![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Wilnsdorf
Beiträge: 143
|
Nein,brauchst Du alles nicht, da das Original Silber auch nur lackiert ist.
__________________
Grüße aus Wilnsdorf |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
habe in Kerpen einen Folienkleber aufgetan, der recht gute Arbeit leisten soll. Jetzt stelle ich mir folgende Frage: Die Folien haben eine Materialstärke von 50 - 75 µm (0,05 - 0,075 mm). Meint ihr, dass man damit den silbernen, ausfahrenden Tubus, der in der 400mm-Position voll ausgefahren ist, bekleben kann ohne ein Problem zu verursachen? Die Geli ist das geringste Problem und die verbleibenden Flächen des 70-400 sind eher klein. Was wohl in der Dämmerung im Wald wirklich auffallen könnte ist halt der silberne Tubus. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Würd ich mal ausprobieren, mit Tesafilm. Der hat hat auch etwa 0,05mm. Also einfach einen Streifen rundum aufkleben und dan mal probieren.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
beim "Tesa-Film"-Test aber den ganzen Temperaturbereich abdecken: also zuerst in die Kühltruhe mit dem Silberfisch, testen, und hinterher in den Backofen und nochmal testen. Der Tubus hat bei Zimmertemperatur oder darüber etwas Spiel, bei 0°C oder darunter ist das weg! Ehrlicher Tipp: lass es! Wenn sich der Tesa oder gar die Folie im Objektiv löst, wird es richtig teuer. Und ganz ehrlich: Tiere im Wald interessiert die Farbe nicht die Bohne. Bewegung, Geräusche, Gerüche sind viel wichtiger ... und der starke Reflex einer großen Frontlinse scheucht alles weg, was Augen hat. Aber die Frontlinse wirst Du wohl kaum mit schwarzer Folie bekleben wollen, oder?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
![]() außerdem ist der Tubus garnicht silbern, wie immer alle behaupten, sondern grau ![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
|
Na ja, ganz so ist es nicht. Bei mir klappt die Annäherung mit getarntem Silberling deutlich besser als mit nacktem. Ist in ungetarntem Zustand schon sehr großflächig auffallend. Wenn aber nur der Tubus noch silbern ist, stört das in der Praxis in der Tat offenbar nicht.
Ich habe übrigens zuerst Tarnband benutzt. Etwas Arbeitsaufwand bis alles passt und die richtigen Aussparungen geschnitten sind, aber der Effekt war optisch und haptisch OK. Nachdem sich das aber leider im Einsatz nicht als wirklich dauerhaft erwies (rollte sich an den exponierten Stellen nach und nach auf, wenn das Objektiv öfter aus der Tasche genommen und wieder zurückgesteckt wurde) und vor allem entgegen der Versprechen Spuren hinterliess, habe ich auf einen Lenscoat gewechselt. Völlig überteuert, aber effektiv tarnend und schont das Objektiv. Bei dem Preis der Tüte sollte man keine Hemmungen haben, das Geld für den Coat auszugeben, selbst wenn es objektiv das dreifache seines Werte ist. Eine bessere Schutz- und Tarnvariante habe ich jedenfalls nicht gefunden. Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (16.08.2010 um 07:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
|
Etwas "realistischere" Preise gibt`s hier:
http://www.wildlifewatchingsupplies....ns_Covers.html http://www.wildlifewatchingsupplies....over_sets.html
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|