Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind meine Objektive "A900-fähig"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2009, 23:34   #71
ClemensJ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
Danke für Eure Tipps und Hinweise

Herzlichen Dank für Eure zahlreichen Hinweise.

Für beide Wege gibt es gute Argumente, und steckenenweise konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, mit meiner Ursprungsfrage einen "Glaubeskrieg" ausgelöst zu haben (in Nachhinein vielleicht gar nicht mal so verwunderlich )

Ich habe mich nun - nach langer Überlegung - für die A700 plus Sony 70-200 entschieden. Das FF-Gehäuse muss also noch warten!

Mal sehen, wie die neuen Modelle im Herbst aussehen. Vielleicht ist ja für mich was passendes dabei, ansonsten kann ich immer noch auf einen Preisverfall der A900 hoffen, der meine A700-Anschaffung (teilweise) kompensiert.

Schöne Grüße und vielen Dank für Eure Unterstützung,
Clemens
ClemensJ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2009, 07:14   #72
zoowilli
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir die A-900 oder die A-700 und "besseres" Glas zu kaufen. Nun habe ich nicht alle Beiträge gelesen nur die letzten, dort wird gesagt, man solle die bisherigen, wenn sie dann gut sind, behalten und die A-900 kaufen.

Ich habe folgendes Glas:

Minolta 1/7 50 (49mm Durchmesser)
Minolta 2,8-4/ 17-35 D
Minolta 2,8/ 28-75 D
Minolta 28-135 alt (Ganzmetall-Ausführung) als immerdrauf
Minolta 4,5-6,7/ 100-400
Minolta 2,8/ 100 Makro
Tamron 3,5/ 180 Makro D

Da alle Linsen Vollformat tauglich sind, sind sie aus diesem Grunde eigendlich schon brauchbar. Einige wurden hier schon als sehr gut und besser Abbildend als an der A-700 und dann wohl auch an der A-100 bezeichnet. Würde dies aber für alle anderen auch zutreffen?
zoowilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 08:37   #73
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von zoowilli Beitrag anzeigen
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir die A-900 oder die A-700 und "besseres" Glas zu kaufen.....
Da ich beide (700 und 900) besitze, möchte neben der Objektivtauglichkeit doch nochmal auf (für mich) wesentliche Unterschiede bzw. Eigenschaften hinweisen:
  • Der fehlende Aufklappblitz an der 900
    Wer diesen öfter einsetzt, der muss sich bei der 900er nach einer Ergänzung umschauen (evt. der neue 20er). So gut der 58er ist, als Ersatz für den Aufklappblitz ist er wirklich zu groß.
  • Vollformat
    mit all seinen Vorteilen: Echte Weitwinkel, mehr Beschneidungsmöglichkeit, mehr Möglichkeiten bei der Schärfentiefe (Freistellungspotential), ...
    ... und dem Nachteil der Dateigröße (RAW: 36 statt 18 MB)
  • Der Sucher
    Größe und Helligkeit sprechen hier eindeutig für die 900
Ich wollte Dich damit nicht verunsichern, aber falls Du die Möglichkeit hast, beide mal in die Hände zu bekommen, solltest Du das tun.

Gruß
Ralf, der die 700 nur hat, weil die 900 zu spät kam (aber die 700 jetzt trotzdem nicht mehr hergeben möchte).
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 20:50   #74
zoowilli
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
Die Sache mit dem Blitz spielt für mich eine untergeordnete Rolle, da ich an meiner A-100 den Aufklappblitz kaum nutze, sondern den Minolta 5600HS D und der dürfte an der A-900 sicherlich auch funktionieren.
zoowilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 22:01   #75
Jagdhamster
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
Ich habe mich nun - nach langer Überlegung - für die A700 plus Sony 70-200 entschieden.
Von dem Objektiv hört man nur Gutes. Das kann später sicher auch auf einen VF-Body. Die a700 habe ich selbst seit einer Woche. Alleine die Bedienung ist klasse. Ohne Handbuch sofort mit zurechtgekommen - und das bei der ersten eigenen DSLR.

Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
Mal sehen, wie die neuen Modelle im Herbst aussehen. Vielleicht ist ja für mich was passendes dabei, ansonsten kann ich immer noch auf einen Preisverfall der A900 hoffen, der meine A700-Anschaffung (teilweise) kompensiert.
Mit allzu viel Preisverfall würde ich nicht rechnen, da bei diesen Kameras der Preis neben der Elektronik auch in stark in der Mechanik steckt. Wenn man den Gerüchten glauben darf, wird Sony in den nächsten Jahren seine Produktpalette deutlich erweitern. Den Anfang haben die 230,330 und 380 gemacht.
Jagdhamster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind meine Objektive "A900-fähig"?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.