SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: A77 II vs. A77 Belichtungszeiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2014, 12:27   #71
Magic55

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 276
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Mich juckt das alles nicht, ich habe jetzt die A77 II und fotografiere so wie ich die für mich besten Ergebnisse bekomme. Was interessiert mich noch die alte A77, die ist für mich Vergangenheit.
Und wenn du subjektiv den Eindruck hast, dass du dich verschlechtert hast, dann juckt dich das auch nicht? Den Gleichmut und das Geld möcht ich auch mal haben.

Ich bin sicher auch kein Freund vom "Testen bis es nicht mehr geht", aber wenn ich trotz "neuem, verbessertem" Equipment eine Verschlechterung in einigen Bereichen meiner bisherigen Vorgehensweise feststelle, dann hinterfrage ich das schon. Und dann wird der subjetive Eindruck mit einem Test überprüft.

Und fühlbar längeren Verschlusszeiten sind eine Verschlechterung. Klar, die wird durch die Verschiebung bei den internen Werten der ISO Grenzen relativiert. Aber das hab ich erst hier durch den Post erfahren. Also wäre ich ohne Tests und Post immer noch unzufrieden. Jetzt weiß ich wenigstens woran es liegt und kann mich drauf einstellen.

Sorry, aber die letzten beiden Post hier im Thread kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Trotzdem Grüße

Magic
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2014, 12:30   #72
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Definiere "Verschlechterung".
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 12:49   #73
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Definiere "Verschlechterung".
Wenn ich bei gleicher Iso Einstellung und bei gleicher Blende eine längere Belichtungszeit benötige, ist dies eine Verschlechterung.

Warum brauch ich überhaupt ein verstellbaren ISO Bereich.
Um bei schlechten Lichtverhältnissen mit akzeptablen Belichtungszeiten noch fotografieren zu können. Im Umkehrschluss bedeutet dies, das ich unter ungünstigen
Umständen bei der A77II den Iso Wert höher stellen muss, um auf eine gleiche Belichtungszeit zu kommen.

Also müsste man für einen fairen Vergleich die Blende und Belichtungszeit fest einstellen und den ISO Wert Variabel halten und das Ergebnis dann vergleichen.

Hier geht es nicht ums schlecht reden der A77II, sondern um zu verstehen, wo werden die 20% mehr Lichtausbeute geschluckt. Weil mit diese Aussage ich davon ausgehe, Ahach 20% mehr Licht, Ergo 20% größere Blende oder 20% kleinere Belichtungszeit oder 20% höherer Isowert. Aber das Gegenteil ist der Fall.

Die Erklärung könnte auch sein, das die A77II zum Überbelichten tendiert und man generell eine Blende korrigieren muss.

Aber ich würde es gerne verstehen, sorry bin halt Ingenieur
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 12:51   #74
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich denke, es geht nicht um "verschlechtern" oder darum, ob man zufrieden ist oder nicht.

Zumindest mir geht es darum, ob ich einen Grund haben würde von der 77l auf die 77ll zu wechseln und dafür nicht unerheblich Geld in die Hand zu nehmen.

Und dieses "Habenwill-Gefühl" relativiert sich bei mir in gleichem Maße, wie sich der ISO-Vorteil der 77ll relativiert hat.
Verstärkt durch das Weglassen von liebgewonnenen Features und Verbesserungen/Neuerungen, die mir persönlich das Geld nicht wert sind, komme ich persönlich (und nur für mich) zu der Einschätzung, dass ich diese Kamera getrost "überspringen" kann und abwarte, was die Zukunft bringt.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 14:00   #75
Magic55

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 276
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Definiere "Verschlechterung".
Das ist der Punkt, an dem ich eine neue Kamera habe, sie genau so einstelle wie meine Alte und losziehe um Fotos zu machen. Die Einstellungen der Alten zu übernehmen nehme ich also als Basis um die Neue kennenzulernen.

Und nun stelle ich fest, dass (wie Tokina es auch schon schreibt), bei gleicher ISO Einstellung und gleicher Blende längere Verschlusszeiten herauskommen. Also hab ich auf dem Foto entweder Verwackler oder ich muss mit der ISO hoch.

Wenn man bis dato davon ausgeht, dass ISO = ISO ist, ist das eine Verschlechterung.
Und damit mein ich jetzt noch nicht einmal das Rauschen, sondern einfach die Empfindlichkeit (wobei eine höhere ISO erstmal mehr Rauschen impliziert)

Als "Normaluser" könnte man schließlich davon ausgehen, dass die Empfindlichkeit der A77M2 bei ISO 100 die gleiche ist wie bei der A77 bei ISO 100. Dafür wird der ISO Wert ja in eindeutigen Zahlen angegeben

Thema Rauschen: Davon ausgegangen, dass die M2 weniger rauscht als die A77 (was ja wohl messtechnisch nachgewiesen ist). Wieviel von dem Vorteil der bessern ISO Leistung wird davon aufgefressen, dass ich in der gleichen Situation mit höheren ISOs arbeiten muss?

Aber vielleicht sträube ich persönlich mich auch einfach davor, dass ich bei wolkenlosem Himmel, strahlender Sonne, 400mm Brennweite auf dem Einbein die Auto ISO Grenze auf 800 stellen muss, damit die Kameraautomatik nicht immer an einer der Obergrenzen der Belichtungsparameter hängen bleibt. Das wird sich wahrscheinlich geben, wenn ich merke, dass ich mit ISO800 der M2 leben kann. Trotzdem ist es eine Hürde im Kopf. Dazu kommt, dass ich mit einem 1/200 bei 400mm auf dem Einbein leben könnte, aber die Automatik da trotzdem 1/500 vorsieht. Und jetzt noch ISO800. Das ist bei mir im Kopf irgendwie zuviel des Guten. Klar, persönliches Problem, aber vielleicht nachvollziebar.

Grüße

Magic
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2014, 14:14   #76
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hast du denn deine Belichtungsrestreihe mit +/- 1EV bei reproduzierbaren Lichtverhältnissen gemacht?
Bis jetzt fußen die Diskussionen doch auf einem sehr zweifelhaften Abendlichttest.
Wenn am Ende rauskommt, dass die Belichtungskorrektur permanent auf -1/3 EV steht und dann 20% Rauschvorteil übrig bleibt ist doch alles gut.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 14:50   #77
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hast du denn deine Belichtungsrestreihe mit +/- 1EV bei reproduzierbaren Lichtverhältnissen gemacht?
Bis jetzt fußen die Diskussionen doch auf einem sehr zweifelhaften Abendlichttest.
Wenn am Ende rauskommt, dass die Belichtungskorrektur permanent auf -1/3 EV steht und dann 20% Rauschvorteil übrig bleibt ist doch alles gut.

bydey
Der Kollege aus'm Youtube hat sich doch ziemlich viel Mühe gegeben um
verfiziebare und nachvollziehbare Ergebnisse zu bekommen.

https://www.youtube.com/watch?v=6vR9ge7sMbk


Naja letztendlich hab ich ja jetzt eine 20% längere Belichtungszeit.
D.h. genau genommen muss das Ergebnis im Rauschverhalten 40% besser sein um auf die versprochenen 20% besseres Rauchverhalten zu kommen?

Aber wie schon gesagt, man müsste Blende und Belichtungszeit gleich einstellen und dann die Bilder mit dem jeweilig eingestellten Iso Wert vergleichen.
Kann schon sein, dass ein A77II Iso 400 Bild, Rauschfreier ist, als das A77 Iso 200 Bild.
Aber ich glaub's nicht.

Wie schon Magic gesagt hat, es ist sehr ungewöhnlich und eine Umstellung.
Ich hab es im Thailand Urlaub erlebt bei moderaten Licht und Teleaufnahmen, musste ich mit den Iso Werten für mich ungewohnt hoch gehen um auf vernünftige Belichtungszeiten zu kommen. Bevor der Affe dann weggesprungen ist :-(

Wenn man immer im Auto Iso Modus werkelt, merkt man es noch nicht mal, weil sowieso immer sehr Hohe Iso Werte vorgewählt werden.

Geändert von Tokina (09.08.2014 um 14:53 Uhr)
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 15:02   #78
Magic55

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 276
Nein, einen neuen Test habe ich nicht gemacht, weil

a) für mich die Begründung seits Martins Info zu der ISO Empfindlichkeit in Post #11 steht (siehe auch aidualk in Post #24)
b) ich kein Studio/Labor habe um einen Test in der hier geforderten Qualität abliefern zu können (nicht böse gemeint, aber um mir hier 2 Stunden um die Ohren zu hauen, damit ich mich über die Unzulänglichkeiten in meinem Aufbau belehren lassen kann, ist mir die Zeit auch zu schade.)
c) fußen die Diskussionen nicht nur auf dem Test, sondern der Praxiserfahrung mit denen ich den Thread eröffnet habe. Martin hätte die Erklärung auch sicher ohne die Bilder abgeben können.
d) es mich ehrlich gesagt nicht wirklich interessiert ob die Werbeaussage mit den 20% von Sony stimmt, oder es nur 16,3 % sind. Selbst wenn es 0% sind bin ich zwar enttäuscht, es interessiert mich dann aber mehr, wie ich mit der Änderung des Algorhythmusses umzugehen habe, als mich über die Täuschung zu ärgern. Ich will schließlich Fotos machen.

Das Thema Belichtungskorrektur -0,3 EV prüfe ich noch in der Praxis. Beim ersten Zoobesuch hatte ich das Gefühl das mir viele Schatten abgesoffen sind, aber das kann auch ein anderer Bedienungsfehler gewesen sein. Daher teste ich weiter.

Ich wollte wissen, ob meine Kamera einen Defekt hat, oder ob das Verhalten normal ist. Das Verhalten ist normal, begründbar und auch handelbar, wenn man lernt damit umzugehen und seine Schranken im Kopf beseitigt.

Ohne eine weitere Diskussion lostreten zu wollen: Der Thread hat mich dazu gebracht, drüber nachzudenken, was eure ganzen Messergebnisse denn eigenlich wirklich für einen Wert haben. Meiner Meinung nach kann man die doch gar nicht exakt machen. Nur mal als Beispiel: Es gibt keine Kameraeinstellung ISO 457, keine Belichtungszeit 1/222. Also auf jedem Fall schon mal Rundungsfehler; grade bei Vergleichen stellt sich die Frage: Rundung in welche Richtung?.
Wie beurteilt Ihr, ob die Belichtung stimmt? Vergleicht Ihr Eure subjektive Wahrnehmung der Testumgebung mit dem Bild welches Ihr auf dem Bildschirm seht? Habt Ihr zusätzliche eine genormte Testkamera und vergleicht Ihr dann die Histogramme Pixel für Pixel? Dazu kommen die ganzen Fehlerquellen/Unzulänglichkeiten, die hier in diesem und in vielen anderen Threads schon angesprochen wurden.

Wie gesagt, bitte keine neue Diskussion, sondern einfach mal die Gedankenanregung in wie weit man vielleicht päpstlicher als der Papst ist, und ob nicht in vielen Fällen die "einfache" Ausführung eines Testes reicht um einen Trend zu erkennen. Ausmessen sollen die Leute machen, die die richtige Ausrüstung und Ausbildung dafür haben. Ich habe sie nicht, will sie auch nicht.

In diesem Sinne

Magic

Geändert von Magic55 (09.08.2014 um 17:54 Uhr)
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 15:05   #79
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Tokina Beitrag anzeigen
Ich dachte immer die ISO Angabe ist immer noch an die ASA Norm angelehnt.
Aber wenn das nicht stimmt..

Und genau dass dies nicht stimmt, ist der Normalfall.
Wohl auch deshalb, weil es ohne Laborbedingungen so schwer nachweisbar ist.

Die von der Kamera "angezeigten" ISO-Werte weichen durchaus oft bis ein EV von der "Norm"-Linie ab. Meistens "geschönt". Aber hier zieht Sony im wesentlichen nur mit der (sogenannten) "Profifraktion" gleich und bleibt damit direkt vergleichbar.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 15:30   #80
VIENNA-IMAGES
 
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: WIEN
Beiträge: 18
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Das ist doch Usus hier im Forum, daß Vergleiche gemacht werden. Hoffentlich kommen diejenigen dann auch mal zum Fotografieren mit den Geräten die sie vergleichen, wenn sie denn welche haben.

Mich juckt das alles nicht, ich habe jetzt die A77 II und fotografiere so wie ich die für mich besten Ergebnisse bekomme. Was interessiert mich noch die alte A77, die ist für mich Vergangenheit.
Das gefällt mir
VIENNA-IMAGES ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: A77 II vs. A77 Belichtungszeiten

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.