Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: A7R im Einsatz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2013, 17:34   #71
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von donalfredo Beitrag anzeigen
Das geht mit jedem Ladegerät, das einen USB-Anschluß hat, der Kindle oder Apple Starkstromstecker/Adapter beispielsweise gibt auch exakte 5 Volt aus.
Die Stromstärke in Milliampère entscheidet schließlich, wie lange der Ladevorgang dauert.
Viel wichtiger für SONYisten ist doch, daß SONY dem Trend anderer Hersteller wie Panasonic widerstanden hat, in jedes Kameramodell einen anderen Akku zu packen.
Wer also eine NEX 5n beispielsweise oder eine 6 der ersten Serie hat, hat bereits das passende externe Ladegerät.
Das ist nicht ganz richtig. Die üblicherweise überall beiliegenden Netzadapter mit USB-Anschluss sind keine "Ladegeräte" - wie der Volksmund es häufig bezeichnet - sondern einfache Netzteile, die ein Gerät mit Strom versorgen. Die eigentliche Ladeelektronik (also gewissermaßen "das Ladegerät") befindet sich stets IN den jeweiligen Geräten. Je nach Gerät benötigt diese Ladeelektronik unterschiedlich viel Leistung - ein iPad benötigt mehr Leistung vom Netzadapter, weshalb Apple 10W-USB-Netzteile beilegt. Benutzt man ein schwächeres Netzteil so wird das iPad entweder gar nicht oder nur extrem langsam geladen. Ein iPhone wiederum kommt auch mit einem schwächeren Netzteil klar - trotzdem wird es durch das 10W-Netzteil des iPads NICHT schneller geladen. Wenn ein Gerät mit einem Netzteil das höhere Leistung bietet schneller geladen werden kann, dann ist das bereits in der Ladeelektronik des Geräts vorgesehen.

Für die A7 heißt das: Ja man kann natürlich auch andere USB-Stromversorgungen benutzen: Andere USB-Netzadapter, KFZ-USB-Adapter, PowerPacks mit USB-Anschluss - die Leistungsanforderung der A7 ist dabei eher gering - allerdings ist dafür auch die Ladezeit eher hoch.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2013, 23:05   #72
air
 
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: D-45357 Essen
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von donalfredo Beitrag anzeigen
Das geht mit jedem Ladegerät, das einen USB-Anschluß hat, der Kindle oder Apple Starkstromstecker/Adapter beispielsweise gibt auch exakte 5 Volt aus.
.
Für mich ein wesentlicher Grund, weshalb mich die RX1 in letzter Zeit deutlich häufiger begleitet als die M (und ich mich auf die A7 freue )
Gut - mein Leben ist etwas speziell (eigene Wohnung in Essen, Freundin in Hamm und arbeiten in Freiburg) aber in einem solchen Szenario sind solche Dinge einfach Gold wert
air ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: A7R im Einsatz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.