![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77: Schwächen von Objektiven 70-200/2.8 bei 200mm auch bei Tamron und Sony ? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Schwächen von Objektiven 70-200/2.8 bei 200mm auch bei Tamron und Sony ?
Moin,
ich habe das Gefühl, mir schwirrt schon der Kopf. nachdem ich mit der Kombi A700/ Sigma 70-200/2.8 ganz gut zurecht kam, merke ich jetzt, dass es an der SLT-A77 nicht geht. Jetzt durchforsche ich das Netz nach Tests etc. und bin schon fast beim neuen Tamron. U.a. auch wegen recht positiver Bewertungen (siehe unten) Aber der Tenor in Foren, Tests etc. ist auch beim SAL70200/2.8, daß gerade bei 200 mm die Schärfe nachläßt. Auflösung bis in die Ecken ist mir nicht so wichtig, da ich eh oft Ausschnitte mache. Dann lese ich bei fast allen Objektiven, daß bei Blende 2.8 die schärfe nicht optimal ist und überlege, ob dann nicht ein F4 Objektiv reichen würde, wenn man eh abblenden soll... Es scheint so, daß die 24MP der A77 ein Problem darstellen. Wer ist mit seinem 70-200 zufrieden an der A77 und wenn ja, warum? (Beispielbilder Sport, Porträit etc) Ist das SAL70200 wirklich das Maß der Dinge, vor allem beim AF? Wenn der Rat kommt, das Tamron zB im direkten Vergleich zum SAL70200 zu testen, dann ist das auch mein nächster Plan, aber ich werde das nur auf der Straße vorm Laden testen können und weiß nicht, wie ich da verläßlich eine Aussage machen kann, was Treffsicherheit des AF betrifft. Für Eure Tipps und Anregungen bedanke ich mich jetzt schon. http://www.photographyblog.com/revie...vc_usd_review/ http://www.bobatkins.com/photography...SD_review.html http://www.dxomark.com/index.php/Rev...us-competition Geändert von holger-hb (07.10.2013 um 22:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Die Frage ist wahrscheinlich weniger, ob das 70-200 G SSM Schwächen hat, sondern wohl eher, ob es Alternativen hierzu gibt, die ähnlich bezahlbar sind und dazu besser.
Ich will einfach mal behaupten: nein, es gibt keine Alternativen. Selbst wenn man das alte Minolta 200/2.8 hernimmt - das "schwächelt" sofort, wenn man eigentlich 150 mm für DAS Bild bräuchte. ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Deine Überlegung ist zwar auf den ersten Blick richtig, "wenn ich bei f2.8 abblenden muß um bessere qualität zu bekommen kann ich gleich eins ab f4.0 nehmen"
Allerdings ist es bei dem f4.0 Objektiv auch so, dass man dort meist abblenden muß um das Optimum an Schärfe / Abbildungsleistung herraus zu holen. Und in dem Moment hat man dann wieder einen Vorteil wenn man ein f2.8 nimmt. Ein Teufelskreis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Holger.
Ohne dein Objektiv zu kennen oder es beurteilen zu können, zwei Dinge: - bei 24mp siehst du einfach Probleme bei der Offenblende bei 100% noch viel deutlicher - die 24 Mp zeigen auch deutlich Verwackler auf. Bei meinem 70-210/3.5-4.5 habe ich schon eine Alternative gekauft bis ich dank des Forums dahinter kam, dass ich - entweder sehr ruhig halten muss oder - die Belichtungszeit kürzer 1/400 wählen muss oder - nicht croppen darf Jetzt bin ich auch mit meinem Billig-Minoltatele wieder zufrieden. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Hier sollte man durchaus eine differenzierte Betrachtung zulassen.
1. Das 70-200/2,8 ist schlichtweg das beste Objektiv das es für die Brennweite mit unserem Bajonett gibt. Auch das neue Tamron wird nicht ganz an das SSM heranreichen. Ob einem dann der Mehrpreis des SSM das etwas mehr an Abbildungsleistung ausreichend Anreiz zum Kauf ist muß jeder selbst ermessen. Schwächer werden alle Zooms am langen Ende. 2. Die A77 "selektiert" Objektive durch ihre hohe Auflösung. Die maximale Auflösung erhält man mit bestem Glas und einer sorgfältigen Arbeitsweise bei niedrigen ISOs.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Wenn ich richtig gelasen habe hast du ein Sigma 70-200/2,8? Ist das eins, dass du an die SLTs anpassen lassen kannst/musst, beispielsweise das APO 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM? Dann ist es in dieser Liste und du könntest du es zu Sigma schicken um ein kostenloses Update des Objektives zu bekommen, welches es kompatibel zur A77 macht. Aber frag vorher mal beim Sigma-Service an.
Frank
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
|
![]()
... ich nutze das ältere Tamron 70200 f2,8 an einer a77 und bin mehr als begeistert und zufrieden mit dem Glas. Habe es gebraucht erstanden und nicht einmal bereut. Natürlich sollte genügend Licht vorhanden sein um kurze Auslösezeiten mit niedriger ISO zu nutzen.
Gruß huessi
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist. Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 45
|
Hab gerade ein gebrauchtes Tamron 70-200/2.8 hier und war am Wochenende auf dem Fußballplatz bei stark bewölkten Himmel und leichtem Nebel . Hab mich für Zeitautomatik 1/1000 und ISO 800 entschieden und der Kamera die Blende überlassen. Bilder sind zwischen Blende 2,8 und 4 entstanden. Der AF war ausreichend schnell, er konnte aber nicht alle Situationen schnell genug fokussieren.
http://www.flickr.com/photos/8907552...7636245991103/ Bin jetzt am überlegen ob ich es behalten soll ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
|
![]()
... sind doch annehmbar für die genannten Verhältnisse.
Schon mal in Verbindung mit mehr Licht getestet? Bei sonnigem Wetter auf einem Springturnier, als Ausschnitt immer noch ein Hammer. GRuß huessi
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist. Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 45
|
Hatte vor zwei Wochen ein Tamron hier, was wieder zurück ging.
War bei Blende 2,8 bis 4 einfach nicht überzeugend (schwacher Kontrast und Farben). Dabei sind bei strahlend blauen Himmel und Sonnenschein die Bilder hier entstanden: http://www.flickr.com/photos/8907552...7636007346004/ Alle ohne GELI (wegen Retourmöglichkeit) und bei Blende 5. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|