Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2015, 12:15   #7701
AndiG1905
 
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Rhein - Main
Beiträge: 257
Sony schafft das! Eine α 9 Transformer

Gruß
Andreas
__________________
“No photographer is as good as the simplest camera.”
Edward Steichen

Überbelichtung
AndiG1905 ist offline  
Sponsored Links
Alt 17.12.2015, 12:23   #7702
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
Warum sollte so ein Z-Shift nicht machbar sein? Gut, wenn man nach den technischen Einschätzungen in Internetforen geht, ist das natürlich nicht hinzukriegen.

SSS beim Vollformat war auch unmöglich machbar. Gibt´s aber inzwischen. Vollformat am E-Bajonett war technisch nicht möglich. Gibt´s inzwischen auch.


...und technisch anfällig ist auch der SSS. Stört aber kaum einen...

So what?!
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline  
Alt 17.12.2015, 13:05   #7703
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine E-Mountkamera, die einen besonders robusten, mechanisch belastbaren Adapter auf A-Mount mit Stangenantrieb gleich im Lieferumfang hat und keinen Nachteil im Gebrauch (z.B. AF) hat.
Mein Reden, LA-EA4 MkII mit dem 77II AF und eine A9, fertig wäre eine Profi E-Mount, sowie A-Mount (A99) Nachfolger...
Jedem wäre gedient, ein paar "Nörgler" bleiben so oder so auf der Strecke und langfristig kann A-Mount auslaufen.
Parallel kommen native E-Mount 2.8er Zooms nach und nach auf den Markt und spätestens wenn Tamron, Sigma & Co. mitmachen, ist die Umstellung doch relativ elegant abgewickelt...

So zumindest, würde ich es an Stelle von Sony machen, aber es sind ja Japaner...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline  
Alt 17.12.2015, 13:06   #7704
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Warum sollte so ein Z-Shift nicht machbar sein? Gut, wenn man nach den technischen Einschätzungen in Internetforen geht, ist das natürlich nicht hinzukriegen.

SSS beim Vollformat war auch unmöglich machbar. Gibt´s aber inzwischen. Vollformat am E-Bajonett war technisch nicht möglich. Gibt´s inzwischen auch.


...und technisch anfällig ist auch der SSS. Stört aber kaum einen...

So what?!
Ich sage nicht das ein Z-Shift unmöglich wäre bezweifle aber die Sinnhaftigkeit wenn es nur darum geht damit ein Hybrid Bajonett zu realisieren. Und für AF über Z-Shift wäre das ganze sicherlich nochmals teurer. Ob der Nutzen (AF mit MF-Objektiven?, Schnellerer AF?) das dann Wert wäre sei dahingestellt.
berlac ist gerade online  
Alt 17.12.2015, 13:07   #7705
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Ich persönlich würde eine solch mechanisch recht komplexe und daher vermutlich anfällige und teure Lösung aber mit Sicherheit nicht wollen.
Ich ebenfalls nicht, dann wäre meine Entscheidung eine 7rII + BG + LA-EA...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline  
Sponsored Links
Alt 17.12.2015, 13:07   #7706
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Na dann bin ich mal gespannt was von deinen Ankündigungen stimmt...
Ich wurde zum Stapellauf mit Taufe vergattert: 24.12.2015

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline  
Alt 17.12.2015, 13:28   #7707
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von GBayer Beitrag anzeigen
Stapellauf mit Taufe: 24.12.2015
Taufe ist nicht am 24. 12., sondern später: am ersten Sonntag nach Epiphanias.
minfox ist offline  
Alt 17.12.2015, 13:33   #7708
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von GBayer Beitrag anzeigen
Ich wurde zum Stapellauf mit Taufe vergattert: 24.12.2015
Da neigt sich ja jemand ziemlich weit aus dem Fenster. Und im Cafe unter der Rubrik "Was habt ihr zuletzt gekauft" auch noch das Ticket nach Tokio genannt. Da bin ich mal gespannt wie das ausgeht.
Orbiter1 ist offline  
Alt 17.12.2015, 14:51   #7709
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Gelöscht, falscher Thread.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (17.12.2015 um 14:53 Uhr)
hpike ist offline  
Alt 17.12.2015, 15:01   #7710
willi_jan
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 64
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Warum sollte so ein Z-Shift nicht machbar sein? Gut, wenn man nach den technischen Einschätzungen in Internetforen geht, ist das natürlich nicht hinzukriegen.
Ich habe das hier gefunden. Musste aber schon zwischen den Zeilen lesen.

Sony Pictures erster Kontakt CERN Anfang 2007

"Es war ein Privileg, die Zusammenarbeit mit CERN", sagte Ron Howard.
"Die Wissenschaftler hier waren unglaublich hilfsbereit bei der Erklärung der Wissenschaft zu uns …

Sony Pictures Entertainment (SPE) ist eine Tochtergesellschaft (..) der in Tokio ansässigen Sony Corporation.
Zu den weltweiten Aktivitäten von SPE zählen die (…) Entwicklung neuer Unterhaltungsprodukte ….

… Materie Antimaterie ist der Schwerpunkt der Antimaterieforschung CERN.

CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist das weltweit führende Labor für Teilchenphysik.
Europäischen Kommission und die UNESCO haben Beobachterstatus. CERN

Das ist vielleicht so wie Quecksilber, das sich an das entsprechende Mount anpasst. Nur anders, nicht flüssig sondern fest.
Ich finde weder bei Google noch sonst irgendwo im Internet ein Dementi.


mfg
willi_jan ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.