![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#731 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.164
|
Ja, mit Haubentaucher liegst du ganz richtig.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#732 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Das ist ein Haubentaucher.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#734 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#735 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
|
Den hast du sehr gut im Flug erwischt
![]() ![]()
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#736 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
+1!
Heute im Garten sah ich diese Libelle, die - finde ich - sehr interessant aussah: ![]() → Bild in der Galerie Es war schon relativ spät, an der Stelle war wenig Licht, daher ging ohne Blitz nichts. Da es aber auch schon relativ kalt war blieb das Tier sitzen, so dass ich es in alle Ruhe aus nächster Nähe ablichten konnte. Ich kann mich nicht erinnern so eine Libelle schon mal gesehen zu haben. Kennt die einer von euch? Sie ist etwa 4 cm lang. ![]() → Bild in der Galerie Auffällig finde ich, dass sie in jedem ihrer sonst komplett transparenten Flügel ein einzelnes nicht transparentes Segment hat. Weiß einer von euch was es damit auf sich hat? |
![]() |
![]() |
![]() |
#737 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Heidelibelle, wenn ich konkreter werden muss die Gefleckte Heidelibelle...
Den Namen habe ich mir irgendwann mal gemerkt, weil sie mir so gut gefiel mit dem roten Körper. Aber ganz sicher bin ich natürlich nicht, warten wir mal lieber bis die Spezialisten wach sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#738 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#739 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich denke, frühe Adonislibelle ist korrekt. Hab zwar keine große Ahnung von Libellen, aber diese Art ist so charakteristisch und schön, die vergisst man nicht wenn man sie einmal kennt.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#740 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Ich machs ein wenig kleiner. Und mit ungebetenen Gästen
Z.b. die Raupe der Apfelbaumgespinstmotte. Wenn die sich im Apfelbäumchen niedergelassen hat schwindet der Ertrag im Herbst ![]() → Bild in der Galerie Hier dachte ich zuerst an eine Wildbiene. Scheint aber eher eine Hummel zu sein. Oder doch ein Wollschweber? ![]() → Bild in der Galerie edit : Wenn man ein wenig im i-net wühlt findet man auch und behaupte das es eine Wiesenhummel ist Geändert von jhagman (17.05.2020 um 10:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|