![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#731 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Ich wohne im Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und unterkellert. Die Zirkulationspumpe hat 4,5 W und ist auf ca. 50 % Einschaltdauer eingestellt. Damit komme ich auf ca. 20 kWh/a elektrischer Arbeit. Ohne Zirkulation gehen bis zum Bad im 1. OG ca. 10 l kaltes Wasser durch den Abfluss, bevor das Wasser am Hahn/Dusche warm ankommt. Preis pro Kubikmeter Trinkwasser ca. 4,20 €. Und dass Trinkwasser keine knappe Resource ist, stimmt nicht. Hamburg z.B. jammert heute schon, dass Trinkwasser aus Niedersachsen fehlt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#732 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Ich denke da ist die Umwälzpumpe für den Heizkreislauf gemeint?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#733 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Naja, ich gehe aber schon davon aus, dass Michael garantiert den Unterschied zwischen Zirkulationspumpe im Trinkwasserkreislauf und Umwälzpumpe für den Heizkreislauf kennt.
Und selbst 60 W für eine Umwälzpumpe ist nicht mehr zeitgemäß, als vor 6 Jahren meine Ölheizung demontiert wurde, hatte die Umwälzpzumpe Alpha2 von Grundfos schon eine bedarfsgerechte Regelung mit einer Leistungsaufnahme zwischen 5 W und 45 W. Im Durchschnitt nahm die Umwälzpumpe weniger als 20 W auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#734 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Hier mal eine beeindruckende Weltkarte die den ganzen Wahnsinn der „Energiewende“ deutscher Couleur zeigt.
https://www.verivox.de/strom/verbrau...eise-weltweit/ Der teuerste Strom weltweit, aber so gut wie keine CO2-Einsparung im Energiesektor gegenüber dem Standardszenario ( Nur Emissionshandel und Ersatz von Kohle- durch Gaskraftwerke). Die Chinesen freuen sich.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#735 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Aus der bisherigen Diskussion abgeleitet, könnte ich mir so einige Konsequenzen für zeitnahes Handeln vorstellen. Mario Lars hat da z.B. eigene Vorstellungen:
![]() Bäuerliche Lösung für zu viel Klimagas
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#736 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Auch eine Art der Kompensation von Überbevölkerung.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#737 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
https://www.welt.de/regionales/niede...ernutzung.html Ganz ähnlich ist das Gejammere in Brandenburg z.B. über den Wasserverbrauch des Tesla-Werks einzustufen: https://www.bz-berlin.de/berlin/umla...asserverbrauch tl;dr: Man kann sich nicht über Wasserknappheit beschweren, wenn man es der Industrie in beliebiger Quantität billig verkauft. Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#738 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
|
Zitat:
https://www.n-tv.de/wissen/Wiederkaeuer-im-Klima-Labor-von-ntv-Klimakiller-Kuh-Ein-irrefuehrendes-Narrativ-article22890482.html War mir so noch nicht bewusst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#739 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Ich bezog mich mit meiner Aussage nicht auf das Ansinnen von Coca Cola, sondern die Entnahme von Trinkwasser für HH aus einem Brunnen in der Nordheide: Warum Hamburg ein Problem mit seinem Trinkwasser hat. Ist allerdings schon 5 Jahre alt.
Geändert von jrunge (09.11.2021 um 11:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#740 | |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Zitat:
__________________
Grüße Rudolf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|