Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der Wolf kommt näher.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2019, 20:53   #721
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.154
Mediathek?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2019, 20:55   #722
Desch
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Grad läuft noch im NDR etwas über Wölfe. Mit sehr guten Aussagen von Förstern. Sehe positiv.
Wenn man die Förster zum Wolf befragt, dann kann man auch die Frösche zum Austrocknen eines Teiches befragen. Oder Biologen, noch besser.

Wes Brot ich ess, dess Lied ich sing.

Geändert von Desch (18.12.2019 um 20:58 Uhr)
Desch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 21:05   #723
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Wen soll man denn deiner Meinung nach fragen, etwa Wolfsgegner vielleicht? Nicht wirklich oder? Seit wann stehen denn Förster grundsätzlich auf der Seite von Wölfen? Also langsam wirds aber wirklich schräg hier und lächerlich dazu.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 21:08   #724
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
@Desch:
Hast du jemals versucht, die sachlichen Argumente von Ingo (auch ein Biologe!) durch zu lesen und zu verstehen ohne reflexartig etwas dagegen zu schreiben?

Wie wäre es mit Sachargumenten und nicht mit Allgemeinplätzen?

Ich finde, das würde die Diskussion auch im Sinne der Wolfsgegner positiv beleben.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 22:13   #725
Gerhard55
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
Ich möchte es mal in einem Bild ausdrücken:

Viele Menschen laufen mit offenen Sinnen durch's Leben, saugen Wissen und Informationen auf, verknüpfen mit bereits Gelerntem, gewinnen neue Erkenntnisse, diskutierten offen und sachlich auch über schwierige Themen, und haben Freude daran.

Manche Menschen haben einen großen (virtuellen) Schrank mit sehr, sehr vielen Schubladen. Schubladen auf, Mensch/(Vor-)Urteil/Gehörtes/Gelesenes/u.v.m. rein, Schubladen zu und absperren, damit ja nichts wieder rauskommt. Das bleibt dann ein für allemal so, der Schlüssel wird weggeworfen.

Sprich: neue Erkenntnisse über das Weggesperrte, oder noch viel schlimmer, darüber auch noch nachzudenken, werden nicht, auf keinen Fall, zugelassen. Auch ein Verknüpfen von Schubladeninhalten wird nicht zugelassen. Sonst würde ja das eigene Weltbild zusammenbrechen, das man sich über viele Jahr(zehnt)e mühsam zusammengeklittert hat. Sachliche Argumente, die mit den Schubladeninhalten nicht zusammenpassen, werden natürlich aus dem gleichen Grund auch zumindest ignoriert, häufig aber auch energisch bekämpft.

Leider hat es keinen Sinn, sich mit solchen Menschen auf Diskussionen einzulassen, oder zu versuchen, sie mit sachlichen Argumenten wenigstens zum Nachdenken zu bringen. Teile dieses an sich hochinteressanten Threads bestätigen das immer wieder auf's Neue. Lassen wir sie doch ihre Ansichten verkünden, aber reagieren wir nicht mehr darauf. Es würde die Diskussion erheblich entschärfen, wenn wir sie einfach ins Leere laufen lassen.

Ich hoffe, wir alle haben noch viel Freude an diesem Thread, und ich danke allen, die bisher mit sachlichen oder wissenschaftlich fundierten Beiträgen teilgenommen (und damit auch meinen Wissenstand vermehrt) haben!
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2019, 22:39   #726
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Alpenmoosi Beitrag anzeigen
Mist. Verschlafen.
Das war überhaupt ein sehr schöner Bericht. Da gings wie ich später festgestellt habe, nicht nur um Wölfe, sondern auch noch um einen Wildlifefotografen namens Jürgen Reich, der Kraniche fotografieren wollte und obendrein noch um diesen ehemaligen Ranger, bei dem man Touren zu Milanen und Seeadlern buchen kann.

Der wirft dann Fische ins Wasser und die Adler und Milane holen die sich dann von der Wasseroberfläche. Irgendwas mit Aal..... sorry ich hab den kompletten Namen vergessen. Jedenfalls kam es dabei zu spektakulären Szenen, als plötzlich ein Graureiher auftauchte, komplett ins Wasser ging, also auf der Wasseroberfläche schwamm, was schon sehr skurril aussieht und dann den Adlern, die angebotenen Fische klaute. Da glühten die Verschlüsse der Fotografen, was ich in dem Fall absolut nachvollziehen konnte. Das war absolut sehenswert der Bericht. Mein Fotokollege hat den Bericht ebenfalls zufällig gesehen und war genauso begeistert. Das war informativ, spannend und lehrreich. Hat mir gut gefallen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (18.12.2019 um 23:01 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 22:55   #727
Maze
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
Hier mal was zum Thema Wald und großen Beutegreifer


https://www.hswt.de/presse/news/arti...-und-wolf.html

Zitat :
WELCHE EFFEKTE HABEN WÖLFE IN UNSERER MITTELEUROPÄISCHEN KULTURLANDSCHAFT?
Bisherige Forschungsergebnisse zum Einfluss von großen Beutegreifern stammen vor allem aus
Nordamerika und dort vor allem aus großen, im Vergleich zu Mitteleuropa sehr naturnahen und
großräumigen Landschaften mit einem geringen menschlichen Einfluss. Und selbst dort sind die
beobachteten Effekte z. T. sehr klein, so dass sich Forscher darüber streiten, ob sie überhaupt
existieren. Auch wenn alle publizierten Effekte tatsächlich auftreten, stellt sich die Frage, ob große Beutegreifer in unserer, vom Menschen dominierten Landschaft, überhaupt in der Lage sind,
trophische Kaskaden auszulösen? Schließlich verändern Menschen das gesamte Nahrungsnetz, indem sie das Verhalten und die Dichte von Beutetieren, Mesoprädatoren und großen Beutegreifern,
sowie deren Lebensraum beeinflussen (Kuijper et al. 2016)
Maze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 18:26   #728
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Die Wolfsromantiker werden bereits jetzt von der rauen Wirklichkeit eingeholt. Dies habe ich nach intensiver Beschäftigung mit diesem Thema schon lange kommen sehen. (siehe auch meinen Beitrag #540)

Unter Einbeziehung der Tatsache, dass für viele Menschen in Deutschland der Wolf zwar süß aussieht aber seit alters her auch als böse gilt, war es nur eine Frage der Zeit, bis nach vermehrten Nutztierrissen wieder das Böse des Wolfes und der Schutz der Nutztiere in den Vordergrund treten würde. Einige wenige Wölfe haben bereits genug gemordet und einen erstaunlich schnellen Sinneswandel entgegen aller Wolfshype bewirkt.

Unser Bundestag ist bekanntlich nicht immer der Schnellste und berät jetzt über die Rücknahme des totalen Wolfschutzes und und eine Erleicherung von Abschüssen. Das ging aber vergleichsweise schnell.

Abstimmung im Bundestag: Abschuss von Wölfen soll erleichtert werden.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 18:31   #729
Desch
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Beiträge: 21
Rudolfo, danke für die Info.

ENDLICH, geht es in die richtige Richtung

Ich hoffe, dass dies erst der Anfang ist; der gesunde Menschenverstand setzt sich durch,
und nicht die Wolfsromantiker und die Balkon-Naturschützer aus den Hochhäusern in den Städten.

Die Menschen auf dem Lande müssen dies entscheiden.

Geändert von Desch (19.12.2019 um 18:34 Uhr)
Desch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 18:34   #730
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Da das gegen EU Recht verstößt, nachdem der Wolf streng geschützt ist, wird das wohl nicht durchkommen, hab ich erst letzte Tage im TV gehört. Zu früh gefreut.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der Wolf kommt näher.

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.