Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2014, 12:03   #721
InSa
 
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
So ich habe den ersten kurzen Ausflug mit der A77 II hinter mir. Ich wollte unbedingt den AF-C Modus testen.
Wie schon vermutet funktioniert dieser bei besserem Licht (eben nicht wie bei meinen ersten Tests Indoor) grandios!!! verwendet habe ich das Sigma 70 200 2.8.
Getestet habe ich von einer Brücke an einer Vierspurigen-Bundesstraße. Autos, die auf mich zukommen, sich entfernen oder ich nachziehe der AF sitzt! Selbst während einer Serie mit 60 Bildern ist es ohne Probleme möglich die Brennweite von 70 auf 200 zu ziehen. Auch im 12fps Modus passt es.
Ich hab mir 4 Serien durchgeschaut und konnte jeweils nur 3-4 Bilder finden wo der AF leicht daneben lag.

Es war leider nur ein kurzer Test, da es mir an Zeit momentan etwas mangelt. Aber ich bin vom AF begeistert.
InSa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2014, 12:06   #722
Sickculture
 
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 101
nun ja, auf das iphone kann ich doch das Liveviewbild anzeigen. Und ich glaube Helicon Focus hat auch eine Live-View Anzeige.
Sickculture ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 12:09   #723
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Kennst du eine Kamera, die das Live-View-Bild via USB ausgibt?
Hallo Martin,

die neuen IQ-Backs von PhaseOne machen das via USB3 (früher wurde Firewire genutzt).

Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 12:50   #724
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Sickculture Beitrag anzeigen
Warum verzichtet Sony übrigens auf die Playmemories Apps bei der A77?
Die gibt es nur bei den Spielzeugkameras mit E-Mount.

Nein, Spaß beiseite, würde mich auch interessieren. Ist ja zumindest kein Schaden auch Software-Funktionen nachrüsten zu können. Außerdem würde ich erwarten, das die Sony Kamera-Firmware, egal ob für A- oder E-Mount, eine gemeinsames Basissystem benutzt. Und nein, damit meine ich jetzt nicht nur den gleichen Linux-Kernel.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 13:16   #725
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von CharmingAbby Beitrag anzeigen
Mit dem Tamron 70-200 sind alle 79 Fokuspunkte nutzbar, bei dem Minolta 28-135 ist die Anzahl auf 61 Punkte beschränkt.
Danke für die Info.
Dann werde ich wohl auch zur Neuen als APS-C Cam neben meiner A99 greifen.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2014, 14:09   #726
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von InSa Beitrag anzeigen
So ich habe den ersten kurzen Ausflug mit der A77 II hinter mir. Ich wollte unbedingt den AF-C Modus testen.
Wie schon vermutet funktioniert dieser bei besserem Licht (eben nicht wie bei meinen ersten Tests Indoor) grandios!!! verwendet habe ich das Sigma 70 200 2.8.
Getestet habe ich von einer Brücke an einer Vierspurigen-Bundesstraße. Autos, die auf mich zukommen, sich entfernen oder ich nachziehe der AF sitzt! Selbst während einer Serie mit 60 Bildern ist es ohne Probleme möglich die Brennweite von 70 auf 200 zu ziehen. Auch im 12fps Modus passt es.
Ich hab mir 4 Serien durchgeschaut und konnte jeweils nur 3-4 Bilder finden wo der AF leicht daneben lag.

Es war leider nur ein kurzer Test, da es mir an Zeit momentan etwas mangelt. Aber ich bin vom AF begeistert.
Worauf hättest du denn fokussiert? Nummernschilder oder ?

Welche Sensoren waren beteiligt und wie gut sind die aus er mittigen Linien Sensoren?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 14:21   #727
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Ist ja zumindest kein Schaden auch Software-Funktionen nachrüsten zu können. Außerdem würde ich erwarten, das die Sony Kamera-Firmware, egal ob für A- oder E-Mount, eine gemeinsames Basissystem benutzt.
Alle Kameras, welche dieselbe BIONZ-Generation verwenden, haben auch dieselbe Firmware. Spezielle Hardware (z.B. AS - Sensorstabi bei SLT oder Hardware-Codecs bei Video) oder Bedienelemente (mehr Tasten/Knöpfe usw.) werden über Module/Treiber implementiert. Diese einheitliche Basis reicht von recht simplen Kompaktkameras wie der DSC-WX80 bis hoch zur aktuellen 8k-CineAlta F55; alle SLT/ILCA-, E-mount-, RX- und HX-Kameras verwenden natürlich auch dieses Basissystem. (Scherz am Rande: beim offiziellen Distributor für gedruckte Anleitungen in USA werden die RX1- und RX100-Modelle nicht unter Kompakt, sondern AlphaSystem geführt ...)

Die PlayMemoriesApps benötigen ein Android-Subsystem, welches das normale GUI beim Start einer solchen App verdrängt und nur eingeschränkten Zugriff auf die Funktionen hat. Zudem benötigt es zusätzliches FlashROM, so ca. 100MByte. Man kann das schön an den veröffentlichten GPL-Quellen sehen.

Diese Lösung ist für Kameras wie die α77 II oder die α7/R/S -zurückhaltend formuliert- weniger geeignet. Grundsätzlich ginge es, Zusatzmodule in der primären Firmware zu ermöglichen. Aber damit würden nahezu alle internen Details der Implementierung offengelegt, u.a. auch Teile, welche Sony von Dritten lizenziert und daher gar nicht die Macht hat, über die Offenlegung zu entscheiden. Auf Dauer würde ich eine solche Lösung erwarten, das hängt sicher auch von Nachfrage, Rückmeldung und Mitbewerb ab, aber kurzfristig -d.h. in der jetzt anlaufenden 4.Generation (BIONZ-X)- sieht es nicht so aus.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (28.05.2014 um 14:24 Uhr) Grund: Nachtrag
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 14:31   #728
lasso
 
 
Registriert seit: 16.10.2013
Beiträge: 4
Alpha SLT 77 AF-Punkte

Zitat:
Zitat von InSa Beitrag anzeigen
So ich habe den ersten kurzen Ausflug mit der A77 II hinter mir. Ich wollte unbedingt den AF-C Modus testen.
Wie schon vermutet funktioniert dieser bei besserem Licht (eben nicht wie bei meinen ersten Tests Indoor) grandios!!! verwendet habe ich das Sigma 70 200 2.8.
Getestet habe ich von einer Brücke an einer Vierspurigen-Bundesstraße. Autos, die auf mich zukommen, sich entfernen oder ich nachziehe der AF sitzt! Selbst während einer Serie mit 60 Bildern ist es ohne Probleme möglich die Brennweite von 70 auf 200 zu ziehen. Auch im 12fps Modus passt es.
Ich hab mir 4 Serien durchgeschaut und konnte jeweils nur 3-4 Bilder finden wo der AF leicht daneben lag.

Es war leider nur ein kurzer Test, da es mir an Zeit momentan etwas mangelt. Aber ich bin vom AF begeistert.
Hallo InSA

Hast Du auch das "Sigma 70-200 mm F2,8 APO EX DG OS HSM"? Konntest Du problemlos alle 79 Punkte nutzen?

@alle: man kann also nicht während dem fotografieren per WiFi laufend die gemachten bilder an ein smartphone/pad senden?

Grüsse
Mike
lasso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 16:08   #729
InSa
 
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Worauf hättest du denn fokussiert? Nummernschilder oder ?

Welche Sensoren waren beteiligt und wie gut sind die aus er mittigen Linien Sensoren?
Ja habe das Nummernschild genommen und mit der Option Erweiterter Flexibler Spot und nur mit den mittleren Feldern gearbeitet. Randbereiche konnte ich leider noch nicht testen.
InSa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 16:09   #730
InSa
 
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
Zitat:
Zitat von lasso Beitrag anzeigen
Hallo InSA

Hast Du auch das "Sigma 70-200 mm F2,8 APO EX DG OS HSM"? Konntest Du problemlos alle 79 Punkte nutzen?

@alle: man kann also nicht während dem fotografieren per WiFi laufend die gemachten bilder an ein smartphone/pad senden?

Grüsse
Mike
Ich habe das genannte Objektiv verwendet und ich konnte alle Punkte nutzen.

Update:
Habe eben noch das Tamron 60mm F2 und Sony 35mm F1.8 getestet, bei beiden alle AF Punkte nutzbar und die äußeren Treffen sauber. Bei bewegten Motiven habe ich beide nicht getestet, da beide so oder so recht langsam sind.

Geändert von InSa (28.05.2014 um 16:55 Uhr)
InSa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.