![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#701 |
Registriert seit: 13.05.2014
Beiträge: 160
|
Ich habe eine Frage zur Bilderlöschfunktion der RX 10. Wenn man alle Bilder auf der Speicherkarte lin einem Rutschl öschen will - eines geht ja über die Papierkorbfunktion -muss man dann die Karte formatieren oder geht das auch anders ? Ich habe da nichts gefunden - könnte es aber auch überlesen haben.
Danke für Infos im Voraus ! P.S. Die Kamera, die ich mir gestern vom Fachhändler geholt habe, macht mir einen sehr guten Eindruck - nur das Akku Aufladen (2 Stück) war wegen der Länge etwas nervend. Und bis ich alles so eingestellt habe, wie ich will, das wird wohl auch noch etwas dauern - was aber an mir liegt.
__________________
Grüsse Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#702 |
Registriert seit: 13.05.2014
Beiträge: 160
|
Meine Anfrage hat sich erledigt, ich habe die Möglichkeit gefunden.
__________________
Grüsse Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#703 |
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
|
![]()
Mal ne dumme Frage: Habe gerade meine RX10 ausgepackt und auf dem Display einen weißen Pixelfehler entdeckt. Vor ein paar Jahren hätte ich die Cam sofort zurück geschickt aber jetzt glaube ich, dass ich eher versuchen möchte, über diesen minimalen kaum sichtbaren Fehler hinwegzusehen.
Was würdet ihr tun? Bin da grundsätzlich echt extrem, was das Finden von "Kleinigkeiten" angeht aber wirklich stören würde es mich in der Praxis mit Sicherheit nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#704 |
Registriert seit: 11.07.2014
Beiträge: 1
|
Zumindest bei Monitoren war immer die Rede davon, dass man eine gewisse Anzahl von Pixelfehlern in Kauf nehmen muss.
Könnte mir vorstellen, dass das hier auch so ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#705 |
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 1
|
![]()
Kann sein, das ich die Antwort auf diese Frage im Forum überlesen habe. Aber mich würde interessieren, ob ein Profi-Handbuch für die Sony RX10 in absehbarer Zeit auf den Markt kommt?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#706 |
Registriert seit: 13.05.2014
Beiträge: 160
|
Fernbedienung für RX 10
Neben der Original Fernbedienung RM-VPR1 werden im Netz noch eine ganze Menge Fernbedienungen -z.T. für andere Sony Kameras angeboten, die Intervallfunktionen etc. haben. Mir geht es primär um das Feststellen in der Bulb Stellung - aber so zusätzliche Funktionen wären natürlich auch hoch willkommen. Verwendet jemand von euch eine derartige Fernbedienung an der RX 10 und lässt sich die auch im Bulb Modus mittels Feststelltaste fixieren ? Oft ist die RX 10 bei der Kompatibilitätsliste nicht angeführt, sondern jede Menge andere Sonys. Mit welchen anderen Kameras ist der Multifunktionsanschluss der RX 10 den eigentlich gleich ? Danke im voraus für entsprechende Infos.
__________________
Grüsse Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#707 |
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 7
|
[QUOTE=Dr. Klaus;1584531]Hallo, zusammen,
ich habe das RX-10-Forum nach dem Stichwort "dxo" durchsucht und nichts dazu gefunden. Daher hier meine Frage: Hat schon jemand Erfahrungen mit der Bearbeitung von RAW-Bildern der RC10 durch DxO gemacht? Ich frage vor folgendem Hintergrund: Die Ergebnisse meiner Bearbeitungen sind nicht so scharf wie die JPEG-Versionen, die von der Kamera selbst geschärft werden. Eigentlich sind besonders die DxO-Einstellungen zur Bildschärfe hervorragend und stets besser als das die kamerainterne Software hinbekommt. Natürlich kann man auch JPEG-Dateien mit DxO bearbeiten; allerdings sind dann maßgebliche Funktionen nicht verfügbar ... Hallo, Dr. Klaus, mir geht's mit DXO ähnlich. bei sämtlichen Kameras, die ich bisher hatte, waren die Ergebnisse der RAW-Entwicklung schon im Standard-Preset besser als die JPEG's aus der Kamera. Bei der RX10 ist das, zumindest subjektiv nicht so. Die DXO Ergebnisse wirken insgesamt stumpfer, leicht abgedunkelt gegenüber dem Kamera-JPEG und insgesamt nicht so scharf und detailreich. Nach langem Probieren und Vergleichen meine ich folgendes herausgefunden zu haben: Die Sony-JPEG's sind generell überschärft. (So lange man die entsprechenden Vorgaben nicht zurücknimmt). Das allerdings so geschickt, dass man es nicht sofort als Überschärfung, sondern eher als Detailreichtum wahrnimmt. Diese Geschichte hat allerdings auch eine Kehrseite. Bei einigen Motiven, insbesondere solchen mit regelmäßigen Strukturen im Bildhintergrund, kommt es ab und an zu "Auflösungserscheinungen" in Form von Pixelwolken oder ganz einfach unscharfen Flecken, (die nichts mit dem Objektiv zu tun haben). Außerdem treten sehr schnell ausgefressene Lichter auf; beispielsweise bei einem bewölktem Himmel mit einer Wolkenlücke im Bild, kommt es dann häufig zu einer Überstrahlung der entsprechenden Kontrastkanten in Richtung türkis. Das ist sehr unschön und kann im JPEG, auch mit DXO, nicht mehr behoben werden. Das Bild ist hin, wenn man kein RAW gespeichert hat. Jetzt schlägt die Stunde von DXO bei der Entwicklung der RAW-Datei. Die Folgen der Überprozessierung in der Kameraentwicklung treten hier schon im Standardpreset nicht auf. Alle Strukturen im Bild werden klar wiedergegeben, unscharfe Flecken gibt es nicht mehr, auch keine ausgefressenen Lichter mit den beschriebenen Folgen, (es sei denn, man hat belichtungstechnisch extrem daneben gelegen). Das in DXO entwickelte Bild ist allerdings etwas dunkler, Grund hierfür ist die Smart-Belichtungsfunktion, die das Bild um etwa 0,3 Blendenstufen knapper belichtet um die dunklen Bereiche mit der Lightning-Funktion automatisch wieder aufzuhellen. Hier kann man zur Not manuell eingreifen. Um den matteren Bildeindruck auszugleichen habe ich - den Vibrancy Regler auf Stufe 5 (also ganz leicht) angehoben, - den Lens-Softness Regler (die beiden oberen Regler) etwa auf die Mitte der rechten Hälfte gestellt - eine ganz leichte Unscharfmaskierung eingestellt (obwohl das bei Gebrauch des Lens-Softnes Reglers nicht ganz "regelkonform" ist Mit diesen als Preset abgespeicherten Einstellungen bekomme ich Bilder, die zwar immer noch nicht so spektakulär aussehen, wie aus der Kamera, technisch aber insgesamt besser sind. Der Effekt ist ein bisschen wie bei einer Musikanlage mit zu stark aufgederehten Bäsen und Höhen. Wenn man die Regler auf ein normales Maß zurückdreht, scheint der Klang zunächst "schlechter" zu werden, nach längerem Hören stellt man dann allerdings fest, dass dies der "Wahrheit" näher kommt. Bei alle dem darf man nicht vergessen, dass man für jedes Bild natürlich individuelle Einstellungen wählen kann, z. B. die sog. Prime-Rauschunterdrückung bei hohen ISO. Dann sind die Ergebnisse nahezu immer besser als das, was aus der Kamera, nicht nur der rx10, kommt. Alle Erläuterungen beziehen sich auf die DXO Version 9. Gruß Landlord Geändert von Landlord21 (26.07.2014 um 10:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#708 | |
Registriert seit: 21.01.2014
Beiträge: 123
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#709 |
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 24
|
![]()
Hallo, nach langem hin und her bin ich zu dem Entschluss gekommen meine Nikon D7100 zu verkaufen inclusive vier Linsen. Welche Optik nimmt man mit zur einer Angeltour auf dem See oder beim Wandern, natürlich immer das Falsche. Oder den ganzen Rucksack...nee auch nicht.
Zwei mal Festbrennweiten 35+50mm Standard 17-50/2,8 Tele 55-300mm plus Filter/Gegenlichtblende das war meine Ausrüstung, einfach zu viel. War hin und her gerissen zwischen der RX10 und FZ1000, von der Verarbeitung und der Haptik wurde es dann die Rx10. Gestern meine ersten Aufnahmen sind sehr gut gelungen, natürlich muss man Abstriche in Kauf nehmen. Aber egal, das ganze mit führen der Kameratasche hat nun ein Ende. Da noch ein paar Euronen aus dem Verkauf übrig sind muss natürlich noch was für die Tasche her. RX100/2 oder 3 mal sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#710 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
ND Filter der RX10
Hallo, habe neulich die Niagarafaelle besucht und den ND Filter verwendet. Leider habe ich nirgendwo gefunden wieviel Blendenstufen der hat, es hat auf jeden Fall etwas "gebracht". Wer kennt den Parameter?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|