![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Oder ein Telefon....
so hatte ich das ja auch gemeint und wenn jemand noch nie den Klang einer High-End Stereoanlage mit zusammenpassenden Komponenten gehört hat, dann weiß er auch nicht, was er verpasst hat. Schall ist nunmal was analoges und kann zwar digitalisiert werden, aber das komplette Volumen eben nicht. Und so wie der Eine einen besseren Geschmacksinn hat, als der Andere, so ist auch mit dem Gehör...... Ein Orchester klingt live auch besser, als von CD....warum wohl ? Warum erlebt die Langspielplatte eine Renaissance ? Weil die CD besser ist ? Sicher nicht..... Oder wie ein Freund von mir, damals schon High-Ender, vor ca. 20 Jahren mal gesagt hat: "Wenn ich mal wieder richtig Kohle übrig habe, dann kaufe ich mir neue Kabel für meine Anlage"
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Generell: Der Mensch hört angeblich 20 Hz bis 20.000 Hertz. Aber hört deshalb 18Hz gar nicht mehr ? ( also digital 0=Nein, 1=Ja) Und die Obertöne von Streichinstrumenten über 20.000 Hertz auch gar nicht ? Eben doch: wenngleich deutlich leiser/geringer. Man hört ja auch naturgegeben (Evolution: Gefahren wahrnehmen und orten) Geräusche um die 1.000 Hertz lauter als alles datunter und darüber. Deshalb, weil wir eben mehr als 20-20.000Hertz "wahrnehmen", sprich unten und oben rum, erleben Schallplatten eine Renaissance, weil analog bedeutet, dass die LP zwar angeblich bei 16-18kHz Sendepause hat, aber - vergleichbar mit dem Gehör - wird`s darüber nur deutlich weniger - nicht wie bei der CD, wo bei unter und über gewissen Frequenzen schlichtweg NIX mehr ist - mit der richtigen Anlage hört man das. Die Streicher klingen einfach anders ! Die technischen Daten von Boxen UND Anlage sind auch häufig kaum vergleichbar, da zB der Hersteller JBL seit Jahren die Laufsprecher- und Verstärkerangaben mit einem Signal von 20-20.000Hz (Rosa-Rauschen) misst und nicht auf Impulse die das Teil 0,5ms lang einem Sinuston von 1kHz aushält oder leistet. (Daher auch die vielen unterschiedlichen Aussage wie RMS, Sinus oder gar Musikleistung) Zudem mißt der eine in einer Bandbreite von +/- 3 dB und der andere in einer Bandbreite von +/- 6 dB - das sind mal richtige Welten dazwischen, wenn die Box bei 1kHz doppelt so laut ist wie bei 800 Hz!!! Somit kommen wir zu den Watt Angaben: Das ist der BENZINVERBRAUCH ! Die Leistungsaufnahme bei Boxen - kein Mensch käme auf die Idee ein Auto toll zu finden weil es 50l / 100 km säuft, oder ? Bei Verstärkern messen manche Hersteller die Leistungsabgabe nachdem die Endstufe im Gefrierfach lag und für ein paar Millisekunden aan 2 Ohm schafft der dann auch 500Watt abzugeben - bis er abraucht! Das steht dann auf der Packung - bis zu 500 Watt Leistung!!! Und ganz wichtig zum Schluss: Ein überlasteter Verstärker (unterdimensioniert für die Hörlautstärke) macht mehr kaputt als ein 300 Watt Verstärker an 100 Watt Boxen! Denn wenn der unterdimensionierte Verstärker, weil zu weit aufgedreht, in die Verzerrungen kommt sind das Rechteckverzerrungen, die bis zu 10x so hohe Signale bringen wie angegeben ! Sprich der clippende 100Watt Verstärker pumpt eine 300 Watt Box leichter weg, als ein nicht clippender 300W Amp eine 100 Watt Box - bei gleicher Lautstärke! Und noch ein kleiner Hinweis: Warum sind saugute Boxen und saugute Microphone so schweine teuer? Die Chips in den Verstärkern kann man billig bauen aber die beiden Teile die den Klang MASSGEBLICH beeinflussen sind das Microphon, welches den aufzunehmenden Schall in elektr.Wellen umwandelt und der Lautsprecher der das SPiel wieder umdreht und die Schallwellen aus den elektr. Wellen erzeugt. Und das ist Physik - zum Großteil! Beeinflußbar aber nicht überlistbar ! Deshalb klingt ein MP3 File an einer tollen Anage auch nicht ganz so voll wie eine CD, weil man zwar theoretisch für das Ohr weniger relevante Frequenzen rausrechnen kann, um Datenmengen zu reduzieren, diese aber dann nicht mehr da sind - sprich fehlen. Es empfiehlt sich alles was man seinen Ohren antun will vorher ausgiebig anzuhören - mit den eigenen Lieblings-CDs und verschiedenen Musikstilen, sofern das dem Geschmack entspricht. Eine geile Anlage für Heavy-Rock muss bei Klassik nicht geil sein ! Fazit: Technische Daten sind eine feine Sache, aber vergleichbar sind sie meist leider nicht! Aber der gute Fachhändler verkauft einem nur Sachen die passen ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Alex, ich befürchte, irgendeiner zieht gleich den "Non-Checking-Award"
![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
|
bei Lautsprechern kann ich dir Klipsch empfehlen
hier mal ein link zu einem Forum http://www.pauls-reference.de/forum/...ab1dd3b9213ee2 für Stereo Betrieb = Klipsch + Röhrenverstärker Heimkino = Klipsch + Onkyo/Denon/NAD schau mal rein lohnt sich ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
![]() Wenn ich das so lese, dann kommen die nostalgischen Erinnerungen wieder hoch und ich frage mich gerade ob ich eigentlich wirklich nach einer Surround-Anlage ausschau halte? Eigentlich bin ich Musik-Fan, habe einige Hundert wenn nicht sogar 1.000 Schallplatten und eigentlich wartet dieses schätzchen auf Reanimation: ![]() -> Bild in der Galerie Vielleicht sollte ich einfach gute Standboxen kaufen und mich an dem erfreuen was ich habe ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Hey Steve,
Zitat:
Im übrigen halte ich die Aussage "LP besser als CD" für eine Plattitüde, die aus den Anfängen der CD und der CD-Spieler stammt, als so mancher Player wirklich sehr hart und unnatürlich klang. Wenn man mal einen etwas wertigeren CD-Player oder gar eine Kombi aus CD-Laufwerk und D/A-Wandler gehört hat, wird man hören, daß digital nicht "digital als Synonym für Hart und Kalt" klingen muß. Ich würde es so formulieren, daß man im Vgl. zum Plattenspieler für einen äquivalenten CD-Spieler mehr Geld ausgeben muß. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
@ Steve....so schön konnte ich es nicht ausdrücken, aber Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen....
@ Alex, Du wirst es nicht kapieren, daß es Leute gibt, die Spaß daran haben, sich nicht mit dem unteren Mittelmaß abzugeben....weil sie nicht bereit sind, einen Kompromiß einzugehen und nur das Beste haben wollen. Egal, ob das eine Uhr für einen 5stelligen Betrag ist, oder ein Schluck Wein für 100 €, oder ein Küchenmesser für 2.500 €, oder eine Brille für 2000 € oderoderoder......aber das ist doch jedem selbst seine Sache...und so lange es sich derjenige leisten kann und will ist doch alles ok.....Ich habe als kleines Kind schon gelernt, daß es immer Menschen geben wird, die sich mehr leisten können, als andere. Das war das Beste, was mir meine Eltern beigebracht haben. Deshalb ist Neid für mich ein Fremdwort. Ich kann mich mit jedem mitfreuen, der sich was tolles kauft, an dem er Spaß hat......aber neidisch bin ich niemals. p.s.....Ich habe Spaß daran, wenn ich in meinem Garten an meinem US-Smoker stehe und grille.....Freunde mit Familie dabei sind und die Kids durch den Garten toben.....Danach schön und gut Essen.....Rindfleisch kann auch teuer sein.....aber ein Roastbeef am Stück aus dem Smoker ist ein Genuß.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
D.h. da müsste man vorher schon mal richtig Geld in die Hand genommen haben, um ein derartiges Kabel SINNVOLL einzusetzen. Dass eine LP besser klingt als eine CD habe ich so auch nicht gesagt - nur dass die CD bei ca 20k abschneidet, die Vinyl ab 16k deutlich absenkt, sprich über 20kHz sehr wohl noch Informationen haben kann - je nach Aufnahmetechnik auch wenn es 20dB geringer sein sollte ist da was da, was auf der CD nicht mehr ist! Hart denke ich waren, wie DU sagst die ersten CD Player sicher, das hat sich im Laufe der Jahre massiv verbessert. Mitverursacher des harten Klanges waren aber auch in den Anfangszeiten CD-Mixes von Mastertapes die für Vinyl gemischt waren und nicht für CDs - ich hab da noch so ein paar "Knaller" rumliegen wie eine Heart CD die so schrill ist, dass es fast weh tut .... Den Unterschied diverser Komponenten können die meisten Menschen hören, wenn man sich die Mühe macht hinzuhören und direkt vergleichen kann und bereit ist sich damit zu beschäftigen - so wie ich sicherlich übersättigte Farben, unter- oder überbelichtete Bildteile oder mangelhafte Kontraste oder leichte Unschärfe oder übermäßige Schärfe noch nicht so gut erkennen kann, weil ich mich bis vor kurzem wenig damit beschäftigt habe. Zu lange A-Modus. Das gleiche denke ich trifft auf >95% der Musikhörer zu - ich seh grad die "Badewannen"-Equalizereinstellungen bildlich vor mir ! Beschäftigt man sich mit High-End-Audio so hört man Unterschiede, beschäftigt man sich mit Photographie so sieht man plötzlich auch Dinge die einem früher nie aufgefallen sind. Ich hatte mal das Glück einen der angesehensten britischen Tonstudio Designer kennenzulernen und einige Studions die er designte zu besuchen - danach weiß man wieviel Einfluss der Raum hat und das speziell auf einen Raum abgestimmte Lautsprechersystem - man hört auf Dinge die vorher unwichtig waren...... Aber wir sind sehr weit OT und mit Möbelrück-Vorschlägen sollten wir dem TO nicht auch noch kommen ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|