Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich der A1 mit der 10D: Teil 1-Abbildungseigenschaften
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2003, 20:36   #61
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Zitat:
Zitat von Tina
Zitat:
Zitat von AndreasB
Wir sind mit 7i/A1 eben einfach gaaanz weit hinten dran .......
Auf einmal sehen Deine, WinSofts, u.a. Bilder ganz unscharf, verrauscht und richtig mau aus .........
nenene, ich weiss schon, was ich an der Hi / A1 habe, dazu brauche ich keine Tests. Ich mache meine Tests selbst und sehe dann, ob die Cam für mich die Richtige ist, und das ist sie definitiv
Was mir aber etwas zu denken gibt..... es gibt einige Leute im Forum, die gerade überlegen, ob sie sich eine D7x / A1 leisten sollen oder nicht. In Tests und sonstwo werden sie gelobt. Dann kommen die potentiellen Käufer zufällig zu uns und sehen die Vergleichsbilder, wobei die A1 auch noch in den Kommentaren ziemlich schlecht gemacht wird.
Und schon hat der unbedarfte Neu-User das Gefühl, dass er für sein Geld nur Mist bekommt - was so wirklich nicht stimmt.
Es handelt sich einfach um 2 grundverschiedene Systeme und zwei grundverschiedene Preisklassen, fertig

Viele Grüße
Tina
Da kann man dir nur voll und ganz zustimmen
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2003, 20:42   #62
Netzphantom
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-73312 Geislingen
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von AndreasB
Na, wenn Ihr so leicht zu beeindrucken seid .... soll dann mal jemand 1Ds Bilder mit einer 10D vergleichen ...?
Ist doch alles nur relativ ...... Es gibt immer schlechteres, aber auch immer was besseres .....
Du weisst auch auf alles eine Antwort oder ?

Zum einen kostet eine 1Ds 9000€ und sollte von der Qualität her dann auch besser sein als die 10D. Zwischen A1 und 300D (Objektive mitgerechnet) ist der Unterschied gar nicht mehr so gravierend. Da der Chip der 10D und der 300D aber gleich sind, ist auch die Abbildungsqualität der beiden ziemlich gleich. Somit ist das Vergleichen nicht ganz so abwägig. Für jemand der sich eine Kamera in der Preisklasse kaufen möchte, ein echtes Argument.

Ausserdem gehts darum hier eigentlich gar nicht. Ich würde mich auch über einen Vergleich der 1Ds und der 10D,300D,A1 freuen. Es gibt wenig Vergleichsbilder im Netz, die unter gleichen Bedingungen das selbe Motiv zeigen sodass ein direkter Vergleich möglich ist. REIN ZUR INFORMATION NICHT ZUM PRAAAALEN
__________________
Viele Grüsse
Alex
Netzphantom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 22:19   #63
Joeker
 
 
Registriert seit: 24.09.2003
Beiträge: 46
Könnt ihr diesen Thread nicht löschen??

Zumindest bis ich meine gut funktionierende 7i nebst Nah und Fern-Olympus verkauft habe?
Glücklicherweise sind die alten Threads in denen wir über nicht funktionierende Blitzunterstützung (hier Metz), langsamen AF, Einstellungen nach unendlich, Stromverbrauch, Minolta-Verhalten gegenüber User-Beschwerden, Upgradekosten, Modellpolitik, etc. mit dem alten Forum verschwunden (Schade ums Forum).
Wenn man das alles zusammennimmt, muss man schon recht hart gesotten sein um sich noch ne A1 zuzulegen.
Ich wollte dies tun, wegen des AS, da mir das Konzept der Kammera und die Größe, der Brennweitenbereich und die Bedienung ohne Menügehetze absolut zusagte!
Allerdings erinnerte ich mich daran, wie oft wir Newbies gesagt haben, dass man sich auf die Kammera erst einarbeiten muss und auf deren Hinweis auf einfachere Bedienung anderer Cams auf die miese Bonbonfärbung deren Bilder hinwiesen.
Wenn ich ehrlich bin: Mit meiner alten EOS habe ich schneller, bessere Bilder gemacht. Ich bin mit meinen Ergebnissen mit der Dim auch zufrieden, aber der Ausschuss ist einfach zu hoch und auf Nachbearbeitungen hab ich keinen Bock (von wertvollen Ausnahmen mal abgesehen, aber doch nicht für jedes über ISO 100 geschossene).
Mein Gott, sicher können Könner mit der DIM bessere Bilder machen als Anfänger mit was weis ich für ner CAM. Aber wenn hier Ausbelichten gesagt wird, istda auch immer ne manipulierende Nachbearbeitung mit bei und das sagt dann über die verwendete CAM nichts mehr aus.
Ich will funktionierende Technik, damit ich mich aufs Motiv konzentrieren kann - das hat die DIM nicht. Ich will die technischen Voraussetzungen glanzvolle Ergebnisse ohne zusätzlichen Aufwand zu erziehlen - und das hat die DIM nicht (siehe oben).
Das alles wiegt die unbestrittenen (von mir geliebten) Vorzüge nicht mehr auf. Ich werd mich also in nächster Zukunft wieder mit mehreren Objektiven abquälen.
Es ist der Mensch hinter dem Okular, der das Bild macht, aber mit nem stumpfen Messer kann auch ein Metzger nicht schneiden!
Klingt provokant, ich will aber keinen ärgern.
Tschö Joe
__________________
TschöJoe
Joeker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 22:28   #64
AndreasK
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 8
Also ich verfolge das "neue" D7forum hier nun schon seit einiger Zeit als stiller Mitleser.

Mir fällt aber auf, dass nach Zugriffszahlen und Postings die Threads im Zusammenhang mit der Canon 10D die mit Abstand führenden in diesem D7/A1-Forum sind ;-) (Mit einer Ausnahme: das ist ein Thread über die Fehler der A1)

Ich finde das eigenartig, vielleicht auch ein bißchen traurig, für ein solches Forum. Über den Tellerrand schauen, ist ja eine gute Einrichtung und es bleibt ja meistenteils friedlich, aber das sollte einem schon zu denken geben.

Gruss
Andreas
AndreasK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 22:36   #65
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Andreas,
der Eindruck trügt. Der Tellerrand hat etwa 4% der Themen und etwa 11% der Beiträge. Lassen wir mal wenige externe Themen (Betriebssysteme usw.) aussen vor, befassen sich etwa 96% der Themen und etwa 89% der Beiträge mit der Dimage. Ist doch ok, oder?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2003, 22:36   #66
Joeker
 
 
Registriert seit: 24.09.2003
Beiträge: 46
Ich denke das liegt daran ..

dass etliche D7-user auf dem Sprung sind. Sie suchen eine leistungsfähigere Version der Dimage oder eben eine gute Alternative.
Die A1 scheint diese Voraussetzung nicht zu erfüllen, die d300d kommt zur rechten Zeit.
__________________
TschöJoe
Joeker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 23:00   #67
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Re: Ich denke das liegt daran ..

Zitat:
Zitat von Joeker
dass etliche D7-user auf dem Sprung sind. Sie suchen eine leistungsfähigere Version der Dimage oder eben eine gute Alternative.
Die A1 scheint diese Voraussetzung nicht zu erfüllen, die d300d kommt zur rechten Zeit.
eigentlich sollte ich zu solchen Aussagen einfach schweigen, ich weiss...aber ich kanns einfach nicht

auch wenn ich mich wiederhole... ich gehöre wohl zu den "hartgesottenen" Kerlen, die kein noch so übler D7 Fehler davon abhalten konnte, sich auch noch die A1 anzutun.
Und weisst Du, was ? Meine Hi hat mich nie im Stich gelassen, hatte keine Probleme, hat wunderschöne, qualitativ sehr gute Bilder gemacht. Und genau das tut die A1 jetzt auch. Nur noch mit einigen Weiterentwicklungen, die ich nach 4 Tagen schon nicht mehr missen möchte.

Ich bin nicht mit Minolta verheiratet und ich höre gern konstruktive Kritik. Aber dieses Genörgel über die D7er und A1en nervt langsam wirklich.
Nichts gegen den Blick über den Tellerrand, aber muss zeitgleich jede Minolta niedergemacht werden ? Vor ein paar Monaten war sie Euch doch auch gut genug, oder ?

Sorry, das musste raus !

@DatEi: ja, ich beachte die Netiquette

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 02:30   #68
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Re: Vergleich der A1 mit der 10D: Teil 1-Abbildungseigenscha

Zitat:
Zitat von Wallo
...Die Aufnahmen mit der A1 ... wurden direkt in TIFF gespeichert (mit AWB, daher ein gelblastiger Farbton), die mit der 10D (Objektiv: EF 16-35mm/2,8 L USM) im RAW-Format aufgenommen und mittels der Software Capture One in Tiff gewandelt, wobei hier der Weißabgleich vorgenommen wurde.... Die restliche Behandlung der Bilder ist identisch.
Hallo Wolfgang,

ich finde, daß die Software Capture One bei diesem Prozeß einen ganz erheblichen Einfluß gehabt haben dürfte.

Leider haben wir so was Gutes für die Dimage ja nicht. Fritzchen hat die TIF-Umwandlung sogar der A1 überlassen, während ich die TIF-Umsetzung wenigstens mit dem Minolta-Programm DIVU auf dem PC gemacht hätte. Man darf doch nicht ignorieren, was ein Pentium 3 oder 4 für Rechenleistungen bietet, im Vergleich zum Signal- und Bildprozessor einer Kamera. Und damit meine ich nicht etwa den Stromverbrauch 8)

Außerdem muß der kamerainterne Prozessor ruckzuck fertig fürs nächste Foto sein, während PC-Programme sich sekundenlang ausmären dürfen, ohne das es pressiert. Also ehrlich, wollt Ihr das ignorieren

Sodann dürfte man nicht vergessen, daß DIVU ne kostenlose Dreingabe zur Dimage ist, während Capture One, tja, wievel kostet das Programm extra ? Ist doch bei Deiner Kamera auch nicht dabei gewesen ...

Wenn wir jetzt keine RAW-Bilder der A1 haben, um diese aufzupolieren, wie es Capture One ermöglicht, könnten wir dann wenigstens noch einen anderen Test bekommen ? Könnten wir mal sehen, wie z.B. der Blumenstrauß ohne Capture One wird, wenn Du ihn mit der 10D gleich in TIF aufnimmst ?

Beste Grüße
Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 08:53   #69
ChristianFuerst
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im schönen Wien
Beiträge: 85
also die Bilder im direkten vergleich finde ich für die A1 erschütternd. sieht aus, als wenn man eine Plastikscherbe neben ein ausgewachsenes Objektiv gestellt hätte. das sind in Schärfe und Auflösung sowie Rauschen doch welten!.

Für mich jedenfalls allemal ein grund auf eine wirklich neue Minolta oder ähnliches zu warten.

Danke an Fritzchen und Wallo für diesen eye-opener

Christian
ChristianFuerst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 09:00   #70
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Hi Fritz,

die 10D speichert die Bilder entweder im JPEG-Format mir verschiedenen Komprimierungsstufen oder in RAW + JPEG, TIFF ist also nicht möglich.

Das Programm Capture One (C1) hat denselben Preis wie das RAW-Plugin für Photoshop.

Bei der Wandlung des Bildes habe ich Optionen wie Kontraststeigerung oder Sättigung bewußt nicht eingesetzt.

Ob eine weiteres Vergleichsshooting Sinn macht, weiß ich nicht. Wie FoS nämlich schon im Parallelthread bemerkt hat: "Und natürlich sieht jeder, was er sehen will Ist doch immer so oder?"

Gruß, Wolfgang
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich der A1 mit der 10D: Teil 1-Abbildungseigenschaften

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.