SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Neue Bilder mit der A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2003, 19:21   #61
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Das Förderband ist klasse ....!
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2003, 19:25   #62
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hallo,

Blumen: Die Farbkomposition ist super, kräftige leuchtende Farben, idealer Sonnenstand, klar und detailiert. Das Motiv erscheint vollständig in der Tiefenschärfe zu liegen und hebt sich vom unscharfen Hintergrung ab. Vielleicht, aber nur ganz zart, hätte ein Aufheller für die Blätter gut getan, wirklich nur ganz zart. So erscheinen die Schatten sehr dunkel im Vergleich zu den leutend gelben Blüten. Die Blütenblätterränder ziehen tlw. einen dunklen Rand um sich, denke das das auf Jpeg geht. Einige Blütenblätter wirden sehr glatt, vielleicht ein wenig zuviel Licht oder auch wieder die Kompression.

Foerder: Mir persönlich ist da zu viel Unschärfe im Bild. Auch sucht mein Auge sofort nach der Fortsetzung der seitlichen "Stangen". Auch die "Liniarität" des Bandes selbst, mit seinen Rillen kommt nicht richtg rüber. Das Motiv kommt mir als Ganzes etwas unschraf vor, schon die erste Stange liegt außerhalb der Schärfentiefe. Ich frag' mich ob die "Unschärfentiefe" wirklich doppelte Kanten erzeugt wie hier im hinteren Bereich zu sehen sind? Wie auch immer, diese Doppelkanten führen bei mir zum Eindruck einer Bewegungsunschärfe. Das Blatt am Band wirkt irgendwie sehr nett und hat auch die Eigenschaft größenverhältnisse wiederzugeben. So kann ich mir die Dimensionen der Anlage vorstellen. Möglicherweise lohnt sich ein weiterer Besuch an einem regnerischen Tag, wenn das Band in der Nässe dunkel erscheint...
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 19:34   #63
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Ich persönlich finde die ganz schmale Schärfeebene gerade das Reizvolle an dem Motiv. Mit viel mehr Schärfentiefe wäre es eine rel. langweilige Sachaufnahme ......
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 19:38   #64
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Das Förderband ist einfach Klasse !

Die Blume finde ich übertrieben, die Farbsättigung ist mir einfach zu hoch.
Das hat zweifelsohne seinen Reiz, aber ich würde prüfen, ob die Farben realistisch sind.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 19:41   #65
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
@Kerstin,
Sie haben Recht, ich hätte die Blume in ihrer ganzen Länge fotografieren sollen. Dann aber wäre links und rechts viel unerwünschtes Beiwerk (verschieden andere Pflanzen) vom Baggerseerand. Eigentlich wollte ich nur herüber bringen, dass diese Blume ganz knapp (zum Hineinplumpsen) an der etwa 3 m hohen Abbruchkante zum Wasser steht. Daher so viel Wasser ohne Boden. Wie wäre es dann mit der Blüte allein?
@Blondl,
wie gewohnt eine sehr ausführliche Kritik! Vielen Dank! Trotz Blende 11 ist die Schärfentiefe bei 200 mm Brennweite doch recht bescheiden, und das Herbstblatt sollte scharf sein. Vor etwa 2 Jahren hatte ich ein nagelneues Förderband am benachbarten Baggersee mit der D7 fotografiert. Wäre das von der Bildwirkung besser?
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2003, 20:33   #66
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Darf ich auch ....?
Also ich finde das erste Förderband-Bild (also das mit mehr Unschärfe) viel interessanter, spannender ........ (würde ich als Agentur-Foto klar bevorzugen)
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 20:37   #67
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hallo,

Foerder9: Von der Bildwirkung her, gefällt es mir besser. Hier gibt es den Abschluß der Stangen sichtbar im Bild. Der Fokus scheint nicht mehr ganz nahe zu liegen , sonderen eher weiter hinten. Dadurch ergibt sich die räumliche Weite von alleine. ICh bin mir nach diesem Bild nicht mehr so sicher ob das Förderband aus Gummi ist, wenn ja ist ein Regentag sicherlich bei dem das Band schön gewaschen wurde sicherlich ein idealer Fototag dafür. Ist das Band eigentlich im hinteren Bereich waagrecht oder im Vorderen? Dem Gittersteg nach zu urteilen müße es hinten waagrecht sein.

Blumen2: Gefällt mir auch sehr gut. Gerade wegen diese intensiven Farben. Die Blütenblätter wirken etwas unnatürlich, weil sehr ebenmäßig. NeatImage? Die Kombination aus Blau-Grün-Gelb wirkt wirklich wunderbar. Eines der vorderen Blätter liegt schon leicht ausserhalb der Schärfentiefe. Auch hier ein klein wenig Aufhellung der Schatten und es wäre für mich perfekt.

Das Leben eines Photographen ist nun mal gefährlich, vor allem in der Nähe von Abbruchkanten
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 21:42   #68
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
@Blondl,
das "alte" Förderband-09 war nagelneu. Es könnte sein, dass kurz zuvor ein Regen drüber ging, aber das weiß ich heute nicht mehr. Ich habe es von oben fotografiert, wo der Kies steil hochkommend aufs nächste Band geschüttet wird. Hinten/unten verläuft es fast horizontal.
Die Blumen-2 hatten auch rein visuell einen extremen Kontrast zum Wasser. Diesen Kontrast habe ich mit einem entsprechend auf minimalen Effekt gedrehtes Polfilter noch zusätzlich abgeschwächt. Das Bild lief wegen des "Rauschens im Wasser" über NeatImage mit den eigens erstellten Profilen.

@korfri,
die Farbsättigung der gelben Blumen ist auch in natura extrem. Ich habe NICHT nachgeholfen. Die Farben kommen aus meiner visuellen Erinnerung einigermaßen korrekt. Im Gegenteil, ich habe versucht, durch Verbiegung der Gradationskurve, das Gelb zugunsten des Blattgrüns noch etwas zurück zu drängen. Diese knallgelben Blumen vor Wasser sind offenbar sehr schwierig, trotz Bracketing und Polfilter in Minimalstellung.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 09:09   #69
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Morgenmuffel? Um 6 Uhr aufstehen und ab zum Baggersee. Der versprochen Nebel blieb zwar aus, aber der Bagger stand wenigstens noch da wie am Vortag.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 09:22   #70
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Zitat:
Zitat von WinSoft
@Kerstin,
Sie haben Recht, ich hätte die Blume in ihrer ganzen Länge fotografieren sollen. Dann aber wäre links und rechts viel unerwünschtes Beiwerk (verschieden andere Pflanzen) vom Baggerseerand.
Die 2. Version gefällt mir allerdings sehr viel besser - wobei Blüte (sieht übrigens klasse aus) und Stängel (schreibt man das wirklich mit ä?) jetzt gar keine Einheit mehr bilden...

Zum Problem unerwünschtes Beiwerk hätte ich noch eine Idee - ein Hochkant-Panorama wäre doch hier viel. in Frage gekommen - oder machen Sie generell keine Panoramen?
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Neue Bilder mit der A1

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.