![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 13.02.2008
Beiträge: 38
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
Übrigens, bevor es mal wieder wegen so nichtiger Dinge rundgeht, das hinweisen auf die unkorrekten Angaben (z.B. Sensorgröße) fand ich richtig, sowas führt sonst schnell zu Problemen für Neueinsteiger, also berechtigte Kritik dankbar annehmen! Aber zum Glück haben sich die Wogen ja wieder beruhigt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 34
|
Zitat:
Momentan sieht es auch eher so aus als wenn es die A300 wird. Den gesparten Betrag stecke ich dann wohl in einen Polfilter. Das mit der Zeitschrift wäre recht klasse. Danke. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
fotomagazin, Ausgabe 4/2008, Seite 47 unten. Zitat:
"Überzeugen kann die A350 vor allem mit dem komfortablen Live-View-Modus mit Kippmonitor und einem sehr schnellen Autofokus. Die Bildqualität ist gut, stellt aber insgesamt keine Verbesserung gegenüber der A200 dar. Die für April angekündigte, preiswertere A300 mit 10 MP könnte daher eine interessante Alternative sein." [Hintergrundinfo: Die A200 und die A300 verwenden den gleichen 10 MP-Chip.] Die A300 ist, wenn ich das richtig im Kopf habe, online im Kit mit dem 18-70 mm Objektiv ab rd. 560,- EUR (EU-Ware) bzw. 620,- EUR (D-Ware) zu bekommen - sofern lieferbar. Und gerade was die Lieferbarkeit angeht, traue ich den Webshops erst, nachdem mir der Anbieter diese schriftlich bestätigt hat. Viele Grüße, Steffen
__________________
http://garminedge.wordpress.com/geo-imaging/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 214
|
was ist denn da der unterschied? die software?
__________________
__________________________________ http://www.ivo-fotografie.de __________________________________ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Ich bin sicher kein Freund von immer mehr MegaPixeln und ganz sicher nicht von noch kleineren Suchern. Liveview kann mir darum sowas von gestohlen bleiben.
Aber was ich toll finde, sind Bilder mit hohem (Bild-) Informationsgehalt auch pro Pixel, weil das eben das Meterial ist, welches ich hier ständig angucke, beurteile und bearbeite. Ich bin immer wieder recht erstaunt darüber, wie gut sich die 100% Testbilder der A350 beispielsweise bei Imaging-Resource angucken lassen: Sie sind nicht so "gut", wie die Ergebnisse mancher 6-, 8- oder 10MP Sensoren, aber erheblich besser als ich befürchtet hatte. Das Gesamtpaket A350 reizt mich leider reichlich wenig (kleiner Sucher, keine SVA). Außerdem verfüge ich nicht über das entsprechende Budget für angemessene Objektive, um so einen Sensor auch nur halbwegs adäquat mit Daten zu versorgen... ![]() Grundsätzlich gibt es aber durchaus interessante Möglichkeiten mit diesen höhergetrimmten Sensoren: Es besteht damit die Möglichkeit, schon während des Demosaicing-Algorithmusses die Auflösung auf geringere Werte zu reduzieren und gleichzeitig die Abbildungsungenauigkeiten des Bayern-Patterns zu mildern. ![]() Heute macht das zwar noch keiner, aber ich könnte mir vorstellen, dass auf 8MP demosaikisierte Bilder eines 14MP-20MP-Sensors, sehr gut aussehen können. Wenn sich also die RAW-Entwickler in dieser Beziehung mal Gedanken machen und CCD-Daten in Richtung von Fujis SuperCCD oder Sigmas Foveon Sensoren interpretieren/herunterrechnen, können viele Megapixel doch eines Tages auch entzücken. ![]() Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2008
Beiträge: 57
|
Mir ist was sehr positives aufgefallen, was die 14 MP angeht...
Das extrahieren einzelner Bildelemente geht viel viel viel besser von statten, als ich es von meinen 6 MP kannte. Die Kanten sind sowas von scharf.... Da kommt niemand mehr darauf, das ein bestimmtes Element aus einem anderen Bild extrahiert wurde. Gruß Ecke |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
Nein, es gibt wohl Unterschiede in Art und Umfang der Gewährleistung, die Sony bietet. Siehe dazu die produktbezogenen Infos auf www.fotemia.de (ist keine Werbung, ich hab mit dem Laden nix zu tun!).
__________________
http://garminedge.wordpress.com/geo-imaging/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 21.07.2007
Beiträge: 41
|
Hallo!
Ich stehe auch vor der Wahl: 14 MP oder 10 MP. Im Buch zur Alpha 100 steht einiges zum Verhältnis Rauschen - Pixelgröße: "Große Fotodioden bieten, weil sie in der selben Zeit mehr Licht aufnehmen können, ein besseres Signal-Rauschverhalten als kleinere." Bei der 14 MP Variante müssen diese also schon ganz erheblich geschrumpft sein, da der Platz ja gleich geblieben ist. Sollte die Technik zwischenzeitlich solche Fortschritte gemacht haben, dass es trotzdem keine merklichen Unterschiede gibt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
der Unterschied zwischen 10 und 14 MP ist nicht so groß wie manche denken....
Die Bildbreite steigt von 3872 auf 4596, daß sind keine 20 %...
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|