SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha und Studioblitzanlage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2006, 14:22   #61
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Bei den analogen und digitalen Minolta-Kameras mit dem Minolta-Blitzschuh wird beileibe nicht immer ein Kontakt kurzgeschlossen, sondern bei den ganzen kompakten digitalen Knipsen und bei einigen SLR's im LowBudget-Segment wird ein rein digitales Blitzprotokoll verwendet, wobei auch die Auslösung über frequenzmodulierte Signale erfolgt. Daher nützt ein FS-1100 bei diesem Kameras rein gar nichts. Für diese Kameras gibt es den PCT-100 Aufsatz, der zum einen der Kamera gegenüber ein passendes Blitzgerät simuliert, und zum anderen die Signale der Kamera in einen für "normale" Blitze verwertbaren Kurzschluss übersetzt. Wie sich das bei den DSLRs verhält, weiß ich nicht genau, aber es kann gut sein, dass die D5D ein rein digitales Protokoll verwendet, und es somit kein einfach per mechanischem Adapter abgreifbares Signal gibt. Zum Minolta-Blitzprotokoll gibt es im Minolta-Forum.de zahlreiche Beiträge, die bis ins Detail gehen.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2006, 15:52   #62
ZAG
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
Ja,
die D5D hat keinen manuellen Modus. Dann hätte ich ja auch keinen Adapter benötigt sondern hätte den internen Blitz verwendet.

Die Blitzanlage auf der Syncrobuchse löst auch nicht aus, hatte ich aber geschrieben.

Es wird wohl darauf hinaus laufen, was "bleibert" geschrieben hat, dass wirklich nur der PCT100 auf meiner Kamera funktioniert.

Der Adapter selber schleift sauber durch, wenn ich die Kontakte am Boden kurz schließe wird ausgelöst.

Das Problem liegt also definitiv auf der Seite der D5D.
Leider bekommt man den PCT100 so gut wie gar nicht mehr.
Dazu kommt noch der wahnsinns Preis für das Teil.

Aktuell suche ich also eher nen billigen Minolta Blitz, der manuell regelbar ist und auf meiner D5D gesichert auslöst.

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken die Studioanlage wieder zu verkaufen. Samt allen Adaptern und Gedönse.

Macht echt keinen Spaß so.
Von Minolta zu wechseln wäre bei den Objektiven die ich habe Schwachsinn. Kann mich aber weder für ne Alpha noch für ne D7D erwärmen. Vor allem, da die Syncrozeiten dann immer noch >1/160tel wären...
ZAG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 16:29   #63
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
HI Dennis

Du meinst also, dass der FS1100 an der D7d sicher die alten Blitze z.B. AF4000 oder AF2800 auslöst, an der D5d aber nicht

Das wäre ja ein Dingens.
Ich werde die Frage mal an Sebi weiterreichen, wenn die jemand bentworten kann dann der.

@ZAG:
wenn obiges stimmt, dann werde ich jetzt noch vorsichtiger mit meinen Prognosen. Denn dann wäre für mich auch nicht gesichert, dass beispielsweise ein Minolta 5400xi an der D5d wenigstens auslöst. Den kann man auf 1/16 drosseln und sollte damit die Studioanlage auslösen können.
Ich kann aber immer noch nicht glauben, dass der FS1100 an der D5d nicht funktionieren soll

Vielleicht solltest Du mit Deinem ganzen Krempel mal bei mir vorbeischauen, leider komme ich hier nicht an eine D5d dran um das mal nachzustellen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 17:08   #64
sebi
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von bleibert
Bei den analogen und digitalen Minolta-Kameras mit dem Minolta-Blitzschuh wird beileibe nicht immer ein Kontakt kurzgeschlossen, sondern bei den ganzen kompakten digitalen Knipsen und bei einigen SLR's im LowBudget-Segment wird ein rein digitales Blitzprotokoll verwendet, wobei auch die Auslösung über frequenzmodulierte Signale erfolgt.
Ich weiß zwar nicht, woher Du Deine Informationen hast, bei der 7xi, der 700si, der Dimage A1/A2, der 7D, der 5D und der Alpha stimmt es jedenfalls nicht. Diese Kameras verwenden zwar auch ein digitales Protokoll, aber es gibt eine extra Leitung, die allein für´s Auslösen des Blitzes verantwortlich ist.

@ZAG:
Kannst Du den Adapter öffnen? Ich vermute, daß die Kontakte falsch belegt sind. Beim Blick auf die Kamera, Kamerarückseite zeigt zu Dir, ist der linke Kontakt Masse, der rechte der Auslöser:


Code:
(objektiv)

o
   o
o......MASSE
   o...Auslöser

(rückseite)
Masse sollte mit dem Schuh verbunden sein, der Auslöser mit dem Mittenkontakt.
Sollte es bei Deinem Adapter anders sein, versuche, den Adapter vorsichtig zu öffnen und die Belegung zu ändern.

Grüße,
Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 18:47   #65
ZAG
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
@Sebi: Der Adapter ist richtig belegt. Daran liegt es also nicht.

Hat die Alpha einen manuellen Blitzmodus?
Aber daran kann das ja auch nicht liegen, die D7D löst ja mit jeder Blitzeinstellung aus.

Ich bin ratlos.
ZAG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2006, 19:04   #66
sebi
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von ZAG
@Sebi: Der Adapter ist richtig belegt. Daran liegt es also nicht.

Hat die Alpha einen manuellen Blitzmodus?
Aber daran kann das ja auch nicht liegen, die D7D löst ja mit jeder Blitzeinstellung aus.

Ich bin ratlos.
Hast Du einen piepsenden Durchgangsprüfer? Dann halte den mal dran, und löse aus, stell vorher am besten eine lange Verschlußzeit (1s oder so) ein.

Sind die Kontakte sicher OK? Wiederhole den obigen Test mal mit dem Blitzauslöser, vielleicht ist er nicht 100% paßgenau?

Bei der 7D funktioniert der Test bei beiden Polungen; für den Synchronkontakt haben sie da wohl mehr Aufwand getrieben (laut Handbuch ist die Polung hier egal, die Anschlüsse liegen mglw. parallel). Deshalb ist die wohl gutmütiger, was Billigadapter angeht.

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 19:59   #67
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Du meinst also, dass der FS1100 an der D7d sicher die alten Blitze z.B. AF4000 oder AF2800 auslöst, an der D5d aber nicht

Das wäre ja ein Dingens.
Ohne hier alles genau gelesen zu haben: an meiner D5D kann ich per FS-1100 (und auch mit dem OC-1100, im Fall des 4000ers) sowohl den 4000 AF, als auch den 2800 AF auslösen. Probleme hatte ich mal mit einem alten Soligor Ringblitz, dessen baugleicher Bruder problemlos funktioniert hat und der eigentlich völlig i.O. war Erklären kann ich mir das bis heute nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 00:15   #68
PhotoVolker
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-47652 Weeze
Beiträge: 204
Hallo,

also "meine" D5D hatte sowohl über den:

PT-100 und Kabel meine Blitze ausgelöst (Studioblitz und Metz CT60).

FS-1100 jeden Blitz mit Standardfuß (hier hauptsächlich einen Funkauslöser für den Studioblitz sowie einen kleinen Metz LZ20)

Da ich zur Zeit keine Kamera (ERR58) habe kann ich nicht mehr dazu schreiben.

Gruß

Volker
PhotoVolker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 00:21   #69
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@ZAG: ich glaube ich schicke Dir doch mal einen FS1100 am Dienstag - soll ich ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 20:36   #70
ZAG
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
Wird wohl das Beste sein Peter.

Adresse kommt per PN.
ZAG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha und Studioblitzanlage

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.