Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » MINO D5 - wieso keine ErfAHRUNGSBERICHTE?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2005, 19:18   #61
JUH
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
Wünsche dir viel Spass damit.

Welche "alte" Blitze?

Grüße, Jens
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2005, 09:52   #62
Pfau
 
 
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Wolfach
Beiträge: 146
Hallo Jens,

in meinem Fall habe ich noch den 5200i und den 3200i, sowie einen von Regula mit eigener Fotozelle.

Gruß,

Lars
Pfau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 10:16   #63
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Mit dem Regula kann ja nix schief gehen, hat hat die Fotozelle keine ADI-Messung?

A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 18:29   #64
JUH
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
Moin,

mal nix gegen alte Blitze.

An der A1 hatte ich am Anfang einen alten Revue mit 2 Blendenautomatik, dreh und schwenkbar.

Ich kann nur sagen : besser klappt das z.B. bei den Metzen o.ä. auch nicht.

Mit einem modernen Blitz ist man nur flexibeler, aber "besseres" Licht machen die auch nicht

Gruß, Jens
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 15:57   #65
Pfau
 
 
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Wolfach
Beiträge: 146
Hallo,

habe nun inzwischen meine Dynax 5D. Bis auf das Problem, dass die Kamera nach der eingestellten Zeit die Beleuchtung des LCD abstellt und dann beim Wiederbeleuchten die Fehlermeldung bringt "Akku ist leer", bin ich voll auf zufrieden und kann jetzt langsam meine "Erfahrungen" schildern.

Verarbeitung und Größe finde ich gut. Sie liegt super in der Hand. Die Bilder von Minolta, wo die Kamera zwischen Daumen und Zeigefinger liegt und kürzer ist als der Zeigefinger und niedriger als der Daumen, ist nicht realistisch. Bei mir ist sie so lang wie der Zeigefinger und so hoch wie der Daumen. Selbst mit Tele und schweren Festbrennweiten kippt sie am Hals hängend nicht nach vor. Linke Hand am Objektiv, rechte am Auslöser ist ebenfalls bei mir gut ausgeglichen.

Der Blitz 5200i löst im P- bzw Automatik-Programm nur mit voller Leistung aus, manuell läßt er sich jedoch regeln. D.h. als "Studio-Blitz" geeignet. Als Blitz für unterwegs dürfte der Regula mit Blendenstufen für's erste reichen. Ob dann später noch ein "System"-Blitz nötig wird, weiss ich nicht.

Da hier sehr viel über die Schärfeleistung des Kit-Objektives geschimpft wurde, habe ich dieses mal gegen das alte Kit-Objektiv der Dynax 8000i (35-80, 4-5.6) und gegen Festbrennweiten (28 und 85mm) getestet. Das alte Zoom-Objektiv ist hier deutlich schlechter. Die Vergleichsbilder (jeweil ähnliche Brennweiten bei gleicher Blende und Zeit, Bilder nur beschnitten):

Objektivvergleich

Weiter Erkenntnisse werden folgen.
Pfau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2005, 16:01   #66
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Pfau,

in deinem Link müsstest du die Frontpage-Links zu den Bildern noch korrigieren
Danke!
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 16:01   #67
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Pfau

Einen Vergleich sehe ich weniger.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 16:16   #68
dA2Eye

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von Pfau
Hallo,

habe nun inzwischen meine Dynax 5D. Bis auf das Problem, dass die Kamera nach der eingestellten Zeit die Beleuchtung des LCD abstellt und dann beim Wiederbeleuchten die Fehlermeldung bringt "Akku ist leer", bin ich voll auf zufrieden und kann jetzt langsam meine "Erfahrungen" schildern.
Weitere Erkenntnisse werden folgen.
Hallo Pfau !

Das finde ich klasse !

Zwar habe ich den Thread angeleiert, und mich mittlerweile dennoch für eine Kaufpause entschieden, aber - so mancher wird sich freuen, wieder mehr zu lesen über das Teil (die Cam) und auch übers -> Kit-Objektiv, das, wie ich auch in zwei Ladengeschäften mir habe sagen lassen, nicht so schlecht sein soll, wie manche vorgeben. Offenbar bestätigst Du dies. SEHR gute Objektive sind bekanntlich wesentlich teurer (wie wir wissen).

Gracias

MfG, Ayelander
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 16:42   #69
Pfau
 
 
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Wolfach
Beiträge: 146
Sorry at all

Die Bilder sollten nun drin sein:

Objektivvergleich

Gruß,

Lars
Pfau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 10:12   #70
Pfau
 
 
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Wolfach
Beiträge: 146
Erfahrungen Studiosituation

Hallo @ all,

kam nun gestern dazu meine D5D bei Studiosituationen zu testen: Mit dem aufgesezten Blitzkabel (OC-1100) ist der eingebaute Blitz blockiert. Trotzdem waren bei dunklen Lichtverhältnissen (solange die Blitze aus waren) bei 25 Aufnahmen nur 2 falsch fokusiert. Bei diesen hat anscheinend die Cam einen Sensor auf den Hintergrund ausgewählt. Das Autofocus funktioniert auch im Düsteren.

Die Einrichtung der Beleuchtung dauerte länger. Da ich die Bilder anschließend freistellen will, sollte der Hintergrund vom Blitz überstrahlt sein und das Objekt sauber belichtet sein. Hier war zwischen "Alles überstrahlt" - "richtig belichtet" und "Hintergrund sichtbar, Vordergrund zu dunkel" jeweils nur 1/3-Blendenstufe. Auch die Verschiebung der Blitze um ca. 10cm bewirkte viel. Der gute alte Diafilm kam mir da toleranten vor. Dies kann aber auch rein subjektiv sein, da ich analog nie 3 Blitze gleichzeitig in Gebrauch hatte.

Unter diesen schwierigen Bedingungen war die Beurteilung der Belichtung am Display schwierig. Nach dieser hätte ich jeweils 1/3-Blendenstufe dunkler belichtet als unter Betrachtung am Computer. Bei Dauerlicht ist mir dies nie aufgefallen.

Die Abdeckung des Anschlusses Fernbedienung finde ich super gelöst. Diese Gummistück läßt sich herausziehen und hängt dann noch an einem Gummifaden, so daß man ihn um 180° drehen kann. Besser fand ich die Lösung am alten Objektiv (35-80 / 4-5.6) mit dem Schiebehebel für die Objekivabdeckung. Den Deckel vom Kitobjektiv habe ich gestern ein paar mal gesucht.

Die Bilder, die ich dann hatte, waren top.
Pfau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » MINO D5 - wieso keine ErfAHRUNGSBERICHTE?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.