Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » U N G L A U B L I C H PHILS REVIEW !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2005, 20:03   #61
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Man könnte den AS problemlos mit Vollformat (24x36mm) einsetzen,.... wenn man ein Mittelformat- Bajonett an die Cam baut. Ist in etwa das gleiche, was jetzt mit dem APS- großen Chip der D7D gemacht wird. (aber auch mit dem aller anderen Crop DSLR). Man kann ohne totale Umstellung keine Objektivsätze an Film und D SLR einsetzen. Denn auch mit den FF DSLR muß man sich total umstellen, was die Objektive angeht.

Das "bisschen dunkler" in den Bildecken ist nicht nur ein bisschen sondern heftig viel dunkler. Außerdem geht die Schärfe zum Rand hin total in die Knie. Da kann man, sofern die möglichen ISO Reserven ausgeschöpft sind, meist besser ein verwackeltes, dadurch dann dynamisches und temporeiches Foto machen (man muß das nur passend umschreiben können, dann geht alles ), als eines, bei dem man wichtige Teile des Bildes abschneiden muß. Und der AS hilft ja ohnehin nur bei statischen Motiven. Hier gibt es immer noch die Möglichkeit, eine Mauer, einen Tisch oder sowas zu finden, um die Cam abzustützen (Bohnensack- Methode).
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2005, 00:49   #62
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von Photopeter
Das "bisschen dunkler" in den Bildecken ist nicht nur ein bisschen sondern heftig viel dunkler. Außerdem geht die Schärfe zum Rand hin total in die Knie.
Das kann man mit Gewissheit nicht verallgemeinern. Ich hatte mal ein Tamron 24-48mm Zoom (das war noch "Adaptall"), das hatte bei 48mm einen Bildkreis, da hätte man fast ein Mittelformat-Negativ mit ausleuchten können. Ich habe es nicht mehr, hatte anfangs mal per Adapter ein paar Aufnahmen mit der 300D damit gemacht, die wurden echt gut. Nicht nur "digitale" Objektive machen gute Digitalfotos.

Wer hat eigentlich an der Dynax 7D schon Erfahrungen mit "Digital-Objektiven", die für den kleinen Bildkreis gerechnet sind und theoretisiert hier nicht nur? Würde mich wirklich mal interessieren. Ich gehe jedenfalls davon aus, das in den allermeisten Fällen der CCD der Dynax sich nur minimal (Größenordnung 1mm) bewegen muss. Ich spreche jetzt von zivilen Brennweiten, nicht von Teleobjektiven, die ohnehin für 24x36 ausgelegt sind.

Achim

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 01:30   #63
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von miki
Da frage ich mich was macht der „Profireporter“ mit einer Kamera die 2 B/s schafft,
1/160 s (mit AS nur 1/125) Blitzsynchronisationzeit hat, und mit externem Blitz funktioniert sowieso nicht richtig.
Hallo miki, es gibt Fotografen die spüren den Zeitpunkt wann auszulösen ist, die anderen sollten besser eine Filmkamera benutzen.
Die Blitzsynchronzeit von 1/125 ist vollkommen ok. Ich benutze sogar oft noch längere Zeiten um ein wenig der Lichtstimmung mit ins Bild zu bekommen, derweil Gesichter in schwarzer Umgebung sind nicht wirklich interessant.

Zitat:
Zitat von miki
Wen Du meinst, dass mit AS und einem Supergeilem 28-300 Objektiv hat man schon alles………
Habe ich nicht so geschrieben, aber gibt es das Objektiv eventuell als VR oder IS???


Zitat:
Zitat von miki
Ich kann meine Objektive auch ohne AS nutzen, und mit AS erwarte ich auch keine bessere optische Leistung.
Mein Satz bezog sich auf die Verwendbarkeit von Minolta AF Objektiven, nicht auf die Verwendbarkeit von AS. AS erhöht nicht die optische Leistung, läßt sich aber gezielt gegen Verwacklungsunschärfe einsetzen.

Zitat:
Zitat von miki
Und mit Vollformat ist ende mit AS. Und Du kannst wieder Deine Objektive nicht nutzen.
... und hier zeigt sich die Vollendung deiner Unlogik.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 01:38   #64
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von miki
Und mit Vollformat ist ende mit AS. Und Du kannst wieder Deine Objektive nicht nutzen.
Außer den Bildkreis?[/quote]

1. Der Bildkreis eines Objektives ist größer als das genutzte Filmformat.
Leider geben die KB-Hersteller diesen Parameter nicht an.

2. Genauso wie es jetzt durch den Crop zu einer Telewirkung der Objektive kommt, wäre es bei einer Vergrößerung des Bildformats so das man mehr Weitwinkeligkeit erhält (Altbekannte Tatsache aus der Großformatfotografie)

3. Ein AS mit KB-Format läßt sich realisieren., sofern 1 und 2 beachtet werden.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 01:47   #65
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von miki
Die neue D7D hat mich leider enttäuscht. Außer AS und dem großen Bildschirm, befindet sich die Kamera auf dem technischen Stand wo andere schon vor ca. 2 Jahren waren.
Also schauen wir mal auf 2002: Da gab es eine Dimage 7Hi, eine Canon D60, einen HP Photosmart.... aber keine Kamera die einer D7D vergleichbar gewesen wäre.

P.S. Schau dir mal die Timeline unter dpreview.com an.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2005, 01:51   #66
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Zitat:
Zitat von miki
Die neue D7D hat mich leider enttäuscht. Außer AS und dem großen Bildschirm, befindet sich die Kamera auf dem technischen Stand wo andere schon vor ca. 2 Jahren waren.
Also schauen wir mal auf 2002: Da gab es eine Dimage 7Hi, eine Canon D60, einen HP Photosmart.... aber keine Kamera die einer D7D vergleichbar gewesen wäre.

P.S. Schau dir mal die Timeline unter dpreview.com an.
ich denke, das einzige, was die Dynax vom technischen Stand vor 2 Jahren noch hat, ist der CCD. Der ist allerdings auch Nikon und Pentax bislang noch gut genug.
Besser gesagt, all diese Firmen werden sicher ihrem Lieferanten Sony schon ein bisschen Dampf gemacht haben.

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 02:01   #67
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Tina
Zitat:
Zitat von miki
Wen Du meinst, dass mit AS und einem Supergeilem 28-300 Objektiv hat man schon alles………
Hat das jemand behauptet?
Darf ich mal nett fragen, was der Grund für Deine Anmeldung hier im Forum war? Du trägst Dich ja sicher nicht mit dem Gedanken, eine D7D zu kaufen, oder? Nicht, dass hier nicht jeder willkommen ist, aber bei manchen fragt man sich doch nach dem Grund....

Viele Grüße
Tina
Ich schließe mich hier einfach mal Tinas Meinung an und gehe jetzt in die verdiente Nachtruhe und träume von ....
der 7D7 Bildkreis hin oder her.

Gruß
Jürgen
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 02:10   #68
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
........
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 17:20   #69
miki
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
[quote="schaffmeister"]
Zitat:
Zitat von miki
Also schauen wir mal auf 2002: Da gab es eine Dimage 7Hi, eine Canon D60, einen HP Photosmart.... aber keine Kamera die einer D7D vergleichbar gewesen wäre.

P.S. Schau dir mal die Timeline unter dpreview.com an.
Na dann schauen wir mal.

2002
Januar, vor fast 3 Jahren - Fujifilm FinePix S2 Pro
Februar - Nikon D100, Canon EOS D60
September - Canon EOS-1Ds, Kodak DCS 14n

Klein bisschen Objektivismus schadet nicht.
miki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 08:26   #70
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Für mich haben das Review von Phil und die Berichte hier im Forum gezeigt, dass die D7D eine brauchbare Kamera ist. Dass es immer was besseres gibt bzw. was besseres nachfolgen wird ist bei Geräten dieser Art ganz klar. Dass es bei Geräten dieser Komplexität auch Fehler gibt, lässt sich ebenfalls nicht vermeiden - gänzlich ohne Macken wird auch die 20D nicht sein, obwohl es schon die 3. oder 4. Generation von Canon ist.

Wer keine Altlasten (im Sinne von bestehendem Zubehör) oder genug Kohle hat, kann sich problemlos ein Modell aussuchen, das ihm am besten passt. Ich denke aber, dass das bei den meisten hier im Forum nicht der Fall ist und es vielen nicht wert ist, bestehendes Zubehör - mit großen Verlusten - zu verkaufen und einen Systemwechsel durchzuziehen. Mich würde das sicher an die 1.500 EUR kosten (ohne Kamera-Body) - für eine Kamera, die vielleicht um einen Tick besser ist als die D7D und es fraglich ist, ob man die Unterschiede auf Ausbelichtungen kleiner 20 x 30 überhaupt wahrnimmt.

Und das wichtigste aus meiner Sicht: das Bild macht immer noch der Fotograf. Und wer sein Handwerk beherrscht, macht mit fast jeder Kamera gute Bilder.
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » U N G L A U B L I C H PHILS REVIEW !

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.