![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
hat jemand hier Erfahrung mit dem Tokina 17 3,5 für Canon FD
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Das Tokina f/3,5 17mm habe ich zwar, allerdings mit Minolta-SR Bajonett (MD/MC).
Es macht an der NEX eine durchaus gute Figur, allerdings sollte es mindestens 1* abgeblendet werden......... ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() da würde sich whs das Canon FD 17 f4 SSC besser anbieten, da es um nicht soviel mehr zu bekommen ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
ich gehe davon aus, daß die sich alle nicht so viel nehmen. Preislich ist das Tokina 3,5/17 ja nicht so teuer, meines habe ich aus der Bucht gefischt um knapp unter 100,-- Euro. Von den optischen Eigenschaften ist es eigentlich sehr gut, ich bin angenehm überrascht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Nachtrag: Ich habe aus der Bucht ein "billiges" Canon FD 24mm SSC f/2,8 gefischt......
Ein erster Schuss vom Balkon schaute schon mal nicht schlecht aus. Sobald es geht, stelle ich erste Bilder ein. Fällt sicher in die Kategorie "preiswert und gut"..... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
ein Nachteil der FD Linsen ist noch das etwas komische Bajonett... das Tokina wär mir im SR Bajonett soagr lieber als mit FD aber gibts keines zurzeit in der Bucht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Bin hierdrauf aufmerksam geworden!
Relativ preiswert zu bekommen! http://www.mir.com.my/rb/photography...o/200macro.htm Ein Minolta AF 4,0/200mm Makro wird dagegen immer ein unerfüllter Traum bleiben. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
hat jemand das Minolta MD 24-50 in verwendung?
ich überleg es mir zu holen statt einem 24 2,8 |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Falls Du dieses meinst:
![]() -> Bild in der Galerie .... ja das habe ich in Verwendung. Ein absolutes Sahnestück, halt nicht besonders lichtstark, aber offen absolut tauglich, groß und schwer, 72 mm Filtergewinde. Ich gebe es ja ungern zu, aber meine sehr oft verwendete Kombination NEX und manueller Teile für unterwegs (bspw Skitouren oder Schneeschuhtouren) sieht so aus: Olympus 21 mm f/3,5 und dazu das MD 24-50 f/4 ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
genau dieses Wunderteil aus der Minolta-Objektiv Schmiede
![]() aber das Bokeh dürfte nicht so besonders sein, da mir aufgefallen ist, dass esnur 5 gerade Blendenlamellen hat und die FB aber normal 6 haben und diese auch leicht gerundet sind... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|