Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony NEX-7 und NEX-5N nun endlich offiziell
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2011, 08:55   #61
rony
 
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 3
ich denke die 5N wird sich nicht vom PC ansteuern lassen. bei der NEX-7 ist es noch unbekannt....
rony ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2011, 09:10   #62
celle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Noch ein paar schöne Videos zur NEX-7, NEX-5N, VG20 und dem Adapter inkl. Tri-Navi-Erklärung der NEX-7:

The new Sony NEX 5N & NEX 7

Special Sneak Peek !New Sony NEX-7, NEX-5N, a65, NEX-VG20 Cameras

Sony NEX-VG20 Promotional Video
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 20:43   #63
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Woher weißt Du das?

Natürlich ist die Anforderung an die Objektive im zentralen Bildbereich bei 24MP auf APS-C höher als bei geringerer Auflösung.

Dennoch würde ich mal vermuten, daß sehr viele Objektive diesen höheren Anforderungen durchaus noch gerecht werden, so daß man - wenn man auch entsprechend höherer Präzision fokussiert und erhöhte Anforderungen an Verwacklungsunschärfen erfüllt - auch eine deutlich höhere Auflösung als beim APS-C-Sensor mit geringerer Pixelzahl bekommt. (Mal davon ausgehend, daß Sony nicht einen "extra"-starken AA-Filter verbaut hat.)

Rainer
Ein Leica 100mm R Macro wird von den Leitz Technikern mit einer Auflösungsleistung von 25-30MP auf KB angegeben.
Das Minolta/Sony 100er Macro ist auf ähnlichem Niveau anzutreffen. Und das ist sicher eines der schärfsten Gläser des Systems. Welches also in der Theorie nicht in der Lage ist 24MP auf APS-C aufzulösen.

Wenn nicht das, welches dann?

Zooms? Völlig ausgeschlossen!

So oder so, es wird für optimale Bildqualität sehr teuer.

Gruss
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 21:17   #64
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
...
Wenn nicht das, welches dann?
Eindeutig das Leica APO-Telyt 1:4/280mm !!
Es hat bereits bei Offenblende seine optimale Leistung (!!); die MTF-Kurven nennen bei f4 für 40 LP/mm 80% Kontrast über den größten Teil des Bildes.
80LP/mm dürften dann bei ca. 65-70% Kontrast liegen. Für Kleinbild zu analog-Zeiten galten >60% Kontrast als hervorragend.

Beispiel Alpha 900:
Die hat 24 Millionen Pixel, macht 6.000*4.000, das macht waagerecht oder senkrecht 167 Pixel/mm.
Ein Linienpaar ist vereinfacht 1 Pixel weiss und 1 Pixel schwarz, also die 167 Pixel/mm durch zwei geteilt, macht 83 LP/mm.
==>> Das heisst m.E., die a900 kann nicht mehr als ca. 80LP/mm mit 100% Kontrast auflösen. Höhere Auflösungen empfängt sie zwangsläufig als Graustufen, da z.B. für 160LP/mm 1 LP auf einen Pixel fällt, also schwarz+weiss als 50% grau.
Mit der gleichen Rechnung kommt man bei einer GH2 (µFT mit 16MP) auf ca. 120LP/mm.

Dazu mein Posting im Minolta-Forum:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=276065
Grafik dazu (hoffe sie ist zu öffnen):
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...e=post&id=9684


Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
...
So oder so, es wird für optimale Bildqualität sehr teuer
Stimmt, das o.g. Objektiv geht in vernüftigem Zustand gebraucht für >2.000,- EUR...


Gruß aus München
hatu
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 16:12   #65
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo miteinander,
heute die NEX7 begutachtet: eine schicke kleine Kamera, das muss ich sagen. Auch der Sucher ist gut, groß Vergleiche zu anderen EVF kann ich leider nicht ziehen. Dazu kommt, dass es am Sony-Stand nicht gerade Tag-hell war

das 24er Zeiss (ist es ein 24er?) klemmte vorne dran und machte ebenfalls einen feinen Eindruck, wenn ich überlege, dass die Kombi mit >2000€ allerdings ein heftiges Loch in die Geldbörse reißt, ist das Haben-Wollen-Gefühl doch recht gedämpft
Das ist mir als zweit-Unterwegskamera dann doch zu viel.

Ich bin mir aber sicher, dass die Käufer viel Spaß damit haben werden!

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2011, 18:00   #66
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Ich hab mir die NEX-7 jetzt auch mal angeschaut. Liegt gut in der Hand und ist dank diverser Knöpfe recht gut bedienbar. Nur der Sucher hat mich enttäuscht. Zwar ist er erheblich besser als alle anderen elektronischen Sucher, die ich bisher gesehen habe, aber auch er ist noch weit von der Qualität eines optischen Suchers entfernt und zudem hat er merkbar geflackert. Die Damen und Herren am Stand konnten mir nicht sagen, ob es an der Beleuchtung des Messestands oder am Sucher selbst lag, aber es trat bei allen drei NEX-7 auf, die dort rumlagen.

Dazu muss ich aber sagen, dass ich recht empfindlich bin, was Flackern angeht. So empfinde ich LED-Rückleuchten moderner Autos als Verkehrsgefährdung und halte es im Kino nur selten aus. Daher bin ich wohl ein Spezialfall – oder es lag tatsächlich an der Beleuchtung. Dann muss ich allerdings sagen, dass sich Sony damit an diesem Messestand keinen Gefallen tut.

Auf dem LCD auf der Rückseite der Kamera hat allerdings nichts geflackert.
Das Display enttäuscht aber in anderer Hinsicht: das Format passt einfach nicht. Das eigentliche Bild wird relativ klein in der Mitte dargestellt, links und rechts bleibt ein großer schwarzer Rand. Wer hat sich das bitte ausgedacht?!

Insgesamt eine nette Kamera. Leider nichts für mich, da zwar der Body klein, mir aber die Objektive zu groß sind (vielleicht gibt's ja irgendwann ein paar schöne Pancakes – gerne auch ohne kostspieligen Zeiss-Aufkleber) und der Sucher (unter Vorbehalt) nicht optimal ist.

Geändert von eiq (03.09.2011 um 18:06 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 20:42   #67
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi eiq,
das Flackern habe ich auch wahrgenommen, es aber auf die Beleuchtung geschoben... ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein moderner Sucher flackert/flimmert?
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 20:48   #68
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Genau das dachte ich auch, aber auf dem Display habe ich nichts flimmern sehen, wobei es dort ja dann auch sichtbar sein müsste, wenn es an der Beleuchtung liegt.

Egal wie es ist, beim Fachhändler um die Ecke wird man es überprüfen können, wenn die finale Version der Kamera verfügbar ist.
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 20:53   #69
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Neonroehren flackern auf Videoaufnahmen wenn sich die Frequenzen ueberlagern.
Selbes Problem gabs bei Videoaufnahmen von CRT Monitoren. Die flimmerten auch im TV. Kann sich sicher der eine oder andere daran erinnern.
Im Videobereich kennt jeder solche Probleme.
Unter normalen Bedingungen flimmert es nicht.
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 18:23   #70
Hubi5171
 
 
Registriert seit: 02.09.2011
Beiträge: 9
Flimmern, Fernsteuern

Das mit dem Flackern und Flimmern ist ja interessant. Vielleicht nur für die EU Ausführung, evt. ein Zusammenhang mit der niedrigeren Wiederholrate mit der aufgezeichnet wird ? Ich habe da viele Fragen zur 5N, Antworten darauf zur NEX 5 könnten bei einigen Fragen schon ein Anhaltspunkt sein. Vielleicht weiß der Eine oder Andere Genaueres ?
Situtation: Also, bisher war das schärfste an Geräten die ich habe eine Canon AE1 (analog) und eine Canon G2 (2001). Nun suche ich etwas Kleineres mit größerem Sensor, und soll auch aus der Entfernung bedienbar sein. Frommer Wunsch.
Flimmern: Soweit mein Wissensstand, ich lasse mich gerne korrigieren/ergänzen - die ersten PC Monitore waren monochrom, wurden digital (parallel, TTL) angesteuert, Bild: 640x200 / 50p. Kein Flimmern, da lange Nachleuchtdauer der Phosphorschicht. Über etliche Generationen an Schirmen dann der VGA, (analog, 0,7Vpp) 640/480 / 60Hz, in Folge 1024x768 mit 87i. Da wurde das Flimmern neu erfunden, bis dann Grafikarten/Bildschirme 75p lieferten. Soweit mit CRTs.
Die Flachschirme - anfangs nur analog (VGA-Stecker) angesteuert, mußte dieser noch auf den jeweiligen PC abgestimmt, justiert werden (zweimalige Umwandlung: digital-analog-digital). Der DVI Anschluß brachte eine Verbesserung, auch die Toleranz, was ein Monitor an Eingangssignalen (Auflösung/Hz) verarbeiten konnte würde größer, native waren es aber nach wie vor Panelauflösung/60p. Bis zu monitorabhängigen Grenzen werden andere Frequenzen im Monitor umgerechnet. Trotz 60p für mich kein Flimmern sichtbar.
Heute haben Monitore (und TVs) u.a. eine HDMI Schnittstelle, Übertragung von Video (u.a. wie DVI), Audio, und Kommunikation. Ein PC Monitor mit DVI Eingang kann an die NEX mittels Zwischenstecker angeschlossen werden = Video only. Audio und Ethernet:
Zur Sony, u.a. NEX, gibt es sein Jahrebeginn (auch für Konkurenzprodukte gedacht) CLM-V55 LCD panel accessory, 5" 800x480, mit Lautsprecher, Kopfhörerbuchse und Bedienknöpfen für die Kamera - zum Anschluß an die HDMI Schnittstelle. Zwar kein Schnäppchen mit ~400€.
Die Kernfrage lautet: In Verbindung mit einer NEX, welche Funktionen können für die Aufnahmen, im speziellen für Bilder, z.B. an einer NEX5 gesteuert werden ? Und an einer NEX 5N? Bei der Verwendung von nur RMT-DSLR1 infrared remote control unit sind einige Funktionen an der NEX eingeschränkt, treffen diese Einschränkungen auch zu bei Verwendung von CLM-V55 ?
Zur Erinnerung, über HDMI laufen nicht nur Video, und Audio, sondern auch mehrere Kommunikations-Protokolle, bis hin zu Ethernet 100Mbit möglich. http://en.wikipedia.org/wiki/Hdmi.
Weiters von großem Interesse, und ich glaube da stehe ich nicht alleine da, wie weit sich mit alternativer Hardware, (HDMI oder DVI Monitor, PC, anderes Equipment) etwas in dieser Richtung machen läßt. Schön wären dabei Reihenaufnahmen wie HDR und Entfernungseinstellung (durchgehende Tiefenschärfe im Makrobereich).
Zurück zum eigentlichen Thema flimmern. Die Nex 5N zeichnet u.a. Videos mit 50p oder 50i auf, dies gilt nur für Europa, der Rest der Welt darf 60p bzw. 60i stattdessen (50i zu 60i bei der NEX5). Da die gleichzeitige, bzw. spätere direkte Ausgabe über HDMI erfolgt, (bzw. als H.264 Aufnahme vorliegt,)ist diese Verminderung aus technischer Sicht vollkommen unnötig und absurd, denn es gibt keine Verbindlichkeit mehr zu PAL bzw. NTSC Die einzige plausible Erklärung für mich wäre aus Gründen der Verzollung in der EU. Die Entwickler bei Sony werden doch wissen, was sie tun. Was sich unserer Kenntnis ziemlich entzieht, ist, wie der Sucher angesteuert wird, und vollkommen entzieht, ob sich die Verminderung der europäischen Aufzeichnungsfrequenz auch auf den Sucher durchschlägt, spekulativ denkbar wäre es für mich, feststellen ließe es sich im Vergleich zwischen den unterschiedlichen Modellen, z.B. US versus EU. Leuchtstoffröhren (sowie "Sparlampen") haben eine Leuchtfrequenz von 100Hz (obere und untere Halbwelle der 50Hz), unser Auge ist zu träge, aber die Kamera könnte vom Objekt auf dem Weg bis zum Sucher eine Interferenz anzeigen. Dies ließe sich im Vergleich mit Glühlampen als Beleuchtung feststellen. Eine unterschiedliche Auswirkung Sucher zu LCD könnte auch in deren unterschiedlichen Nachleuchtdauer begründet sein.
Die NEX 7 ist für mich mit ihren 24Mp uninteressant, extrem teure Optiken sind bei mir nicht drin.
Ich hoffe es stößt sich niemand an diesem ellenlangen Beitrag, die eine oder andere Antwort auf meine Fragen sind höchst willkommen, ebenso Ergänzungen und Korrekturen.
__________________
ciao Hubi
Hubi5171 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony NEX-7 und NEX-5N nun endlich offiziell

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.