![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6761 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Moin,
die CovPass App scheint mir deutlich angenehmer und schneller zu bedienen statt der Corona warn App. Auch das man bei er VovPass mehrer Leute eintragen kann macht für uns sinn. Noch habe ich beide Apps in Betrieb (iPhone SE2020), bei meiner Frau (iPhone SE) hat die Corona Warn App oftmals innerhalb eines Tages den Akku leergesaugt, seitdem wir die app vor Wochen bei Ihr gelöscht haben hält der Akku wieder die normalen 3-4 Tage. Hat Jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht? Wird die Warn app überhaupt noch genutzt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6762 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Auf meinem Galaxy S8 (Android) ist die Corona-Warn-App für ca. 0,5% des Akkuverbrauchs verantwortlich.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6763 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Dito. auf meinem S9.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6764 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
|
Na klar wird die Warn-App noch genutzt.
![]() Und zusätzlich zum Warnen, kann sie auch digitale Zertifikate (in der aktuellen Version 2.5.1 auch für Familienmitglieder) anzeigen (Impf-, Genesenen und Testzertifikate) - hat also in der Hinsicht zur CovPassApp aufgeschlossen. Die CWA ist auf meinem Huawei-Android-Smartfon für gut 1% des Akkuverbrauchs verantwortlich.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (15.07.2021 um 07:41 Uhr) Grund: Das letzte Hemd hat keine Taschen - 'r' sparen bringt nix |
![]() |
![]() |
![]() |
#6765 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
die Labore bekommen in den nächsten Tagen Updates für den CWA-Upload, dann kann nach Erhalt einer Ergebnismitteilung ein Zertifikat über das Ergebnis MIT NAMEN angefordert werden. Die Details habe ich noch nicht, die Personendaten bleiben aber bis zum Abruf durch die Betroffene auf dem Laborserver und werden nicht übermittelt und wenn kein Abruf erfolgt nach 21 Tagen gelöscht. Mittelfristig werden wohl CWA und CovidPassApp zusammengeführt und sollen um Zertifikate für weitere Impfungen und Testnachweise erweitert werden, die in bestimmten Fällen Pflicht sind (Gelbfieber z.B. in Südamerika usw.). Wenn die bisherige Konstruktion beibehalten wird, gibt es dann auch immer eine Papierversion mit signiertem 2D-Brcode für nicht-Smartphone-Begeisterte. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6766 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Es wäre schon mal praxisnahe gewesen, wenn man direkt auf dem Smartphone den QR-Code von der e-Mail in die CoronaWarnApp laden hätte können. Dass die nur mit Abfotographieren das Ergebnis einlesen konnte fand ich immer schon krasse. Für sowas hätte ich massive Kundenbeschwerden am Tisch.
Natürlich kann ich damit leben, aber es bleibt einfach praxisfremd.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6767 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Dann scheint die CWA auf den Androiden besser zu funktionieren.
Hier nen Screenprint von meinem SE2020 ![]() → Bild in der Galerie Beim alten SE hat die CWA dazu geführt das der Akku teilweise keine 24Std gehalten hat, Gerät war oft genug auch recht warm, und das obwohl es nur rumlag. Teilweise ist die Akkuanzeige erst gar nicht gesunken, dann innerhalb weniger Stunden auf 50 oder 40% runter und dann direkt ausgegangen. App gelöscht, Telefon hielt wieder 3 Tage ohne Probleme. Nach nem Monat die CWA erneut installiert und sofort wieder Akku Probleme. IOS ist aktuell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6768 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
Ich kann beides bestätigen. Auf dem privaten Androiden kein nennenswerter Einfluss, auf dem Firmen-iPhone (das ich sehr wenig nutze) sogar 98%.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6769 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Meine Kinder (12 und 14) wurden heute im Messezentrum Zürich mit Pfizer/Biontech geimpft. Sie wurden zweimal befragt ob sie sich freiwillig impfen lassen wollen.
Ich hoffe wirklich dass der Corona-Zirkus nun irgendwann mal beendet ist.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6770 | |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Zitat:
https://www.mopo.de/news/panorama/ge...-auf-festival/ https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...kehrer140.html |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|