![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#651 |
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
|
Wegen dem möglichen Rassismus in der Firmware vielleicht nicht.
![]() Aber für diese künstlichen Einschränkungen wie: - nur 6fps bei allen RAWs außer den verlustbehafteten komprimierten - 4k 60fps nur mit Crop - Videomodi bis 600Mbit/s (=75MB/s) nur bei extrem schnellen Karten, obwohl selbst die meisten V60 SD-Karten doppelt so schnell sind wie die max 600MBit/s ...und noch ein paar Dinge, gerade in der Preisklasse. Die Leistung ist definitiv da (2x Prozessoren aus der A1). Sony muss sie nur freischalten. Der Sensor hat eine Auslesegeschwindigkeit von 1/15s, also man kann ihn pro Sekunde 15 mal mit 14bit komplett auslesen. Das genügt für 10 RAWs (unkomprimiert) pro Sekunde allemal. Und selbst eine alte a7R III mit nur 1x CPU aus 2017 schafft 9fps unkomprimierte RAWs. 4k 60p wäre ohne Crop auch kein Problem. Einfach Pixel überspringen wie man es sonst auch immer macht. Der Sensor würde theoretisch mit vollen 14bit beinahe 8K mit 15p unterstützen. Wäre natürlich unsinnig und würde nicht sehr geschmeidig aussehen, von der Hitzeentwicklung mal abgesehen. Aber mit Reduktion der Bit steigt auch die Auslesegeschwindigkeit, dann nochmal wenn man Pixel überspringt und abrakadabra hat man ohne Probleme 4k 60p und sogar noch ein paar Reserven. Zum Vergleich: 4k = 8,3MP / 8k = 33MP und rechnet man das mal um wenn man anteilig die Pixel überspringt, könnte man mit vollen 14bit die 60fps locker schaffen. Theoretisch sogar noch mehr, da ja bei Videoaufnahmen oben und unten einiges fehlt und nicht ausgelesen werden muss. Alles nur künstlich beschränkt, nix weiter. Keine Ahnung was Sony sich dabei gedacht hat. Bei 2800,- € kann man kaum noch von entry-level sprechen. Und wenn auch die 1,5 Jahre alte R6 hier deutlich mehr kann, ist das eigentlich kaum nachvollziehbar. Ich hoffe Sony reicht da noch etwas per Firmware nach, damit sie in diesen Punkten wenigstens zeitgemäß ist. Ansonsten ist es eine gute Kamera. Nur der Tieraugen-AF scheint noch nicht ganz so clever zu sein. Bei Eichhörnchen (schwarz und rot), Amseln, Raben und Meisen hat er gerade mal zu 10% die Augen erkannt. Bei dem schwarzen Eichhörnchen, der Amsel und dem Raben hätte ich es noch verstanden aber bei dem roten Eichhörnchen und den Meisen??? Wenn mal ein Auge erkannt wurde, blieb er aber drauf. Immerhin. Wenn die Vögel zwischen Ästen sitzen selbst wenn der Körper komplett frei liegt, erkennt die Kamera nur die Äste und das obwohl die Vögel schon vorfokussiert waren. Das gleiche mit Eichhörnchen. Am Ende darf man doch wieder den Spot-AF benutzen, wofür ich auch die a7R III benutzen kann. Schön dass bei Sony das Tracking auch hier noch aktiv ist, brachte aber nur selten einen Vorteil weil das Motiv insgesamt nicht erkannt wurde. Vielleicht klappt das ja bei Sonnenschein besser. Alles in allem hatte ich hier eigentlich etwas mehr erwartet. So schlecht war das Licht nicht, dass es hier Probleme hätte geben dürfen. Ich werde in Zukunft sicher noch mehr Gelegenheiten haben den AF zu testen. Ich wohne in einem Gebiet mit vielen Vögeln und Eichhörnchen. ![]() Was ich aber nach allem was ich gesehen habe definitiv sagen kann ist, dass die Kamera keinen Tiefpassfilter zu haben scheint. Dickes Plus! Geändert von schildzilla (25.12.2021 um 16:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#652 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#653 | |
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
|
Zitat:
Und ich brauchte das Display und das größere AF-Feld in Verbindung mit meinen Sonyobjektiven. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#654 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#655 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Ach Sony wird es wie immer machen - ein Update (verbessert die Stabilität) und dann wird ausgesessen bis zur A7 V
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#656 | |
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
|
Zitat:
Und auf der anderen Seite hat Sony selbst der alten a7R III einen Tieraugenautofokus per Update verpasst, was eine deutliche Bereicherung war. Ich denke es muss nur genug Nutzer geben die etwas fordern, damit Sony in die Pötte kommt. Bei Canon hat das jüngst auch funktioniert. Da wurde bei der R5 und auch der R6 sehr viel nachgerüstet - wer hätte das gedacht. Selbst einen Auto-Autofokus (Ja der heißt echt so) gab es jüngst. Und das auch noch bei Canon. Canon hat ja sonst noch nicht einmal die Funktionen nachgerüstet die auf der Packung standen. Also wenn ihr Verbesserungswünsche habt, schreibt Sony direkt an. Habe ich auch schon gemacht. Selbiges bei Canon. Nicht nur akzeptieren dass es so ist, wenn man mehr haben kann. Denkt vor allem daran, wie viel Geld ihr für die Kamera bezahlt habt die in manchem mehr ausgebremst wurde als ihr Vorgänger. ![]() Die nächsten 3 Jahre wird es erst einmal keinen Nachfolger geben. Das gibt die aktuelle Situation gar nicht her. In 3 Jahren wurden vielleicht gerade mal die ersten 2000 Kameras ausgeliefert, da ist es noch nicht Zeit für einen Nachfolger ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#657 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
|
Zwei Beiträge weiter oben meckerst du noch, dass der Tieraugen-Autofokus nix taugt. Ja was denn nu?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#658 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#659 | |
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
|
Zitat:
Bei Hunden und Katzen (also bei Haustieren) funktioniert er ja. Und seinerzeit (a7R III) war es schon toll überhaupt einen Tieraugen-AF zu haben. Ich hatte nur erwartet, die Erkennung wäre mittlerweile merkbar besser geworden. Vielleicht mag er auch einfach nur die Motive die bei mir herumfliegen und klettern nicht?! Wobei ich mich schon frage, warum ein Vogel-AF nicht einmal eine Blaumeise und eine Kohlmeise bei gutem Licht zuverlässig erkennt, obwohl man dem Autofokus sogar mit Vorfokussieren hilft und alles wichtige gut erkennbar ist. Vielleicht hatte der AF heute auch einfach einen schlechten Tag. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#660 |
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Hat jemand eine V90 SD Card von ProGrade im Einsatz ? Ich möchte mir auf jeden Fall noch eine V90 mit 128GB zulegen. Eigentlich SanDisk, aber die sind ca. 30 Euro teurer als die ProGrade. Deshalb die Frage ob man die ProGrade auch empfehlen könnte ? Nutze bisher ausschließlich Karten (V30, V60) von SanDisk und Lexar.
Gruß Winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|