![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Hallo Neonsquare,
hmm, vielleicht sollte man sich dann zuerst drüber unterhalten was man heute noch als Handbuch versteht. Was mich betrifft muss es ja gar nicht in gedruckter Form sein. Ein PDF den ich mir ggf. ausdrucken kann ist völlig OK und ausreichend. Das PDF muss aber etwas mehr zu bieten haben als etwas Werbung. Und Apple ist sicherlich nicht der einziger Hersteller der so etwas inzwischen liefert. Da hier aber erst mal um Apple geht...und da eac nach Dokumentation gefragt hat.... Klar eine Online-Hilfe ist auch eine Art der Dokumentation. So fern was ich geschrieben habe war vielleicht etwas übertrieben, auf der anderer Seite gleich auf die Barrikaden zu gehen weil jemand was schlechtes über Apple gesagt/ geschrieben hat...
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Kritik kann und muß sein, um Schwachstellen darzulegen und eine Chance auf Abhilfe zu präsentieren. Kritik muß aber auch begründet sein. Ist sie es nicht, ist es nicht Kritik, sondern Polemik.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (25.01.2011 um 21:30 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Eigentlich habe ich eine ganz unverfängliche Frage nach Sekundärliteratur zu einem Programm gestellt, bei dem ich gar nicht wirklich viel eigene Doku erwartet habe. Aperture spielt ja nach der Preissenkung in derselben Liga wie Photoshop Elements und da war auch nur ein weitgehend sinnfreies 20 Seitiges Heftchen dabei, von dem auch noch gut 25% der Seiten keinerlei Informationen enthalten. Auch so Preisschwergewichte wie Microsoft Office bringen keine wirklich brauchbare eigene Doku mit.
Ich hab mir jetzt jedenfalls diverse Videos angeschaut und mich durch die Hilfe ein bißchen durchgeklickt und habe aber trotzdem beschlossen, mir auch noch ein Buch zu kaufen, selbst wenn es nur ein eBook ist. Den Preis kann ich mir grad noch so leisten. ![]()
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Ich habe gerade noch etwas gefunden, wozu allerdings erstmal jemand der Aparture 2 und 3 hat(te) etwas sagen sollte. Denn es gibt die alte Lehrdvd von Video2Brain für nur 5€. Wenn sich da nicht so viel geändert hat, wäre das natürlich ein tolles Angebot um die wichtigsten Dinge zu lernen und die neuen Funktionen kann man vermutlich auch im Internet mit Videos oder Texten lernen.. Zumindest wenn das so ist wie z.B. mit PS CS4 und 5 scheinbar gewesen ist.. Da waren die Neuerungen in kürzester Zeit erklärt.
Hier noch der Link zu dem Workshop, wenn ihn denn dann jemand haben möchte: http://www.terrashop.de/Video-Traini.../art/82736178/ Nur bitte wartet mit dem bestellen, bis jemand meine aufgestellte Vermutung über die eventuell nur kleinen Veränderungen bestätigt oder verworfen hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Die Unterschiede von Aperture2 zu Aperture3 sind eigentlich schon sehr groß. Das ganze Bibliotheksmanagement ist anders. Mit den Pinseln ergeben sich völlig neue Bearbeitungsmöglichkeiten und auch Features wie Gesichter oder Orte gibt es ja erst seit A3. Das Grundprinzip ist jedoch nach wie vor das gleiche.
Ich bin einfach kein Fan von Video-Trainings. Schon vom Beruf her sind mir Bücher einfach lieber. Die Situation im deutschsprachigen Raum ist da zu Aperture nicht besonders toll. Ich habe das Standardwerk von Addison Wesley für Aperture 3 (bereits genannt). Dieses dient auch als Grundlage für die Apple Certified Professional Kurse. Das Buch ist nicht schlecht, mir fehlen jedoch echte Tricks und Kniffe wie man dann tatsächliche fotografische Probleme geschickt löst. Das habe ich mir im Endeffekt durch probieren an meinen eigenen Bildern nach und nach angeeignet. Auch Tipps und Tricks zu Bedienung fehlen mir. Ein kleiner Alltags-Kniff beispielsweise: Bei den meisten Anpassungen sieht man die Auswirkung in Echtzeit oder kann sie zumindest per Checkbox an- und ausschalten um die Wirkung zu vergleichen. Mit der "M-Taste" kann man ja auch das ganze Original mit dem komplett angepassten Bild schnell vergleichen. Bei den RAW-Finetuning-Reglern funktionieren all diese Methoden jedoch nicht. Echtzeit ist nicht, weil die Berechnung zu lange dauert. Checkbox gibt es keine und die M-Taste zeigt eben immer nur ALLE Änderungen und nicht die Wirkung nur eines Reglers. Hinzu kommt, dass die Wirkung der RAW-Finetuning-Regler selbst in der 100%-Ansicht oft sehr fein ist. Ein simpler Trick ist dann, einfach schnell eine neue Arbeitskopie zu machen und in der Arbeitskopie den RAW-Finetuning-Regler anzupassen. Man kann dann sehr schnell in der 100%-Ansicht mit den Cursor-Tasten zwischen beiden Arbeitskopien hin und herwechseln. Im Anschluss löscht man die Arbeitskopie wieder. Absolut nichts besonderes, aber ein kleiner Trick für bestimmte Anwendungsfälle. Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (26.01.2011 um 02:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Aperture kommt mit einer guten, kompletten Dokumentation im PDF-Format. Wenn man alle Möglichkeiten des Programms nutzen möchte, führt kein Weg daran vorbei, diese zu lesen und sich die Praxis an eigenen Dateien zu erarbeiten.
Aperture ist ein mächtiges Programm, das man am besten nutzen kann, wenn man es zunächst richtig kennenlernt. Im Gegensatz zu einschlägigen Microsoft Produkten besteht die Dokumentation bei Aperture aus einer vollständigen Funktionsbeschreibung und nicht nur aus einer zusammengewürfelten Sammlung von kleinen Handreichungen für ein paar typische Anfänger-Aufgaben. Übrigens habe ich bei mir fast alle Tastenkombinationen in Aperture so geändert, dass ich damit optimal arbeiten kann - schon daher würden mir so manche Sekundär-Anleitungen oder Videos herzlich wenig bringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 09.02.2011
Beiträge: 2
|
Zitat:
www.apertureforum.de |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|