![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() Wobei man allerdings nicht die sprichwörtlichen Äpfel mit Birnen vergleichen sollte. Das X300 entspricht von der Größe her fast exakt dem MacBook Pro 13". Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Die Apple-Fan-Boys halten auch unfaire Vergleiche mal aus. Das erschüttert sie in ihrem Glauben ganz sicher nicht.
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
|
Hätte der Spot beim zerreissen des Cuvert geendet, wäre er richtig gut gewesen....schade.
Es gibt übrigens genügend wirklich tolle Spots wie den über den MacTiny. |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
Ein paar Anmerkungen von einem, der vor einigen Jahren ganz auf Notebooks umgestellt hat.
Die bereits erwähnten Thinkpads (zumindest die Business-Serien T und W) sind kompromisslos auf Ergonomie getrimmt. Allein die Tastatur ist ein Traum, da kommt kaum ein anderes Gerät ran. Speziell für Fotografen sind einige 17"-W-Modelle gedacht. Da gibt es welche mit eingebauter Kalibrierung des Monitors und auch welche mit Grafiktablett in der Handballenauflage. Der Preis dieser Geräte ist natürlich nicht mit Kaufhausmodellen vergleichbar. Solche Businessgeräte haben nicht unbedingt die allerneueste Technik drin, eher ist Langlebigkeit und jahrelange Versorgung mit Ersatzteilen (und Treibern!) angestrebt. Die andere Frage ist, wo man die überhaupt bekommt. Jedenfalls sicher nicht bei Kistenschiebern. Ich kaufe meist Leasing-Rückläufer bei ebay oder Onlinehändlern, da kann man sich sowas auch mit schmälerem Geldbeutel leisten. Dann - ganz allgemein - sollte man sich überlegen, was an einem Notebook austauschbar ist und was nicht. Die Festplatte z.B. kann leicht gewechselt werden - nicht aber das Display. Und da würde ich mich sehr gut informieren - über die Auflösung und über die darstellbaren Farben. Wobei das mit den vielen Farben nicht uneingeschränkt positiv ist. Solche Bildschirme müssen nämlich kalibriert werden - sonst sieht alles knallig bunt aus. Und bei der Auflösung muss man sich überlegen, wie hoch sie sein darf. Den Monitor eines PCs mit zu hoher Auflösung kann mich mir näher ran schieben - beim Notebook ist man mehr oder weniger auf den Guck-Abstand festgelegt. Wobei ich jedem, der gute Augen hat, durchaus zu hoher Auflösung rate. Gerade auch Bildbearbeitung macht damit weit mehr Spaß. Interessant zu wissen wäre auch, wieviel RAM sich maximal einbauen lässt. Und ganz kurz meine 2 Cent zu Apple: Dort geht ganz klar Styling über Ergonomie. Das fängt damit an, dass es nur noch Geräte mit 16:9 (statt 16:10) Displays gibt, kaum (oder keine?) matten Displays und Tastaturen, die gut aussehen, auf denen man aber keine Taste fühlen kann. Wie soll man darauf blind tippen? Geräte zum Arbeiten sehen für mich anders aus. Schönen Gruß vom Südlicht (geschrieben auf einem älteren Thinkpad mit 1920x1200 Pixel Auflösung) |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
Zitat:
Und zur Tastatur: Wie soll man da z.B. F5 blind finden? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Hmm, mir fällt grad kein Wort ein, in dem F5 vorkommt. ![]() Im Ernst: die F-Tasten haben unter OS X einen anderen Zweck als unter Windows/Linux und dienen nur zur Regulierung der Helligkeit, Lautstärke, etc. Daher stört es nicht weiter, dass keine merkliche Trennung der F-Tasten in Viererblöcke existiert. Die restlichen Tasten, die man im Alltag zum Tippen braucht, sind auf jeden Fall sehr gut zum blind Tippen geeignet. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ich persönlich finde die Apple-Alu Tastatur großartig, und soweit ich weiß ist das die gleiche wie in den Macbook Pros.
Leider will sie unter Windows 7 nicht so wie ich will, darum werkelt jetzt eine Lenovo Thinkpad-Tastatur. Es ist halt was völlig anderes als die alten Klickertastaturen von IBM, die man auch in die Spülmaschine packen konnte um sie sauber zu bekommen ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|