Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400 mm f4-5,6 G SSM nach 9 Monaten im Einsatz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2010, 11:44   #51
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Hallo,

nachdem ich das Objektiv 1 Stunde hatte, hier eins der ersten Testbilder bei 400mm und Offenblende.

Das Haus ist etwa 330 m entfernt

-> Bild in der Galerie

Hier ein Ausschnitt von 1/4 des Bildes

-> Bild in der Galerie

Das Bild wurde mit CS4 nur auf Galeriegröße verkleinert. Sonst OoC.

Nach einer gewissen Zeit der "Einarbeitung" kann es nur noch besser werden.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2010, 16:03   #52
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Du könntest nicht zufällig einen kleinen Vergleich der beiden machen? am kurzen Ende und bei 20mm würde voll ausreichen
Ich schau mal was sich nächstes Wochenende machen läßt, F=4,0/5,6/8,0?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 18:43   #53
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich schau mal was sich nächstes Wochenende machen läßt, F=4,0/5,6/8,0?
5,6 und 8 würde schon reichen. Offenblende muß bei diesen Brennweiten nicht sein. Das wäre super!!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 21:53   #54
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von pianofranz Beitrag anzeigen
Also, ohne jetzt wissenschaftlich belegte Tatsachen verbreiten zu wollen oder zu können: ich bin immer wieder überrascht wie lange die Akkus halten, jedenfalls habe ich an der 700er und an der 850er sowohl das 70-400 SSM, als auch das 70-300 SSM und das Sigma 50 HSM ausprobiert. Mein Akku hält immer locker einen ganzen Knipstag. Natürlich hängt die Dauer davon ab wie oft man fokussiert und wie oft man sich amüsiert um seine Bilder am Kamerabildschirm zu kontrollieren und zu löschen. Ich muss sagen, dass ich meine Akkus auch immer ganz leerknipse, und sie dann erst neu lade. Vielleicht ist das auch der Grund weswegen ich noch bisher keine Abnahme der Akkulebensdauer bemerkt habe (ist zwar anderes Thema und OT, aber trotzdem...).

Eventuell könnte es sein (sehr subjektiver Eindruck) dass die Akkus an der 850er etwas weniger lange halten. Aber ich kann mich irren, ist nur ein Eindruck.

Liebe Grüsse

Francis
Hallo,

nachdem ich mich anfangs noch über die geringe Ausdauer der Akkus beschwert hatte, muss ich mittlerweile sagen, dass nach etlichen Be-und Entladezyklen die Ausdauer wirklich gut ist.

Zuletzt hatte ich bei 8 Grad Aussentemperatur 630 Raw bei einem Fußballmatch geschossen, alle ausschlieißlich mit dem 70/400 und Nachführ-AF.

Dabei wurde von Akku 1 (Batteriegriff) lediglich 60 Prozent verbraucht, danach die Bilder auf den Rechner gespielt- und zu guter Letzt hatte der Akku noch immer 14% Leistung, sodass der zweite Akku völlig unangetastet blieb- also als Reserve zur Verfügung stand.

Die Bilder entstanden unter den denkbar schlechtesten Bedingungen (Abend, Regen, geringe Temperatur, 3200 ASA und Dauer-AF).

Man kann sich also nicht wirklich beschweren.
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 09:06   #55
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Zum Thema Akku, Ruggby von 10 uhr bis 17:30 Durchgehend ( Aufstiegstunier zweite Bundesliga ) plus nächsten Tag ein Footballspiel, Rest 45 % Bei 2 Akkus im Handgriff. ( Runde 2200 Bilder !, alle mit 70-400 SSm )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2010, 10:38   #56
ABC_Freak
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
Herzlichen dank für die Akku-Berichte.

Für mich extrahiere ich daraus: ich werde keine Probleme haben wegen der vielleicht erhöhten Akkubeanspruchung. Zusammen mit dem ersten ausführlichen Bericht wird sich da mein Bankkonto erst mal nicht freuen... ich bald umso mehr.

Gruß,
Stefan
__________________
Meine FC Seite
"Oh mein Gott das Haus brennt!!!!" "Ja , aber nur Oben."
ABC_Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 13:02   #57
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Ich greife mal diesen Thread nochmals auf:

hat schon jemand mit dem 70-400G analog fotografiert, etwa Dias? Kann man das Ding auch bei ISO 100 an einer analogen (dh ohne Stabi) Kamera freihändig einsetzen?
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 13:40   #58
Andreas L.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich greife mal diesen Thread nochmals auf:

hat schon jemand mit dem 70-400G analog fotografiert, etwa Dias? Kann man das Ding auch bei ISO 100 an einer analogen (dh ohne Stabi) Kamera freihändig einsetzen?
Öhm, ich habe vor langer Zeit ein 5,6/400mm am meinen analogen Kameras eingesetzt und hatte keine Probleme damit . Freihandgrenze liegt dann bei etwa 1/500s Belichtunggszeit. Ist irgendwie 'ne komische Frage, oder?

Gruß
Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 14:12   #59
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
Öhm, ich habe vor langer Zeit ein 5,6/400mm am meinen analogen Kameras eingesetzt und hatte keine Probleme damit . Freihandgrenze liegt dann bei etwa 1/500s Belichtunggszeit. Ist irgendwie 'ne komische Frage, oder?

Gruß
Andreas
Eigentlich nicht wirklich, denn die alte Regel (1 durch Brennweite = kürzeste Zeit) kenne ich wohl, mich interessieren aber Erfahrungswerte denn das 70-400G ist doch ein recht großer und schwerer Brocken, oder?
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 14:57   #60
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
...denn das 70-400G ist doch ein recht großer und schwerer Brocken, oder?
...und deswegen kann man es ruhiger Halten.
Linke Hand ans Objektiv und linker Oberarm am Körper abgestützt. Geht wunderbar.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400 mm f4-5,6 G SSM nach 9 Monaten im Einsatz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.