Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Reisestativ, das in den Koffer passt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2010, 12:39   #51
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Unser Teil misst recht schnell und speichert die Messung ca. 10 Sekunden für ein Ablesen ohne Belastung. Wir wollten einigermaßen sichergehen, dass das Messergebnis mit einer Toleranz von ca. 5% auch stimmt - sonst kann man es auch gleich bleiben lassen
Unsere Gegentests mit 4 verschiedenen Personenwaagen sehen bisher auch ganz gut aus
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2010, 13:23   #52
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
ich sehe nicht, wie ich ein Ultrapod II an einem Straßenschild, einer Ampel oder einem Gartenpfosten befestigen kann
Guck mal das Bild hier an. Am linken Bein ist ein Klettband aufgewickelt. Wenn das Stativ zusammengeklappt ist, bildet es einen L-Winkel mit einem Gummifuss unten. Dieses Profil kannst Du mit dem Klettband überall befestigen, zumindest, solange das Klettband drum passt.

Das hier sind z.B. Londonfotos, aufgenommen mit meinem Ultrapod.

Klar ist das Ding ein Kompromiss, aber ein billiger und es passt in die hintere Hosentasche.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 14:14   #53
JoergHH1
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Guck mal das Bild hier an. Am linken Bein ist ein Klettband aufgewickelt. Wenn das Stativ zusammengeklappt ist, bildet es einen L-Winkel mit einem Gummifuss unten. Dieses Profil kannst Du mit dem Klettband überall befestigen, zumindest, solange das Klettband drum passt.
...
Gewicht, Größe, Preis.....unglaublich! Das hol ich mir zusätzlich! Danke!
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 15:47   #54
steini
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Guck mal das Bild hier an. Am linken Bein ist ein Klettband aufgewickelt. Wenn das Stativ zusammengeklappt ist, bildet es einen L-Winkel mit einem Gummifuss unten. Dieses Profil kannst Du mit dem Klettband überall befestigen, zumindest, solange das Klettband drum passt.

Das hier sind z.B. Londonfotos, aufgenommen mit meinem Ultrapod.

Klar ist das Ding ein Kompromiss, aber ein billiger und es passt in die hintere Hosentasche.

Viele Grüsse,

Michael

es gibt doch immer wieder noch eine Entdeckung :-) scheint eine klasse Ergänzung zum Gorillapod zu sein .... der aber anpassungsfähiger auf unebenem Untergrund scheint. Vorgemerkt!! Danke!!!
Gruß
Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.«
John Berger
steini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 00:04   #55
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Ich hab zwar auch ein Benron Travel Angel, mit dem ich superzufrieden bin, das durfte gerade mit nach Island und hat sich da sehr bewährt.
Interessant. Ich habe mir auch gerade ein Carbon-Reisestativ gekauft und im Sommer steht ein Islandurlaub an. Nun habe ich mir aber sagen lassen, dass es da oft recht windig ist. Wie verträgt sich ein leichtes Stativ denn damit?
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2010, 23:41   #56
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
im Sommer steht ein Islandurlaub an. Nun habe ich mir aber sagen lassen, dass es da oft recht windig ist. Wie verträgt sich ein leichtes Stativ denn damit?
Gut. Mit Spitzen an den Stativbeinen und dem Fotorucksack als Gewicht an der Mittelsäule ist das Benro erstaunlich stabil. Allerdings wollte ich an einem Abend die Hallgrimskirkja fotografieren, wurde aber praktisch umgepustet. Dem wäre aber kaum ien Stativ gewachsen gewesen. Also hab ich mit ISO 3200 und 1/60 aus der Hand fotografiert, SSS sei Dank.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 00:09   #57
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

als ich einmal Übergepäck hatte, sagte ich, dass ichs dann jetzt hat ins Handgepäck umpacke. War der Dame am Schalter aber zu kompliziert, so dass sie auch nichts sagte. Mit Objektiven im Koffer kann man aber schnell Kilos loswerden

Ich werde mein Stativ jedenfalls so einchecken. Mit Tasche waren es 4kg, meine ich. Ist die beste Lösung und ich hoffe, dass es sich lohnt

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 20:19   #58
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Interessant. Ich habe mir auch gerade ein Carbon-Reisestativ gekauft und im Sommer steht ein Islandurlaub an. Nun habe ich mir aber sagen lassen, dass es da oft recht windig ist. Wie verträgt sich ein leichtes Stativ denn damit?
Gut wäre, wenn an der Mittelsäule ein Hacken für die Fototasche vorhanden ist. Bei starken Wind aber die Tasche nicht daran baumeln lassen. Eine gute Lösung ist die Fototasche unter das Stativ stellen und mit einem passend langen Gummiseil am Hacken zu befestigen.

Gerade für deinen Nickname passend, gibt es da noch den Stone(y) Bag.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 11:30   #59
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Gut. Mit Spitzen an den Stativbeinen und dem Fotorucksack als Gewicht an der Mittelsäule ist das Benro erstaunlich stabil. Allerdings wollte ich an einem Abend die Hallgrimskirkja fotografieren, wurde aber praktisch umgepustet. Dem wäre aber kaum ien Stativ gewachsen gewesen. Also hab ich mit ISO 3200 und 1/60 aus der Hand fotografiert, SSS sei Dank.
Ok, das hört sich ja nicht so schlecht an.

Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
Gerade für deinen Nickname passend, gibt es da noch den Stone(y) Bag.
Den hat mein Velbon schon standardmäßig dabei. Zusammen mit dem Haken und den integrierten Spikes bin ich also vielleicht doch für Island gerüstet und kann mein schwereres Stativ zu Hause lassen.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Reisestativ, das in den Koffer passt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.