![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Seit ich die 900 habe, nutze ich die 700 nur noch draußen in "unischeren Gefilden" (Konzerte, Großveranstaltungen). Die 900 dient mir allein im Studio.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na, da kommt ja ein wenig Stimmung in die Bude. Übrigens meine 850 kommt in den nächsten Tagen, das ist nicht das Problem. Und 30 Jahre analog war auch kein Crop. Und natürlich waren meine Aussagen nicht wertend gemeint. Nur fragend..
Das mit Schnittweite und Croß verstehe ich, Tribut an die Kompatibilität, aber suboptimal. Spiegellos wird sich da einiges tun. Freistellen. Ist philosophisch. Die ersten Fotografen hatten m.E. eher den Wunsch alles klar und scharf darzustellen. Und auch heute ist dies mal der primäre Wunsch. Dass sich eine Unzulänglichkeit der Fotografie als Stilmittel entwickelt ist ja an sich lustig. So ähnlich wie das Korn bei Analog. Das heute somit eine technische Einschränkung Argument für das technisch als überlegen geltende Vollformat dient und zugleich den "Profi" vom Knipser trennt, hat schon was. Warum nicht das Stilmittel unscharfe und verzerrende Linsen a la Lomografie. Dann würden wir gerade beim Vollformat viel Geld sparen. Dass das Format2:3 = Handtuch zu den Optiken passt, ist leider nicht richtig. Der Bildkreis ist rund und daher nutzt das Quadrat die optische Leistung am besten aus. Gestalterisch halt nicht das einzig Wahre. Alle Formate, die näher am 1:1 sind, bringen daher bei gleichem Bildkreis mehr Bildinformation auf den Sensor. 2:3 ist Tradition. Na ja, das mit dem "nicht wissen, für was wir das Bild brauchen" habe ich ja genau geschrieben. Eben Amateur im besten Sinne (auch nicht als Wertung). Als Profi habe ich einen Aufrag und weiß vorher, wie groß ich das Ding machen muß. Daher Vollformat für Amateure und angepaßte kleinere Sensoren für die Profis? Nichts für Ungut, wenn wir nicht soviele Leute hätten, die sich die Kameras kaufen, obwohl sie sie eigentlich nicht brauchen, könnten wir sie uns nicht leisten. Hat auch nichts mit Erbsenzählen zu tun, sondern Fragen, die ich mir stelle und dabei laut denke ;-)) Noch eine kleine Nebenbemerkung zu Oascar Barnachk und Kleinbild: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Zitat:
![]() Bin echt gespannt, wie die nächste eigene (SONY-) Evolution ausschaut, wo ganz sicher NICHT mehr abgekupfert werden kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Hallo franko,
Hintergrund meines Posts war die Tatsache, dass die Fähigkeiten der A900 bis auf (für mich) unbedeutende Einzelhaiten, eine Obermenge der A700 sind. Die A700 ist für mein Anwendungsspektrum damit entbehrlich, jedoch eine sehr gute Kamera! Rainer |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|