Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2010: Quo Vadis Sony Alpha?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2010, 20:04   #51
Giovanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
kurzes OT, aber die A550 hat keine SVA??
Nein.

Sogar beim Hauptsensor-LiveView klappt der Spiegel beim Auslösen erst nochmal runter und wieder hoch.

Übrigens hat sie auch keinen Kontrastdetektions-AF bei Hauptsensor-LiveView, der außerdem zeitbegrenzt ist.

Makrofotografen und andere ernsthafte Amateure, die sich ein kleines bisschen vor dem Kauf informiert haben, werden schon alleine wegen dieser beiden Features (SVA und Kontrast-AF) die Canon EOS 500D vorziehen.

Geändert von Giovanni (01.01.2010 um 20:08 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2010, 20:12   #52
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
zur Situation um den A700-Nachfolger:
imo schätzt Sony den Markt so ein, daß für ambitionierte Aufsteiger VF angesagt ist und APS-C tot ist.
Auch wenn ich's (noch) nicht wahrhaben will - vermutlich haben sie sogar Recht
zumal VF sehr schell weiter preislich fallen wird.

Mal sehen was 2010 bringt.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 20:22   #53
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Es scheinen einzig Martje12 und Irmi verstanden zu haben, warum ich (und wohl auch andere hier) sich Sorgen um den Nachfolger der 700er machen. Es geht nicht darum, neue Features zu haben, wobei eine schönere Rauschminderung sicher toll wäre, sondern darum, das ich meine teuer erworbenen Linsen auch weiterhin nutzen kann, wenn meine jetzige Kamera den letzten Spiegelschlag getan hat. [...]
Dies hatte ich in der Tat nicht genau verstanden (war jedoch nicht das ursprüngliche Thread-Thema).

Aber auch diese Bedenken kann ich nicht teilen. Ich glaube, dass so eine 700 noch ein paar Jahre halten wird. Und im nächsten Jahr wird schon etwas neues Richtung Semiprofessionell von Sony kommen, diese Weltuntergangsszenarien sind meines Erachtens überzogen.

In diesem Sinne: Entspannt euch und lebt ganz unreif und kindisch in den Tag hinein
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 20:25   #54
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Nein.

Sogar beim Hauptsensor-LiveView klappt der Spiegel beim Auslösen erst nochmal runter und wieder hoch.

Übrigens hat sie auch keinen Kontrastdetektions-AF bei Hauptsensor-LiveView, der außerdem zeitbegrenzt ist.

Makrofotografen und andere ernsthafte Amateure, die sich ein kleines bisschen vor dem Kauf informiert haben, werden schon alleine wegen dieser beiden Features (SVA und Kontrast-AF) die Canon EOS 500D vorziehen.
Ich habe gelesen und nicht nachgeprüft ;-) , dass die Zeitbegrenzung im Menü einstellbar ist. Vielleicht kann ein Besitzer der Kamera nachreichen, ob und in welchem Zeitbereich dies möglich ist.

Ich habe die Funktion Manual Focus live view aber schon ausprobiert und sehe sie gerade für Makro-Fotografie als riesigen Vorteil gegenüber den Möglichkeiten der Alpha 700. Die Funktion ist sehr einfach zu benutzen und ermöglicht im Zusammenspiel mit dem guten Kameradisplay und der Vergrösserungsanzeige wirklich genaues und einfaches Fokussieren ebenso wie sehr gute Unterstützung der Bildgestaltung im hohen Vergrösserungsbereich. Dort wird man durch Bewegen der Kamera bei Freihandaufnahmen die Schärfeebene setzen und bei Stativaufnahmen durch manuelles Fokussieren am Objektiv. Da man über die Displayanzeige die Fokuslage sehr viel besser als über einen Sucher beurteilen kann, ist ein AF zur genauen Fokussierung weder notwendig noch sinnvoll.
Der fehlende Kontrast-AF ist für Makrofotografen wirklich kein Argument gegen die Kamera.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 20:28   #55
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
Dies hatte ich in der Tat nicht genau verstanden (war jedoch nicht das ursprüngliche Thread-Thema).

Aber auch diese Bedenken kann ich nicht teilen. Ich glaube, dass so eine 700 noch ein paar Jahre halten wird. Und im nächsten Jahr wird schon etwas neues Richtung Semiprofessionell von Sony kommen, diese Weltuntergangsszenarien sind meines Erachtens überzogen.

In diesem Sinne: Entspannt euch und lebt ganz unreif und kindisch in den Tag hinein
Ich würde gerne eine neue A700 kaufen mit neuer Garantie. Die alte in die Bucht schieben und 200€ drauflegen wäre doch ok - wenn es denn eine gäbe beim Mediamarkt Glücksspiel morgen früh

Gruß Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2010, 20:33   #56
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Ich habe die Funktion Manual Focus live view aber schon ausprobiert und sehe sie gerade für Makro-Fotografie als riesigen Vorteil gegenüber den Möglichkeiten der Alpha 700. Die Funktion ist sehr einfach zu benutzen und ermöglicht im Zusammenspiel mit dem guten Kameradisplay und der Vergrösserungsanzeige wirklich genaues und einfaches Fokussieren ebenso wie sehr gute Unterstützung der Bildgestaltung im hohen Vergrösserungsbereich. Dort wird man durch Bewegen der Kamera bei Freihandaufnahmen die Schärfeebene setzen und bei Stativaufnahmen durch manuelles Fokussieren am Objektiv. Da man über die Displayanzeige die Fokuslage sehr viel besser als über einen Sucher beurteilen kann, ist ein AF zur genauen Fokussierung weder notwendig noch sinnvoll.
Und genau diese Form des Liveview gibt es bei anderen Herstellern seit mehreren Jahren. Leider hat man hier im Forum nie wirklich die Kritik an der Zweitsensor-Variante von Sony verstanden - erst jetzt, wo es LV über den Hauptsensor auch bei Sony gibt ist es ein tolles Werkzeug, das jeder haben sollte.

Gruß, eiq

PS: Mein Kommentar richtet sich nicht gegen dich, es passte nur grad zu den Ausführungen zum Liveview.
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 20:35   #57
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
zur Situation um den A700-Nachfolger:
imo schätzt Sony den Markt so ein, daß für ambitionierte Aufsteiger VF angesagt ist und APS-C tot ist.
Auch wenn ich's (noch) nicht wahrhaben will - vermutlich haben sie sogar Recht
zumal VF sehr schell weiter preislich fallen wird.

Mal sehen was 2010 bringt.

Gruß, Lothar
Die aktuellen Preise der Sony VF Kamera A850 sind zwar ca. €200-300 günstiger als die der Canon 5D2, für die Masse der Fotografen absolut gesehen aber noch immer deutlich zu hoch. Ich denke, es wird noch einige Kameragenerationen dauern, bis die Preislage der VF-Kameras dort angelangt ist, dass eine solche Kamera das Fehlen eines Nachfolgers der A700 Klasse kompensieren könnte.
Einen solchen Preis sehe ich neu/Liste bei etwa €1.200, nach drei Monaten Strassenpreis knapp unter €1.000. Keine Ahnung, ob sich zu diesem Marktpreis noch eine qualitativ brauchbare VF Kamera konstruieren lässt, die zugleich noch Gewinn abwirft. Möglicherweise muss es sich dabei dann bereits um eine Kamera handeln, die ohne aufwendige mechanische Komponenten wie Spiegel und mechanischen Verschluss auskommt und auch auf den optischen Prismensucher verzichtet. Das würde die Herstellkosten senken und der wesentliche Unterschied wären die reinen Sensorkosten.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 20:41   #58
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Und genau diese Form des Liveview gibt es bei anderen Herstellern seit mehreren Jahren. Leider hat man hier im Forum nie wirklich die Kritik an der Zweitsensor-Variante von Sony verstanden - erst jetzt, wo es LV über den Hauptsensor auch bei Sony gibt ist es ein tolles Werkzeug, das jeder haben sollte.

Gruß, eiq

PS: Mein Kommentar richtet sich nicht gegen dich, es passte nur grad zu den Ausführungen zum Liveview.
Ist doch ok, wenn das für Dich ein wichtiges Thema ist und gerade passt.
Mir ging es tatsächlich nur darum, zu relativieren, dass für Makrofotografen dieser live view sehr gut geeignet ist.
Für andere Anwendungszwecke ist die zweite Form des live views sehr schnell und schön. Beides in einer Kamera zu vereinen finde ich eigentlich sehr gelungen.
Sicher gibt es auch Anwendungsfälle, in denen ein guter Kontrast-AF auch sinnvoll einsetzbar ist. Das wäre dann die dritte Variante, in der nächsten Kamerageneration zusätzlich enthalten - hoffentlich.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 20:52   #59
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
zur Situation um den A700-Nachfolger:
imo schätzt Sony den Markt so ein, daß für ambitionierte Aufsteiger VF angesagt ist und APS-C tot ist.
Auch wenn ich's (noch) nicht wahrhaben will - vermutlich haben sie sogar Recht
zumal VF sehr schell weiter preislich fallen wird.

Mal sehen was 2010 bringt.

Gruß, Lothar
Genau das ist meine Sorge, wie schon weiter vorn geschrieben

Zitat:
Zitat von Sofian
Dies hatte ich in der Tat nicht genau verstanden (war jedoch nicht das ursprüngliche Thread-Thema).

Aber auch diese Bedenken kann ich nicht teilen. Ich glaube, dass so eine 700 noch ein paar Jahre halten wird. Und im nächsten Jahr wird schon etwas neues Richtung Semiprofessionell von Sony kommen, diese Weltuntergangsszenarien sind meines Erachtens überzogen.

In diesem Sinne: Entspannt euch und lebt ganz unreif und kindisch in den Tag hinein
Das seh ich durchaus als das ursprüngliche Threadthema, denn die Semiprofis werden (so wie es aussieht) im APS-C fallen gelassen.

Was denkst Du, wieviel Auslösungen so eine 700er denn im Schnitt durchhält? Also ich komm im Jahr locker auf 50.000 Auslösungen, da wird das schon eng mit ein paar Jährchen durchhalten.

Von Weltuntergang kann auch nicht die Rede sein, nur ist die Informationspolitik von Sony vor allem eins, nämlich schwer verbesserungswürdig gegenüber den potenziellen Kunden! Was soll ich jetzt noch Geld in ein 70-400 investieren, wenn ich dann nächstes Jahr evtl ohne (für mich) passende Kamera dastehe? Da muss ich mir dann doch überlegen, ob ich das Geld nicht vielleicht in einen Systemwechsel investiere.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 21:00   #60
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Mir ging es tatsächlich nur darum, zu relativieren, dass für Makrofotografen dieser live view sehr gut geeignet ist.
Nicht wirklich. Selbst im Liveview über den Hauptsensor klappt der Spiegel der A550 vor der Aufnahme hoch und wieder runter, erst dann wird das Bild aufgenommen. Viel stärkere Vibrationen kann man nicht erzeugen. Wäre es wie bei anderen Herstellern, hätte man die fehlende SVA immerhin über den LV-Modus kompensieren können.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2010: Quo Vadis Sony Alpha?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.