![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
R oder nicht-R, das ist in der Tat die spannende Frage... Die ISO 12.800 sprechen dafür, eine a850 ohne Exmor R dagegen: Wer sollte diese Kamera noch kaufen, wenn eine a500 mit R weitere Exmor R-DSLR in Kürze erwarten lässt?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Diversifikation - alter Wein in 10 neuen Schlaeuchen.
Hier und da ein Feature dazu das man sich fuerstlich bezahlen laesst. Am Ende muss man man also noch 2 Jahre warten bis ein 700er nachfolger erschienen und bezahlbar geworden ist um vielleicht in den genuss von besserem Rauschverhalten zu kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | ||||||
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
![]() Pentaprismasucher hätte ich mir aber auch gewünscht, aber ich hoffte auch auf LV mit Klappdisplay ... Zitat:
Zitat:
http://www.photoclubalpha.com/2009/0...new-alpha-500/ Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ihr dürft halt nicht mit der Erwartungshaltung herangehen, die A5-Serie würde die A700 ersetzen. Das tut sie nicht und soll sie auch nicht. Es ist halt eine Aufsteigerkamera und wenn sie einen Exmor R-Sensor besitz oder einfach nur ein Rauschniveau ähnlich der A700 (nach FW 4.0) aufweißt, dann ist sie doch gar nicht so schlecht ausgestattet? Was im Konkurrenzvergleich evtl. mehr schmerzen könnte, ist die fehlende HD-Videofunktion. Wenn das mit der neuen LV-Funktion stimmt, wäre das eigentlich auch problemlos machbar gewesen... Geändert von celle (24.08.2009 um 17:17 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | ||
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
Zitat:
Im Frühjahr gibt es dann vermutlich die Nachfolger der aktuellen Einstiegsmodelle (hier verdient man das meiste Geld und ein jährliches Update ist notwendig - die Einstiegs-DSLR-Kameras werden da genauso gehandhabt wie die Kompaktkameras) und sicherlich teilweise mit HD-Video und dann zur WM (danach wäre eigentlich eher suboptimal vom Marketing) die A750 als die schnelle APS-C-Sportkamera (VF würde ich ausschließen). Zur IFA/Photokina 2010 dann die A950. Geändert von celle (24.08.2009 um 17:21 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Die Pixel der Alpha 700
4288 x 2856 (quelle sony.de) Die Pixel der Alpha 500 4.288 x 2.865 Bildpunkte (Quelle digitalkamera.de) Also die reine Anzahl der Pixel ist gleich (wenn die angaben stimmen ![]() ob cmos xmor (r) oder was auch immer, da werden wir noch warten müssen... Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Ob 12,26 oder 12,3 Megapixel ist eine reine Rundungsfrage. Bei der Angabe, die ich hatte, nämlich 12,3 Megapixel, habe ich einfach mal die Bildgrößen der Alpha 700 angenommen. Ob es jetzt 10 Pixel mehr oder weniger in jeder Richtung sind, ist nun so wichtig auch nicht. In ein paar tagen werden wir es genauer wissen, die Spatzen pfeifen was von 27./28. August von den Dächern. Bei meiner Quelle war nichts von einem Exmor-R-Sensor zu lesen. Das dieser noch nicht bei DSLRs zum Einsatz kommt, kann zwei Gründe haben:
1. Die Technik ist bei so großen Sensoren noch nicht so weit oder 2. sie ist bei kleinen Sensoren einfach viel wichtiger. Denn man sollte auch nicht vergessen, dass wenn die Grundempfindlichkeit des Sensors steigt, man niedrige Empfindlichkeiten wie ISO 100 oder ISO 50 schwerer realisieren kann bzw. sie dann eine weniger gute Bildqualität haben. Und fragt mal was ein Studiofotograf dazu sagt, wenn eine Kamera bei ISO 200 erst anfängt oder gar bei ISO 400. Oder jemand, der gerne bei Sonne mit lichtstarken Objektiven und Offenblende arbeitet. Was den Bildschirm angeht: Die Information ist richtig. 3" bei 230.400 Bildpunkten (das sind 320 x 240 Pixel). Es ist halt eine Einsteiger/Hobbykamera und kein Alpha 700 Nachfolger. Ich finde die Alpha 700 ja nach wie vor die gelungenste Alpha. Ich bin kein Vollformatfreund, mag aber lieber gut ausgestattete, solide, kompakte Kameras. Und da gibts bei Sony momentan zur Alpha 700 keine Alternative. Ist doch schön, so eine langlebige Kamera. Die Alpha 500 ist einfach eine für Männerhände gemachte, leicht verbesserte Alpha 330. Die Produkt- und Preispolitik mag nicht ganz schlüssig sein, aber es sieht so aus, als wolle Sony sich mit einer sehr breiten Palette an DSLRs - ähnlich wie bei Kompaktkameras nach dem Baukastenprinzip - aufstellen. Man mag es gut finden oder nicht. Fakt ist aber, dass Sony langfristig Marktanteile bei den DSLRs gewinnen will und muss, denn sie krebsen auf einen längeren Zeitraum betrachtet ähnlich wie Pentax und Olympus ziemlich abgeschlagen hinter Nikon und Canon herum.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Ich verstehe das Gejammer hier nicht. Es war doch schon lange klar, daß Sony die Produktpalette spreizt, um den Sortimenten von Canon und Nikon etwas adäquates gegenüber stellen zu können. Die A500 und die A550 werden die Canon 450/500D angreifen, bzw. Nikon D80/90. Das sind auch reine Hobbykameras.
Die A700 ist eine Amateur/Semi-Profi-Kamera und ist gegen Canon 50D und Nikon D300 aufgestellt. Entweder die A700 bleibt noch eine Weile im Sortiment oder wird durch die A750 im Frühjahr ersetzt und bedient zusammen mit der A850 dieses Segment. Die A900 fliegt raus. Statt dieser kommt dann die A950 für die Profis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Die hollaendische Informationsquelle, die bisher korrekt war, wurde noch mal angebohrt
![]() Weiter werden sich die A500 und A550 beim Display unterscheiden, die A500 mit 234k und die A550 mit 920k Pixel Display. Um noch einen oben draufzusetzen, gab es die Mitteilung, das es Mitte Oktober 2009 Informationen ueber die A750, den Nachfolger der A700 geben wird ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | ||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
dito.
Es ist eben das Gejammer der persönlichen Privatvorlieben ohne Berücksichtigung der Marktnotwendigkeiten (und der Gesamtmarkt ist eben für Sony entscheidender als Einzelmeinungen) Zitat:
da geht's mir anders ![]() mir erscheint das schlüssig und folgerichtig. Zitat:
Und da die A700 (also das, was sich in Foren tummelt) weniger interessant für den Markt ist als die unteren, aber die unteren das Geld bringen, wird hier eben ein Schwerpunkt gesetzt und zwischendurch schlägt das Pendel auch immer mal wieder aus in die andere Richtung (s. Objektive und Kameras). Ich erwarte für Anfang 2010 den Nachfolger. Edit: vgl. voriges Posting von X700... passt ja
__________________
Gruß, Michael |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Ich finde das Sortiment ganz sinnig aufgestellt: absolute Anfänger A2xx/A3xx, Fortgeschrittene A500 (also ohne Bildchen etc. im Menü mit Option auf Batteriegriff) A7xx (wird sehr bald kommen mit Video und "HDR-Funktion") für Semi-Profi APS-C , 8xx für Semi-Profi VF und am ende noch 9xx und evtl darüber für Profi.
So hat jeder was davon. Ich würde auch eher zur 500er greifen als solch ein Spielzeug wie die 330er zu nehmen, alleine schon dass man die richtig anfassen kann (anständiger Griff).
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|