![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Wie gesagt, bei 200mm und Blende 4 war ich - und das soll etwas heißen - recht zufrieden! Auch dass 200mm bei so einer Versanstaltung zu kurz sein sollen, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Dann würde ich mir einen entsprechend anderen Standort suchen und - der Hinweis kam ja schon - wenn gar nicht anders möglich ein wenig croppen...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
|
"Sicherlich kann man aus der Nikon am Ende mehr rausholen - aber eben nur wenn man es kann"
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Kamera Kennenlernen....
![]() Guten Tag, zum Thema Unzufriedenheit (habe eine A200) kann ich auch ein bißchen beitragen: Meine Alpha habe ich seit 11/08. Obwohl ich seit 23 Jahren mit Knipsen umgehe, war ich sehr enttäuscht über die ersten Bildergebnisse. Erst jetzt (07/09) komme ich an die Bildqualität ran, die ich eigentlich erwartet habe. Erstens lerne ich die Kamera jeden Tag ein bißchen besser kennen, zweitens habe ich mir verschiedene Objektive zugelegt (Minolta 35-70 f4 / Minolta 70-210 3,5-4,5 / Sony Kit / Tamron 18-200 3,5-6,3) die natürlich auch unterschiedliche Eigenschaften besitzen. Jetzt, nach einem dreiviertel Jahr, bin ich begeistert von der A200. Sie bietet mir mehr als ich nutzen kann. Ach ja, und wenn das vorhandene Licht (Available Light) eben nicht ausreicht, auch nicht mit Hilfsmitteln, dann ist das halt so. Dann muss man sich halt andersweit arangieren. Und übrigens: Danke an dieses Forum. Hier kann man doch immer wieder ein paar gute Altgläser erhaschen. Zu einem guten Preis. Danke auch an die Objektivdatenbank, die wichtige Entscheidungshilfen leistet. PS Demletzt hatte ich mit einem älteren Fotogeschäfteinhaber ein heitere Diskussion darüber, ob alte Minoltaobjektive an Alphas zu gebrauchen sind. Er meinte, nur die für die Alphas entwickelten Objektive würden eine gute Bildqualität leisten. Ich war von seinen Ausführungen leider nicht so überzeugt, da ich es getestet habe (Sicherlich ist ein gutes Leica/Alpha Glas unschlagbar, aber auch unbezahlber). So, ich wünsche noch einen schönen Abend und noch viele gute Bilder. Gruß Goldleader. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Das mal nur am Rande... ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Paloma,
auch wenn Du jetzt für 2 Wochen weg bist, wollte ich Dir das noch kurz sagen: Überleg' Dir das mit dem Systemwechsel. Ich habe vor Monaten mal versucht Greifvögel zu fotografieren. Natürlich bist Du heute mit einer D-SLR nirgendwo mehr alleine. Jedenfalls war da auch jemand mit einer D700 und einer (ich glaube) 400mm Tüte. Sah' jedenfalls recht imposant aus. Nach der Show habe ich mich auf eine Bank gesetzt und meine Ergebnisse mal kurz auf dem Display begutachtet, während meine Frau sich noch ein paar Vögel angeschaut hat. Sie ist an dem Nikonier vorbei und hörte nur: "Mist, alles Schrott, ALLES Schrott. Jetzt habe ich soviel Geld ausgegeben und dann das..." - das ist kein Scherz. Auf dem Weg zum Ausgang habe ich dann mal so gefragt: "Und, wie war's?" Antwort: "O.k., bin ganz zufrieden." Was ich damit sagen will - und ich schliesse mich damit wohl dem Tenor hier an: Es ist nicht nur immer das System und die Hardware entscheidend. Hier sind einige gute Hinweise gefallen, wie z.B. die Schwierigkeit des Hundefells und die 1/320 s bei 300 mm. Ich glaube auch nicht, dass Gras als Hintergrund so schlecht ist, denn vor einem hellen Hintergrund und entsprechender Messung besteht Gefahr, dass dunkle Fellteile absaufen können (nicht müssen) - Sonnenlicht oder Blitz helfen hier bestimmt. Ich bin auch der Meinung, dann lieber ISO hoch auf 800 oder 1000 und dann lieber mit Neat Image (o.ä.) wieder rausrechnen. Natürlich habe ich keine neuen Tipps - wurde ja schon alles gesagt. Ach ja, bei mir wahren ein paar gute Aufnahmen von Greifvögeln dabei - trotz der Fehler die ich gemacht habe (auf diese wurde ich durch dieses Forum aufmerksam gemacht). Wiederholt habe ich es bisher aus Zeitgründen noch nicht, aber das werde ich bald machen und schauen, ob ich besser geworden bin. Grüße und schönen Urlaub, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | ||
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
|
Hallo, ich bin erst seit kürzerem dabei und habe auch eine Weile überlegt, ob Sony (habe eine 350) für mich die beste Wahl war, weil meine ersten Fotos auch SEHR schlecht waren... bin dann weiter drangeblieben und jetzt nach ca 6 Monaten geht es schon, auch wenn ich bei weitem nicht zufrieden bin.
Ich habe jemanden kennengelernt, der eine Nikon hat und etwa genau so lange dabei ist wie ich ... bei ihm ist es das Gleiche ![]() Soll heißen: Ich gebe allen Vorrednern recht. - Die Theorie ist für alle Kameras die gleiche, wenn man nix verstanden hat, wirds nie was - Viel Übung ist immer notwendig - Die Spezialitäten jeder Kamera muss man immer rausfinden, ob Sony oder Nikon und die richtigen Einstellungen =) Wenn mans hinbekommt, ist der Motivationsschub dafür riesig. (Und für mich als Anfänger kommt noch hinzu: Die Verbesserungen sind in kurzen Abständen und sehr groß ![]() Also Dranbleiben - hier wird dir sicher auch weitergeholfen Ach ja und zu dem Autovergleich: Das hier ist ein Smart Roadster, der einen Ferrari sicher zur Verzweiflung bringt Smart vs Ferrari Geändert von mrbrown (04.08.2009 um 18:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 12
|
Problem liegt meisetns hinter dem Okular.
Grundsätzlich gibt es keine wirklich schlechten Kameras. Abgesehen von gelegentlich auftretenden technischen Defekten liegt der Grund für "schlechte Photos" in aller Regel hinter dem Okular.
Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Rhein - Main
Beiträge: 257
|
ahensel, das stimmt.
Nur dem Kunden sagt es keiner. Superduper Motivprogramme, wer weiß wie viele AF-Felder, Mehrfeld-Belichtungsmessung und und und. Ohne theoretisches Auseinandersetzen mit der Kameratechnik und Bildgestaltung wird es aber nichts. Andere erlernen jahrelang den Beruf Fotograf. Also üben und Geduld. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 12
|
Zitat:
Viele Grüße Andreas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|