Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Pentax K-7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2009, 18:10   #51
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von kvbler Beitrag anzeigen
eggett,
Du hast mich überzeugt
Meine nächste Kamera wird eine K7 sein
Na denn, Glückwunsch zu der Entscheidung.

Zitat:
Schriebst was von Sand und die K sowieso ist voll davon gewesen, sind da auch Geschützte Linsen darauf gewesen?
Nein. Die gab es zu dem Zeitpunkt meines Wissens auch nicht. Genaugenommen handelte es sich auch um den Sucher, der permanent verstaubt war. Da meine Sony, die Nikon und die jetzige Canon davon deutlich weniger bis gar nicht betroffen sind/waren, ist die vielbeschworene Abdichtung mit vorsicht zu genießen.

Zitat:
So loszudonnern, finde ich schon was Unverschämt.
Loszudonnern?

Zitat:
Nur mal noch soviel, mir ist die GX10/K10 in meinen Händen zu klein, hab den Griff dazu, den es auch für die K7 gibt.
Der gleiche sicherlich nicht, der für die K-7 soll schlanke 300.- kosten, und nicht kompatibel zu den anderen K sein. Übrigens wird eine kleine Kamera nicht zu anderen Kameras gleichwertig größer, wenn man einen BG dran baut.

Zitat:
Dahinter ist aber das AUGE des Fotografen und NICHT die Kamera und auch die Programme die die Bilder verändern können.
So ist es. Trotzdem liegt jedem ein anderes Bediensystem besser oder schlechter.

Zitat:
Sicher ist mir nur dies, mit den Namen Canon, oder Nikon, könnt ich mehr an Bewunderung haben, von Allzuglaubenden
Irgendwie bin ich jetzt nicht so sehr davon überzeugt, dass man mit Canon große Bewunderung einfährt
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2009, 16:39   #52
cephalotus
 
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Zum Preis: inakzeptabel. Kleiner Body, mechanische Aufnahmedaten wie seit einer Canon 30D von 2007 (1/8.000, 5 B/sek. ). Dazu das relativ kleine (aber oft sauteure) Objektivportfolio - wer da nicht zum momentan gleichen Preis zu D300 greift, ist selber schuld...
Hätte ich die Wahl zwischen den beiden Modellen würde ich ohne das geringste Zögern zur K7 greifen und zwar wegen Größe und Gewicht (dann gibt's noch ein paar andere pro und contra Argumente für jede der beiden Kameras, aber für mich ist die Größe der D300 ein K.O.)

Ich gehe mal davon aus, dass ich nicht der einzige wäre, der so denkt.

1/8000s, 5 B/s und die Geschwindigkeit des C-AF sind für mich beispielsweise sehr nachrangige Eigenschaften bei einer Kamera, da ich das praktisch nie benutze.

Ich wünsche mir sehr, dass Olympus den Nachfolger zur E-3 wieder schrumpft, ohne auf Gehäusequalität zu verzichten. Pentax zeigt mit der K-7, dass das durchaus funktionieren kann.

mfg

noch als Ergänzung:

Ich war jetzt auf Island und habe da nur die GX-100 mitgenommen, primär weil ich "unbeschwert" fotografieren wollte. Leider muss man mit dieser Kamera zur Sicherheit RAWs zu den jpgs mit abspeichern, wenn man auch bei kritischen Motiven gute Bildqualität haben möchte (selbst bei ISO 80, alles darüber ist dann eh nur noch für Notfälle bzw. kleine Bilder geeignet)

In RAW hat die Kamera ca. 5s pro Bild (also 0,2B/s), einen C-AF hat sie erst garnicht und mich hat es nicht sonderlich gestört. Dafür war sie fast immer dabei und schnell griffbereit, ohne zu stören.
Ok, ein paar Bilder gingen halt nicht (idR weil die Telebereich fehlt), allerdings hat Regen bzw Spritzwasser die Kamera etwas beschädigt, zumindest hatte sie dann ein paar Aussetzer (ist wohl wieder geworden nach dem Trocknen).

In Island ist es halt etwas schwierig, die Kamera vom Wasser fern zu halten ;-)

Es sollte also klar sein, dass es auch andere Gründe geben kann, eine Kamera zu benutzen, als beispielsweise in dunklen Kellern mit F1,2 Optiken und 5.000 Euro Equipment irgendwelche Musiker mit 9 Bilder die Sekunde abzuschießen.

Was man gerne fotografiert sei jedem selber überlassen, aber unterschiedliche Motive und Randbedingungen erfordern auch unterschiedliche Kameras. Es ist erstaunlich, dass man solche Selbstverständlichkeiten scheinbar noch erwähnen muss.

Das schlimmste was passieren könnte, wenn es nur noch einen Typ von Kameras gäbe, so wie von Dir gefordert. Ich finde die K7 vom Konzept her (gehobene Klasse, gute Ausstattung, robust und möglichst kompakt) sehr gut und wünsche mir das auch (wieder) für "mein" (Olympus-)System.

Geändert von cephalotus (20.06.2009 um 17:07 Uhr)
cephalotus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 21:29   #53
PentaxDetlev
 
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 14
Hallo.
Ich besitze Pentax und habe auch nicht (mehr) vor zu einem anderen System zu wechseln, aber ich kann eigentlich FAST alles nachvollziehen was egget geschrieben hat. Wenn ich eine kleine Kamera möchte greife ich zu unseren Kompakten, Superzooms usw., wenn ich aber lange Brennweiten vor eine DSLR schraube, möchte ich nicht so einen halb verhungerten Body haben, der mir nicht mehr richtig erlaubt die Kamera mit einem 50-500er zu führen.

Ich habe mich eindeutig gegen die K7 entschieden weil sie mir zu klein ist, da kaufe ich lieber noch eine K20D. Wenn ich etwas Kleines möchte, nutze ich meine Canon G10 oder eine Oly von meiner Frau die nur Bruchteile einer K7 gekostet haben. Der AF und die Geschwindigkeit mit SDM Objektiven soll sich auch nicht wesentlich verbessert haben, was soll man mit so einer sehr teuren aber wieder nur halbfertigen Kamera?

Wie schrieb ein Tester: es ist der beste Pentax AF aller Zeiten, aber noch Welten von dem AF der Nikon D300 entfernt.

Nein, die K7 kommt nicht in unsere Sammlung, ich werde sie einfach überspringen. Den Preis von hochwertigen Kameras hat Pentax ja nun, sie müssen nun nur noch eine entsprechende Kamera bauen. Mit einer Spielkonsole alla K7 bekommen sie mein Geld sicher NICHT.

Die K7 ist nicht so teuer weil sie es wert ist, auch einige der hochwertigen Objektive sind um fast auf das Doppelte gestiegen, die Preise sind durch die Verluste von Pentax im letzten Quartal so hoch gestiegen.

Wenn ich heute vor der Wahl stehen würde, würde ich mich eindeutig für die Nikon D300 entscheiden, denn Preisunterschiede gibt es kaum noch. Wer sich einen Fotoapparat kauft um Fotos zu machen, der ist mit einer D300 immer auf der richtigen Seite und das unter dem Preis einer K7 und mit BG mit 8 B/s und einem in der Preisklasse ungeschlagenen AF. Die K7 wirkt gegen eine D300 wie eine billige Videokamera die auch Bilder speichern kann.

Gruß
det
__________________
Gruß
PentaxDetlev
PentaxDetlev ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Pentax K-7

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.