Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » mit Filter oder ohne Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2009, 11:52   #51
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Auch das ist mir bekannt, aber die Gesamthärte von Granit ist noch immer geringer als jene von Quarz und jene von einer "harten" Schicht einer Vergütung (meist eine nichtstöchiometrische Si-O Verbindung).
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2009, 12:16   #52
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Ohne jetzt weiter auf die absolut unlösbare Diskussion Filter oder nicht einzugehen, es dürfte auf dieser Welt keinen Ast geben, der die Frontlinse eines Objektives ernsthaft beschädigen könnte.
Vielleicht ein zu Kristall umgebauter Ast eines versteinerten Baumes, aber im Normalfall, Holz gegen Glas, das gibt keine Kratzer

In einem anderen Forum hat mal ein User die Frontlinse eines defekten Objektiv sehr unsanft mit einem Schraubenzieher zu zerkratzen versucht, nach ein bißchen Wischen mit einem Putztuch war davon nichts mehr zu sehen.

Der Ast hätte also nur eine Chance, wenn er einen Fuss fängt, die Kamera aus der Hand fällt und objektivvoran auf einem Granitblock landet.
Eigentlich alles richtig, aber du vergisst den kleinen gemeinen Quarz Sand, oder eben mechanische Einwirkung die zu Mechanisch Beschädigungen führen kann (nicht muss),
dafür braucht man nicht zwingend Granit. Mit ein bisschen glück hilft der Filter, und wenn es nur das grübeln danach verhindert... hätte ich bloß...

Ich werde nie verstehen warum die Geli bei einen Weitwinkelobjektiv irgenetwas schützen soll.
Oder warum man den Filter bei nicht Gebrauch nicht einfach abschrauben darf....

Naja leider ist die Diskussion mal kindisch weitergeführt worden, aber ich bin mir sicher wer am meisten Smileys verwendet und am wenigsten zum Thema beiträgt hat recht.
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 12:17   #53
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@Roland
Wenn schon so "dämliche" Beispiel
Entschuldige, dass ich kein vollkommen realistischen Bild eines Objektivunfalls gezeichnet habe, da ich ja eigentlich nur aussagen wollte, dass ein Ast kein Glas zerkratzt...
Auf die Zusammensetzung des Granit wurde von Rainer ja schon freundlich hingewiesen, daher kann ich mir das auch sparen. Trotzdem würde ich bezweifeln, dass Du mich mir einem Stück Granit über Dein Objektiv kratzen lassen würdest...

Nehmt ihr eure Filter gegen Äste, ich hab dafür eine Geli und eine Fotoversicherung...
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 12:23   #54
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Eigentlich alles richtig, aber du vergisst den kleinen gemeinen Quarz Sand, oder eben mechanische Einwirkung die zu Mechanisch Beschädigungen führen kann (nicht muss),
Das ist richtig, aber Sand hatten wir hier noch gar nicht. Sand ist garstig, keine Frage. Aber da hilft ein Filter auch nur bedingt, weil der dann auch irgendwo durch die Ritzen kommen kann.
Wenn ich mit großen Mengen Sand rechnen muss, nehme ich im Zweifel nicht die beste Ausrüstung mit und/oder packe das ganze in einen Ewa-Marine-Sack. Da ist der Bildqualiverlust dann zwar definitiv da, aber dafür ist die Ausrüstung damit wenigstens definitiv gesichert.

Andererseits... in meiner DSLR-Anfangszeit hatte ich ne 300D mit Kit und 70-300 Sigmazoom 4 Wochen ohne Schutz in der Wüste dabei, hat auch nichts geschadet... Das schlimmste waren drei Sensordreckflecken, die auf allen 3000 Bildern draufwaren...

Man muss einfach sagen, dass die meisten Kameras wesentlich mehr abkönnen, als der Hobbyist, der bei jedem Kratzer im Lack ne Krise kriegt, sich so vorstellen kann. Guckt euch doch mal die Profibodys an, nachdem sie ein Jahr im Einsatz waren...
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein

Geändert von Roland_Deschain (22.03.2009 um 12:25 Uhr)
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 12:26   #55
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Entschuldige, dass ich kein vollkommen realistischen Bild eines Objektivunfalls gezeichnet habe, da ich ja eigentlich nur aussagen wollte, dass ein Ast kein Glas zerkratzt...
Auf die Zusammensetzung des Granit wurde von Rainer ja schon freundlich hingewiesen, daher kann ich mir das auch sparen. Trotzdem würde ich bezweifeln, dass Du mich mir einem Stück Granit über Dein Objektiv kratzen lassen würdest...

Nehmt ihr eure Filter gegen Äste, ich hab dafür eine Geli und eine Fotoversicherung...
Genau
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2009, 13:07   #56
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin mein wissenschafts-Toni
du must mich NICHT bestätigen...
hast es aber rein wissenschaftlich...doch getan

deshalb MUSS ich leider ganz wissenschaftlich deinen Beitrag auseinanderfilzen
(deine Smileys habe ich berücksichtigt)

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Du hast nicht bemerkt, dass der TO gar keine Frage gestellt hat, sondern nur ein Bild eingestellt hat, welches zeigt, dass ein Filter in DIESER Aufnahmesituation keinerlei merkbaren Effekt zeigt!!!!
Nö eine Frage nicht...
er hat "klammheimlich" uns weißmachen wollen....das er KEINEN Unterschied sieht,
ist auch klar denn er hat KEINE spiegelnde Punktlichtquelle im Bild
Damit ist in diesem Beispiel...der Filter...schlicht unnützt!
...und kein Beweis

(dazu muss ich sagen das ich nobertS schätze, er macht seit Jahren fantastische Bilder, von denen ich sogar einige für ein Umweltprojekt angefordert
und umgehend bekommen hatte!!!..er wird mein gelaber verzeien)

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Eben!! Und darum sind deine missionarischen Versuche mit Vorsicht zu genießen! Denn gerade die Physik sagt, dass ein Filter die Abbildungsleistung nahezu nicht negativ beeinflußt - außer bei Mehrfachreflexionen unter bestimmten Bedingungen.
DummTüch!!!....gerade DU als Wissenschaftler solltest lesen können und verstehen dazu!!!
Es gibt nur eine Ausnahme die ich zulasse, von meinen Physikfreund winsoft, der des öftern ebenso weger seiner "Richtigaussagen" gechasst wurde und...
speziell für einige Leitzlinsen "Filter beschrieb die eingerechnet waren" wegen...
simpel gesagt "wasserziehenden Frontgläsern" wie man sie mal verwendete!!!!!!!

DAS aber genügt rein wissenschaftlich nicht aus...um jedem Hobbyisten zu rechtfertigen....für ALLE seine Linsen Schutzfilter zu kaufen

Denn...was macht einer der ein Fisheye 4-15mm, oder Superwide 14mm+ 12-24mm
gerade diese Objektive sind hochgradig empfindlich, weil die Linsenkugel sogar über die Geli oder Fassung rausragt

also mein Wissenschaftler...wie lösen wir denn DAS Problem

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Also doch Missionar und Glaube!!! Aber bitte lass doch jedem seinen Glauben!! Das ist ein Verfassungsrecht!
nochmal "dumm Tüch"....
wenn das so wäre....hätte ich gerne mal Mäuschen gespielt wie ausgerechnet DU...
dich bei deinen Professoren benommen hast???

immerhin ist mir soviel bekannt, das im Unibetrieb auch NICHT NUR EINE MEINUNG gilt
sondern ...erwiesene Tatsachen du redest aber von VooDoo

das bedeutet im Umkehrschluß....das die Filteruser den Beweis erbringen müssen...
das sie IMMER fehlerfreie Bilder mit Filter machen ein Umstand der wohl nicht stattfinden wird

Fakt ist...wer außerhalb andere Fotoforum sichtet...
wird haufenweise Meckereien finden, wo ...unerklärliche Bildfehler auftreten und bemängelt werden...

Ursache===> immerdrauf Schutzfilter
Ende der Durchsage ich hab euch trotzdem lieb
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 13:28   #57
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Abgesehen von "Bildfehlern" - kosten Filter nicht einfach auch Lichtstärke, für die man zunächst erst recht viel Geld ausgeben muss, was man dann durch den Einsatz weiteren Geldes für den Filter wieder verliert? Oder liegt der Lichtstärkeverlust wenn, dann nur im Hundertstelbereich?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 13:33   #58
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
[...] Oder liegt der Lichtstärkeverlust wenn, dann nur im Hundertstelbereich?
Bei einem qualitativ hochwertigem Schutzfilter konnte ich bisher keinen Lichtverlust feststellen; d.h. nicht, dass keiner da wäre aber es ist nicht relevant.

Jedoch gibt es wohl Menschen, die einen Lichtverlust feststellen können, wie sich im Verlauf der weiteren Diskussion zeigen wird.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 13:39   #59
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Die "Wissenschaftliche" Kontroverse hier hat tatsächlich sehr hohen Unterhaltungswert - Alleine dafür schon ein=Danke Schön - Ich hab's nicht so mit der Wissenschaft, sondern bin eher Praktiker und wie heisst es doch so schön: Alle Theorie ist grau

Ich bin dann doch lieber für Bunt

P.S. Natürlich werden die "Wissenschaftler" jetzt gleich wieder zurück schiessen, auf meinen und gpo's Kommentare, aber das ändert rein gar nix daran, dass letztendlich nur die Ergebnisse die ich in der Praxis erziele einen "Nährwert" haben

Nix gegen die "Theoretiker" auch die MUSS es geben, aber Bitte immer schön am Boden bleiben, schließlich ist ja RedBull auch nur Werbung und die können nicht wirklich fliegen
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 13:49   #60
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
@gpo
Mein letztes posting zu diesem leidigen Thema!

1. Hast du meine postings gelesen? Ich galube nicht, oder findest du irgendwo ein Statement, wo ich dafür eintrete, dass man einen Filter als Schutz verwenden sollte?

2. Der TO hat in genau einem, nämlichen DIESEM Bild keinen Unterschied gesehen! Punkt, Aus - Nicht mehr und nicht weniger!!! Interpretier doch nicht immer deine Religion da hinein!

3. Habe ich immer wieder betont, dass die Mehrfachreflexionen sehr wohl Probleme machen können. Also wiederum: bitte meine Beiträge genau zu lesen!

4. Auch die Aussage, dass es Fälle gibt, wo es aufgrund von hygroskopischen Frontlinsen vom Hersteller fixe "Filter" gibt, stammt von mir. (Und auch von binbald)

5. Hast du offensichtlich keine Ahnung von Wissenschaft! Wer, was beweisen muss und was "Religion" oder "Vodoo" ist.

6. Warum sollte ein Filteruser beweisen müssen, dass er IMMER gute Bilder damit macht? Wenn er für sich die Entscheidung trifft, dass er Filter verwendet, ist das seine Sache - seine Freiheit, seine Religion. Solange er nicht - so wie du - jemand anderen missionieren will!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » mit Filter oder ohne Filter

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.