Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen mit dem Maksutov 1000mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2007, 11:39   #51
SirSalomon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Ich bin ja lernfähig, ganz ohne Zweifel aber probieren werde ich das erst später, wobei ich die Linsen tatsächlich so drin hatte (glaub ich mal einfach)
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2007, 11:47   #52
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von SirSalomon Beitrag anzeigen
Eine Ausschnittsvergrößerung ist durchaus sinnvoller als die Konverter-Linse.
Diese Aussage ist falsch. Neben beiden Barlow-Kombinationen hab ich auch den Fall ganz ohne Barlow-Linsen getestet. Die Auflösung mit korrekt eingesetzten Linsen ist deutlich höher und, wie mir scheint, nur durch den Sensor begrenzt. Wenn mir jemand seine A700 leiht, könnte ich das ausprobieren ;-)

Ohne Barlow-Linsen ist die Qualität nicht wirklich schlecht und erscheint mir sogar besser als mit dem EF 100-400 mit 1.4-fach Konverter. Der Vergleich ist allerdings nicht ganz fair, weil die Russentonne da immer noch eine deutlich längere Brennweite hat. Darüber hinaus zeigt die Tonne keinerlei anzeichen von CA, das 100-400 dagegen schon.

Das AF 8/500 schlägt sich übrigens auch sehr gut. Schärfe und Kontrast sind besser als beim 100-400 plus Konverter, CA ist gleich null.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 12:08   #53
SirSalomon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Ich hoffe, ich hab die Linsen jetzt wieder richtig drin. Dann werde ich das mal bei Zeiten probieren...
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 15:08   #54
gsjochen
 
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Cham
Beiträge: 96
Hallo,

ich hab mal ne Frage und zwar welchen Adapter brauche ich genau um die Russentonne an die Alpha anzuschließen, und woher bekomme ich so einen Adapter?

Kann mir vielleicht jemand einen Link nennen?

Gruß Jochen
gsjochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 15:59   #55
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von gsjochen Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hab mal ne Frage und zwar welchen Adapter brauche ich genau um die Russentonne an die Alpha anzuschließen, und woher bekomme ich so einen Adapter?

Kann mir vielleicht jemand einen Link nennen?

Gruß Jochen
Du brauchst einen T2-Adapter für Minolta AF. Der Adapter besteht aus zwei Teilen, dem T2-Gewindering und dem Kamera-Anschlussring. Den T2-Ring entfernst du, indem du die drei Madenschrauben am Kamera-Anschlussring löst. Danach kannst du den T2-Ring fachgerecht entsorgen.

Der Kamera-Anschlussring für MAF wird an Stelle des an der Russentonne vorhandenen M42-Anschlussrings montiert (mit den drei Madenschrauben).

Alternativ kann man sich auch einen M42-MAF-Adapter besorgen und auf den M42-Anschluss der Tonne drauf schrauben. Aber dann hast du zwei Adapter und billicher ist das auch nicht.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2007, 20:09   #56
gsjochen
 
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Cham
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Alternativ kann man sich auch einen M42-MAF-Adapter besorgen und auf den M42-Anschluss der Tonne drauf schrauben. Aber dann hast du zwei Adapter und billicher ist das auch nicht.
Vielen Dank für die schnelle Antwort,

wenn ich das richtig verstehe ist das egal ob T2 oder M42 Adapter oder?
Hat das irgendwelche Nachteile oder Vorteile (optisch???)

Gruß Jochen
gsjochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 20:26   #57
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von gsjochen Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die schnelle Antwort,

wenn ich das richtig verstehe ist das egal ob T2 oder M42 Adapter oder?
Hat das irgendwelche Nachteile oder Vorteile (optisch???)
Nö, die Adapter haben keine Linsen und am Auflagemaß ändert sich auch nichts. Die M42-Variante hat den Vorteil, dass du auch einen Okularadapter von M42 auf 1.25-Zoll-Okulare aufschrauben kannst. Damit kann man die Tonne auch als Teleskop verwenden.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 10:34   #58
SirSalomon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Nö, die Adapter haben keine Linsen und am Auflagemaß ändert sich auch nichts.
Natürlich verändert sich das Auflagemaß, zwangweise. Allein dadurch, dass das M42-/MAF-Adapter aufgeschraubt wird, ändert sich das Auflagemaß um mindestens der Gewindelängen.

Erst wenn aus dem MAF-Adapter das Schraubgewinde entfernt wird (drei Madenschrauben halten es fest), passt das Adapter direkt bei dem selben Auflagemaß...

Dadurch wird allerdings die Handhabung der Kamera auch unbequemer, da sie näher am Maksutov liegt.
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 11:44   #59
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von SirSalomon Beitrag anzeigen
Natürlich verändert sich das Auflagemaß, zwangweise. Allein dadurch, dass das M42-/MAF-Adapter aufgeschraubt wird, ändert sich das Auflagemaß um mindestens der Gewindelängen.

Erst wenn aus dem MAF-Adapter das Schraubgewinde entfernt wird (drei Madenschrauben halten es fest), passt das Adapter direkt bei dem selben Auflagemaß...
UIUIUIUI

T2-Gewinde und M42 haben den gleichen Gewindedurchmesser aber unterschiedliche Gewindesteigungen (T2 M42x0.75 mm vs. M42 M42x1.0 mm). Das was du da an das M42-Gewinde der Russentonne dran geschraubt hast, war kein M42- sondern ein T2-Adapter. Der M42-auf-MAF-Adpater ist nur ca. 1 mm dick, der T2-Adapter hat dagegen ca. 11 mm Dicke.

Geändert von Systemwechsel (18.10.2007 um 11:56 Uhr)
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 11:54   #60
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Noch was: Wenn man zwischen Russentonne und Kamera einen Zwischenring montiert (der T2- hat im Vergleich zum M42-Adapter eine Auszugsverlängerung von ca. 10 mm) dann muss man das natürlich durch Fokussieren über oo hinaus ausgleichen. Interessanter Weise nimmt dabei die effektive Brennweite zu und die Lichtstärke entsprechend ab. Bei 10 mm ist das zwar nicht dramatisch aber im Vergleich sichtbar. Das liegt daran, dass sich beim Fokussieren der Abstand zwischen Sekundärspiegel einerseits und Primärspiegel und Barlowlinsen andererseits ändert. Man zoomt
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen mit dem Maksutov 1000mm

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.