Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Link: Vergleichsmöglichkeit von Testbildern nebeneinander!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2003, 10:55   #51
Odin_der_Weise
 
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Moin Hannes,

da gibt es einen kleinen, einfachen, schultauglichen Versuchsaufbau, mit dem man die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit nachweisen kann. Such mal nach Lichtgeschwindigkeit und Michelson. Ich weiß, ist hart zu akzeptieren, wenn man aus der klassischen Physik oder der Goldenen Mechanik kommt oder sich mit dem "gesunden Menschenverstand" dem Problem nähert.

Dat Ei
Öhmm, jain, das Experiment von Michelson-Morley zeigt, daß elektromagnetische Wellen, also auch Licht, nicht an einen Äther gebunden ist. Es sagt direkt nichts darüber aus, daß die Lichtgeschwindigkeit endlich ist und konstant ist sie schonmal gar nicht, sondern abhängig vom Medium in dem es sich fortpflanzt - wäre Mist, wenn sie absolut konstant wäre, dann könnten wir unsere Objektive alle wegwerfen.
Aber ist ja auch egal, finds immer wieder interessant, daß die Relativitätstheorie (insbesondere die vergleichsweise simple speziell) solch ein Erstaunen hervorruft. Andere weitaus exotischere Effekte aber nie Bekanntheit erlangen, da ist wohl etwas gut von den Medien verwurstet worden.
Odin_der_Weise ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2003, 11:01   #52
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Such mal nach Lichtgeschwindigkeit und Michelson.
Mahlzeit Frank.

Habe ich soeben getan.
Und trotzdem.........
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 11:28   #53
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Hey Odin_der_Weise,

zeigt Michelson nicht durch die orthogonale Anordnung der Achsen und die ausbleibenden Interferenzen, daß die Lichtgeschwindigkeit konstant ist? Wäre die Lichtgeschwindigkeit nicht konstant, müßte sie sich doch nach der klassischen Physik additiv mit der Erdrotation und der daraus resultierenden Geschwindigkeit verhalten und zu Interferenzen am Schirm führen. Oder ist meine letzte Physik-Stunde doch zu lange her?

Dat Ei

PS: Natürlich absolute Zustimmung, daß sich die Konstanz immer auf ein Medium bezieht...
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 14:43   #54
Odin_der_Weise
 
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 36
Prinzipiel richtig beschrieben, er beweist damit aber lediglich, daß das Licht nicht abhängig von einem Trägermedium (als Äther bezeichnet) ist, durch welches sich die Erde bewegt (es gibt also kein absolutes ruhendes Bezugssystem). Man kann jetzt natürlich auf Grundlage anderer Experimente und Einsteins RT herleiten, daß dies natürlich so ist, weil c konstant ist, ursprünglich mit dem Experiment nachgewiesen ist das aber nicht.

Nebenbei für den Rest der Zuleser: Die Lichtgeschwindigkeit beträgt in Glaslinsen z.B. nur ca. 2/3 der im Vakuum, daraus ergibbt sich auch die Lichtbrechung an Materialübergängen. Lediglich die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist absolut und die maximal erreichbare Geschwindigkeit zur Informationsübertragung.

Nebenbei, hab mich vertan gestern abend, glaube Einstein veröffentlichte die allgemeine RT 1916, die spezielle muß früher gewesen sein, 1904 oder 1905.
Odin_der_Weise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 14:51   #55
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Fragt doch mal Didi-Daddler, der ist doch Astro-Physiker (siehe Berufe-Thread)!
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2003, 15:51   #56
Odin_der_Weise
 
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 36
Nö nö, brauchen wir nicht, einfach glauben, was oben steht und gut ist , zumal DatEi ja ebenfalls voll und ganz richtig liegt. Würde auch gerne mal eine gute Buchempfehlung abgeben, sehe meine Bücher aber erst morgen wieder, aus dem stehgreif kann ich aber empfehlen bei wirklichem Interesse (eher mal ausleihen als kaufen, Kostenpunkt so um die 80 EUR tippe ich) Tipler: Physik (restliche Daten nicht im Kopf) deckt so ziemlich die gesamte Experimentalphysik des Grundstudiums ab, ist reich und verständlich bebildert und plastisch erklärt auch für interessierte Leihen (dann läßt man halt einfach die eine oder andere herleitung aus, und liest in den Beschreibungen weiter, was ganz gut gehen sollte), durch seine vermutlich knapp über 1000 Seiten aber kein Buch zum von vorne bis hinten durchlesen. Die einzelnen Sachthemen sind aber in sich geschlossen präsentiert und aufbereitet.
Odin_der_Weise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 16:19   #57
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Hey Odin,

ich dachte schon, jetzt kommt wieder der Gerthsen-Kneser-Vogel als Empfehlung. Ist der nicht mehr en vogue?

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 17:08   #58
Odin_der_Weise
 
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 36
Der Name sagt mir was, sehe aber nicht direkt das Buch vor Augen, hab leider nicht mehr soviel mit Physik zu tun (und werde es wohl auch nicht mehr) und mein Grundstudium ist auch schon ein paar Jährchen her. Ist ja immer erstaunlich, wie schnell gute Lehrbücher teilweise in Vergessenheit geraten und andere auftauchen.

Tipler ist immer eine meine liebsten Empfehlungen auch für ambitionierte Laien, da imho verständlicher als so manches Schulbuch und dennoch ein erstaunlicher Tiefgang.

PS Wen es interessiert: Abgeschlossenes Experimentalphysik (MA-Nebenfach) Studium - ja das geht, und bereichert ein ansonsten geistes/gesellschaftswissenschaftliches Studium ungemein.
Odin_der_Weise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 17:38   #59
stack
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-18055 Rostock
Beiträge: 129
Ihr schaut hier aber sehr weit über den Tellerrand...
__________________
stack

Meine Fotos in der Fotocommunity
stack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 18:19   #60
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von stack
Ihr schaut hier aber sehr weit über den Tellerrand...
Jeder soweit wie er kann...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Link: Vergleichsmöglichkeit von Testbildern nebeneinander!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.