Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2004, 16:31   #51
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: @sunny

Zitat:
Zitat von digiumsteiger
hallo,
wollte dich mal fragen ob man in den Lichtstrahl blicken kann, denn ich hab gerade im Conrad Katalog gelesen das man in bestimmte 9500er wegen Netzhautverbrennung nicht reingucken sollte.
Hallo Marco,
bei der Angabe der mcd (meine haben 9200) ist wichtig, bei welcher Spannung bzw bei der Sperrspannung der mcd-Wert erreicht wird.

Ich habe in meine LED´s schon im Abstand von ca 80 cm hineingeschaut, keine Prpbleme
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2004, 16:56   #52
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Eventuell werde ich auch mal ein AF-Hilfslicht für meine D7i bauen. Ich werde mangels Akku-Handgriff wohl eine Version für den Blitzschuh (oder fürs Stativgewinde), die dann evtl. mit dem Fokus-Taster der zum Fernauslöser umgebauten Maus gekoppelt ist.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 17:31   #53
mstrombone
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
Hallo MaGu,

ich wäre auch für meine A1 an so einem Hilfslicht interessiert, die Blitzschuh Variante klingt gut, da man das Stativgewinde schon mit der Wechselplatte fürs Einbein/Stativ besetzt hat. Ich glaube es gibt schon auch ein paar A1 User, die keinen BP-400 brauchen, also wäre deine Variante auch für die interessant.

Gruß

mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie
IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung
mstrombone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 17:52   #54
schortyy
 
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
...

Hallo zusamman!

also was die sache mit den Blitzschuh angeht .... keine schlechte idee jedoch stell ich mir das mit der spannungsversorgung etwas unpraktisch vor.... dann müsste man ja an der cam rumlöten...... und das wär... zumindest für mich, garnix.... am BP rumzulöten is ne andere sache!

bezüglich der spannungsversorgung hab ich mir ein paar gedanken gemacht... für alle die interessant die eine stabiele spannung an der LED wünschen.... ich stelle mir da vor das mit einem spannungsregler (hier ein 7805) die ja nicht gleichbleibende versorgungsspannung aus dem akku stabiel auf 5V regeln kann... dann die LED`s parallel mit jeweils einem passenden vorwiederstand an die 5V und man kann aus den LED`s alles raushollen was geht.... bei 4V bringen die ja sogar schon bis hin zu 15.000mcd....(bei e-bay) und bei: http://www.dotlight.de gibts übriegens die 9200(11000 bei 4V) wesentlich günstiger wie bei conrad). gut, die led`s werden dann vieleicht nicht ganz so alt wie es theoretisch angegeben ist... aber ich denke für den zweck ist das unrelevant und ein kleiner spannungsregler passt denke ich auch noch mit in das BP

vieleicht können die techniker unter euch meine idee bewerten und prüfen... hoffe da ist kein denkfehler!

Gruß
Lars
schortyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 17:53   #55
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von mstrombone
Hallo MaGu,

ich wäre auch für meine A1 an so einem Hilfslicht interessiert, die Blitzschuh Variante klingt gut, da man das Stativgewinde schon mit der Wechselplatte fürs Einbein/Stativ besetzt hat. Ich glaube es gibt schon auch ein paar A1 User, die keinen BP-400 brauchen, also wäre deine Variante auch für die interessant.

Gruß

mstrombone
Bei dieser Lösung fällt jedoch der Einsatz des Blitzschuhes weg, das war nämlich auch mein erster Ansatz.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2004, 17:57   #56
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: ...

Zitat:
Zitat von schortyy
Hallo zusamman!

also was die sache mit den Blitzschuh angeht .... keine schlechte idee jedoch stell ich mir das mit der spannungsversorgung etwas unpraktisch vor.... dann müsste man ja an der cam rumlöten...... und das wär... zumindest für mich, garnix.... am BP rumzulöten is ne andere sache!

bezüglich der spannungsversorgung hab ich mir ein paar gedanken gemacht... für alle die interessant die eine stabiele spannung an der LED wünschen.... ich stelle mir da vor das mit einem spannungsregler (hier ein 7805) die ja nicht gleichbleibende versorgungsspannung aus dem akku stabiel auf 5V regeln kann... dann die LED`s parallel mit jeweils einem passenden vorwiederstand an die 5V und man kann aus den LED`s alles raushollen was geht.... bei 4V bringen die ja sogar schon bis hin zu 15.000mcd....(bei e-bay) und bei: http://www.dotlight.de gibts übriegens die 9200(11000 bei 4V) wesentlich günstiger wie bei conrad). gut, die led`s werden dann vieleicht nicht ganz so alt wie es theoretisch angegeben ist... aber ich denke für den zweck ist das unrelevant und ein kleiner spannungsregler passt denke ich auch noch mit in das BP

vieleicht können die techniker unter euch meine idee bewerten und prüfen... hoffe da ist kein denkfehler!

Gruß
Lars
Hallo Lars,

beim Einbau in den BP-400 benötigt man keinen Spannungsregler.
Die von Dir angesprochenen LED´s sind nicht identisch mit meinen LED´s
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 19:33   #57
JamesB
 
 
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von MysticSoul
Wer kann mir sagen welche IR Dioden dafür zu gebrauchen sind??
Ich hab' gestern mal mit ner IR-Fernsteuerung in meine A1 reingeleuchtet, und siehe da: Die A1 ist auch IR-Empfindlich (zumindest meine ;-))

Wenn man also schön "helle" IR-LEDs findet, sollte das auch kein Problem sein, diese zu benutzen.

JamesB
JamesB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 19:58   #58
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Ja, die sieht man schon, aber in der Mitte nicht so stark und der eingebaute Filter sorgt halt dafür, das man das Thema vergessen kann!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 19:59   #59
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von JamesB
Zitat:
Zitat von MysticSoul
Wer kann mir sagen welche IR Dioden dafür zu gebrauchen sind??
Ich hab' gestern mal mit ner IR-Fernsteuerung in meine A1 reingeleuchtet, und siehe da: Die A1 ist auch IR-Empfindlich (zumindest meine ;-))

Wenn man also schön "helle" IR-LEDs findet, sollte das auch kein Problem sein, diese zu benutzen.

JamesB
Im Forum wurde geschrieben, dass die A1 auch eine IR-Sperre hat.

Starke IR-LED´s sind nach meinem Kenntnisstand sehr teuer.
Die IR-Lösung wäre natürlich SUPER
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 22:03   #60
schortyy
 
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
....

@ Sunny

naja.... zumindest die 9200(11000)mcd led die es auch bei conrad gibt sollte eigendlich deiner entsprechen.... es gibt da nähmlich nicht sehr viel hersteller von led`s und die unterschiedlichen hersteller haben auch unterschiedliche mcd zahlen... die datenblätter geben an das bei verwendung einer höheren spannung.... max. jedoch 4V die conrad bzw. 9200mcd led`s 11000mcd bringen.... naja und um der led eben genau diese spannung zu geben hatte ich eben gedacht das es evtl. sinnvoll sein könnte einen spannungsregler zu verwenden.... der stellt dann eben unabhängig von der akkuspannung immer eine gleichmäßiege spannung.... nämlich 4V, der led zur verfügung....
ich will damit nicht sagen das es anders nicht richtig sei..... also bitte nicht falsch verstehen sunny, ist ja auch nur eine idee....
ich werds einfach mal probieren sobald ich mein BP habe!

Gruß
Lars
schortyy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.