Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vorsicht !!! Objektivdefekt durch Zwischenringe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2006, 18:28   #51
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Pittisoft
Hallo Sunny,

noch wissen die bei Soligor nicht was sie tun sollen, nur soviel das der 36mm Zwischenring nicht Schuld sein kann.

Wenn es hart auf hart kommt kannst du mal mit einem Karton defekter Objektive bei Soligor vorbeischauen und eine Demonstration veranstalten.
Wenn wir einige zusammenbekommen, die mit einem Soligor-Zwischenring ihr Objektiv beschädigt haben, dann lohnt sich sicherlich eine Aktion mit meinem persönlichen erscheinen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2006, 21:17   #52
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Das Problem sind nicht die Konverter oder Zwischenringe, sondern die zu schwache AF-Mechanik der Fremdobjektive. Auch die Minolta Konverter haben ein Getriebe eingebaut. Ohne die Übersetzung würde der AF der D7D den Schärfepunkt nur noch überfahren. Ich benutze das Minolta 2,8/200 dauernd mit dem Minolta 1,4 Konverter und das Objektiv hält das auch aus. Teilweise schalte ich auch noch einen 2fach Soligor CD7 Konverter davor. Selbst da gibt es keine Probleme.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 21:21   #53
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Michi
Das Problem sind nicht die Konverter oder Zwischenringe, sondern die zu schwache AF-Mechanik der Fremdobjektive.
Wenn dem so ist dann muss Soligor vermerken für welche Objektive sie freigegeben sind.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 21:29   #54
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von Michi
Das Problem sind nicht die Konverter oder Zwischenringe, sondern die zu schwache AF-Mechanik der Fremdobjektive. Auch die Minolta Konverter haben ein Getriebe eingebaut. Ohne die Übersetzung würde der AF der D7D den Schärfepunkt nur noch überfahren. Ich benutze das Minolta 2,8/200 dauernd mit dem Minolta 1,4 Konverter und das Objektiv hält das auch aus. Teilweise schalte ich auch noch einen 2fach Soligor CD7 Konverter davor. Selbst da gibt es keine Probleme.

Gruß
Michi
wenn beide ein Getriebe haben bist du aber mutig, oder hat das Objektiv schon SSM

Wenn es an den Fremdobjektiven liegt sollte aber in der Beschreibung zumindestens eine Warnung drin stehen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 21:59   #55
walber
 
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
Hallo Michi,
es ist keine Übersetzung, sondern eine Untersetzung. Ein gewaltiger Unterschied.
Gruss Walter
walber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2006, 00:18   #56
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Pittisoft
Zitat:
Zitat von Michi
Das Problem sind nicht die Konverter oder Zwischenringe, sondern die zu schwache AF-Mechanik der Fremdobjektive. Auch die Minolta Konverter haben ein Getriebe eingebaut. Ohne die Übersetzung würde der AF der D7D den Schärfepunkt nur noch überfahren. Ich benutze das Minolta 2,8/200 dauernd mit dem Minolta 1,4 Konverter und das Objektiv hält das auch aus. Teilweise schalte ich auch noch einen 2fach Soligor CD7 Konverter davor. Selbst da gibt es keine Probleme.

Gruß
Michi
wenn beide ein Getriebe haben bist du aber mutig, oder hat das Objektiv schon SSM

Wenn es an den Fremdobjektiven liegt sollte aber in der Beschreibung zumindestens eine Warnung drin stehen.
Beide Konverter haben ein Getriebe. Das Minolta APO 2,8/200 G hat natürlich kein SSM.


Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 08:03   #57
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von Michi

Beide Konverter haben ein Getriebe. Das Minolta APO 2,8/200 G hat natürlich kein SSM.

Gruß
Michi
Hallo Leute,

weiß einer von euch rein zufällig mit welchen Drehmoment der AF bei KoMi dreht und wieviel mehr es bei Zwischenschaltung von 1 oder 2 Getrieben werden?

Wenn das stimmt was Michi schreibt werde ich in Zukunft einen großen Bogen um Fremdobjektive machen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 09:05   #58
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Pittisoft
weiß einer von euch rein zufällig mit welchen Drehmoment der AF bei KoMi dreht und wieviel mehr es bei Zwischenschaltung von 1 oder 2 Getrieben werden? :lol
Je nach Übersetzung. Wenn die Geschwindigkeit halbiert wird, wird das Drehmoment verdoppelt.
Zitat:
Wenn das stimmt was Michi schreibt werde ich in Zukunft einen großen Bogen um Fremdobjektive machen. :shock:
Das kann dir auch bei Originalobjektiven passieren.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 09:36   #59
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
[quote="Wishmaster"]
Zitat:
Zitat von Pittisoft
Das kann dir auch bei Originalobjektiven passieren.

Tobi
Hi Wishmaster,

das sag mal Michi wäre doch schade um sein Minolta APO 2,8/200 G
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 22:26   #60
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
[quote="Pittisoft"]
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Pittisoft
Das kann dir auch bei Originalobjektiven passieren.

Tobi
Hi Wishmaster,

das sag mal Michi wäre doch schade um sein Minolta APO 2,8/200 G
Ich habe zurzeit über 30 Objektive fürs Minolta A-Bajonett und in 18 Jahren ist mir bis auf einem Deitz 1,7x Konverter noch bei keinem Objektiv ein Zahnrad gebrochen. Auch von den alten Zoom-Objektiven der 1.Serie, wo ich bis auf das Minolta 4/24-50 alle besitze, funktionieren alle noch einwandfrei. Fremdobjektive habe ich nicht soviel, inzwischen sind aber auch einige zusammengekommen:

Sigma EX 12-24
Sigma 3,5/14
Sigma APO 2,8/70-210
Sigma APO 4/300 Makro
Sigma 5,6/400
Tamron SP 2,8/28-75
Tokina ATX 2,8/20-35
Tokina ATX 2,8/28-70

Beim schwarzen Minolta 2,8/80-200 knallt der Motor in der Kamera die Linsen auf Endanschlag, daß man meinen könnte, die Zahnräder fliegen einem gleich um die Ohren. Bei diesem Objektiv merkt man auch einen leichten Rückschlag beim Scharfstellen. Das einzigste was sich durch den kraftvollen AF beim schwarzen und weißen Riesen öfters löst, sind die Schrauben des Fronttubes. Von Minolta Objektiven, wo der AF defekt ist, hört man praktisch gar nichts. Ob das jetzt hier, im Minolta-Forum oder bei Ebay ist. Bei Sigma gibt es fast jede Woche neue Threads über defekte Objektive.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vorsicht !!! Objektivdefekt durch Zwischenringe

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.