![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
|
Methylalkohol
Nach den Infos hier besteht Eclipse aus 100% Methanol (Methylalkohol) das es billiger in der Apotheke gibt.
Sensorreinigung Falls die es überhaupt verkaufen; 5g sind letal ... das gehört eigentlich in die Giftflasche. Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Pinsel
Hi
Habe gerade Peters Artikel über Sensorreinigung mit Pinsel gelesen. Scheint mir irgendwie die sinnvollste Variante zu sein. Hat schon jemand rausgefunden, welches in good old Germany erhältliches Pinselfabrikat sich gut dafür eignet? Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.04.2005
Beiträge: 3
|
Re: Pinsel
Zitat:
Ich denke der ist Pinsel ab Werk auch nicht mit Bindemittel verunreinigt, zumindest hat meiner den 'Filtertest' von Hr. Pettersen ohne vorheriges Waschen bestanden. Have Fun ! Robert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Re: Staubpinsel
Zitat:
![]() ![]() Ich wollte es nicht gleich wahrhaben, dass es sich um einen Kratzer handelte und habe weiter gewischt, bis der Sensor so verkratzt war. ![]() Es handelt sich bei der Kamera (Sigma SD10) um einen wirtschaflichen Totalschaden. Kulanz wurde nicht übernommen. (ich berichtete schonmal darüber)
__________________
Grüße, Heinz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Staubpinsel
Zitat:
die SD10 hat doch ein Schutzglas weit weg vom Sensor, sodass man an den Sensor gar nicht rankommt; oder gibts das nur bei der SD9 ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Staubpinsel
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo Horst,
die Staubschutzscheibe sitzt bei der SD10 direkt am Bajonett und soll verhindern, dass Schmutz beim Objektivwechsel eindringt. Leider ist aber Schmutz im Gehäuse gewesen. (ist bei Sigma keine Seltenheit) Auf Grund der Stärke (?) des Glases vor dem Sensor sieht man bei der SD10 den Schmutz angeblich stärker als bei anderen Marken. Hängt wohl mit dem Abstand Schmutz/ Sensor zusammen. Je dünner das Glas ist, umso näher ist der Schmutz am Sensor. Und um so stärker sind dann die Störungen.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
![]() Geht das denn noch mit den Bildern oder ist die sd10 jetzt nur Decko ?? Ich denk mal das ich demnächst auch mal ne feuchte Reinigung machen muß, aber das wird schon klappen .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo,
bis Blende 5,6 geht es so einigermassen.(siehe hier auf der linken Bildseite: ![]() Ich warte noch auf *die* zündende Idee, was mit der Kamera wird. Denke an ein Auswechseln der Glasscheibe, was aber laut Sigma nicht geht. Ein anderer Defekt, der Sigma zum Austausch veranlassen müsste, tritt leider ja nicht auf, wenn man die Cam nicht benutzt. Musste mir leider eine neue SD10 kaufen ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
mal OT. der dynamikumfang der Sigma ist ja mal noch fießer, oder ist das nachbearbeitet ???
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|