Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » PC für Bildbearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2020, 08:23   #51
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Genau!
Ich hoffe nur, dass der Entscheidungsfindungsprozess nicht derart lange dauert, wie es bei der Anschaffung eines Monitors der Fall war...

Ich denke, ich werde mir die angesprochenen Artikel in der c't durchlesen, die hab ich sowieso abonniert.

Und dann stelle ich mir vielleicht ne coole Kiste zusammen, vielleicht gibt es ja in Rahmen des Black fridays das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern...
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2020, 08:33   #52
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Nochmal zu den ssds, da gibt es ja die verschiedensten Typen. Einmal die mit Gehäuse, und dann die, die wir ein Speicherriegel aussehen. Letztere unterscheidet man dann noch nach 2 Schnittstellen, deren Namen ich jetzt nicht weiß. Welche sollte man da nehmen?
Ich dachte, ich würde eine 512er ("Speicherriegel") für Windows und Programme nehmen, und eine mit 2TB für Daten. Letztere könnte so eine sandisk mit Gehäuse sein, die du hz es aktuell für ca. 150€.
Gibt es da auch wieder Besonderheiten zu beachten? Schnittstellen etc.?
Sorry für die laienhaften Fragen...
Danke!
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2020, 09:44   #53
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
NVMe oder SSD gibt es beide mit unterschiedlichen Anschlüssen.

NVMe findest Du vermutlich mit M2 oder PCIe am ehesten vor, SSD mit dem 'normalen' SATA, gibt es aber ebenfalls als Karte für PCIe.

Persoenlich wuerde ich um SanDisk einen Bogen machen und zu den MX500 von Crucial greifen.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich verwende seit den Neunzigern immer wieder mal AMD- Systeme. Kompatibilitätsprobleme sind mir dabei nie untergekommen.
AMD hat (meines Wissens noch) keinen offizielle Unterstützung für ECC, darum ist Intel in dem Fall ein Muss.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.

Geändert von cbv (26.11.2020 um 09:47 Uhr)
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2020, 11:08   #54
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Herrliche Beobachtung hier - das erinnert mich irgendwie an die Auswahl der Badezimmerfliesen beim Hausbau. Wenn sie dennn mal an der Wand sind, beachtet sie keiner mehr...

Die "Normalkonfiguration" eines PC ist mehr als ausreichend für ein flotte Bildbearbeitung. Klar ist, je mehr man investiert, desto langlebiger wird das Produkt. Mein Vorgänger-PC aus dem Jahre 2011 war ein Intel i7 mit 16 GB RAM, 512 GB SSD als Systemlaufwerk, 2 TB HD, einzig die damals verbaute Grafikkarte (habe ich leider vergessen) hat nach 6 Jahren die Grätsche gemacht. Der PC werkelt inzwischen als Zweitsystem immer noch, die Migration von Programmen und Daten auf den neuen PC, der im Fachhandel nach Beratung konfiguriert und gebaut wurde, war kein Problem. Wenn ich mir so die Preise querbeet anschaue, habe ich unter dem Strich die beste Wahl getroffen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2020, 11:31   #55
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
AMD hat (meines Wissens noch) keinen offizielle Unterstützung für ECC, darum ist Intel in dem Fall ein Muss.

Mir ist allerdings im Heimbereich kein Einsatz bekannt, wo ECC- RAM erforderlich oder auch nur sinnvoll wäre.
Bei größeren Servern ist das sicher anders.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2020, 11:36   #56
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Herrliche Beobachtung hier - das erinnert mich irgendwie an die Auswahl der Badezimmerfliesen beim Hausbau. Wenn sie denn mal an der Wand sind, beachtet sie keiner mehr....

Was will man denn auch bei diesen Scheiß- Hochnebel- Ostwindwetter sonst sinnvolles machen....



Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Die "Normalkonfiguration" eines PC ist mehr als ausreichend für ein flotte Bildbearbeitung. .

Definiere bitte "Normalkonfiguration"
400 € Aldi PC?
HP Celsius Workstation?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2020, 12:07   #57
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Mir ist allerdings im Heimbereich kein Einsatz bekannt, wo ECC- RAM erforderlich oder auch nur sinnvoll wäre.
Man kann darüber streiten, aber: NAS.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2020, 12:22   #58
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Ich kann für mich nur sagen, dass ich mit meinem Privatrechner (I5 6500, 16 GB RAM, interne Grafik, 500GB SSD für Betriebssystem und Lightroom, 1 TB für Daten) zu meinem Firmenrechner (Xeon E5 1660 v3, 64 GB, 1 TB SSD, 2 TB Daten, Nvidia Quadro M2000) keinen signifikanten Unterschied bei Lightroom erkennen. Bei dem Import von großen Datenmengen in Lightroom gibt es einen Unterschied bei der eigentlichen Nutzung nicht.
Mag bei Photoshop anders sein, aber das habe ich nicht auf der Arbeit.
Corel läuft auf beiden System ohne Unterschied.
Über Autocad/3D/Rendern reden wir aber nicht
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2020, 13:06   #59
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Bei CI war der Unterschied zu meinen alten Rechner (16 GB, I5, On- Bord Grafik) sehr deutlich zu spüren.

Phase One empfiehlt auch explizit den Einsatz einer separaten Graka mit mindestens 4 GB Speicher bei der Verwendung von 4K- Monitoren.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2020, 18:48   #60
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Ich hab mir jetzt mal die Artikel in der c't durchgelesen, das war ganz interessant.
Es gibt da ja schon eine ganze Menge, worauf man achten sollte.

Vermutlich werde ich mir jetzt doch einen selbst zusammenbauen, und zwar mit einem AMD, ner mittleren Grafikkarte, 32GB und wahrscheinlich 1 + 2 TB SSD.
Da sollte ich mit knapp über 1.000€ hinkommen.

Ich werde morgen mal eine Konfiguration raussuchen und hier posten. Und dann bin ich gespannt, was Ihr dazu sagt.

Macht Spaß, sich damit zu beschäftigen, erinnert mich ein Bisschen an "damals".
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » PC für Bildbearbeitung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.