Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage bezgl. Kunststoff Schieblehre digital
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2020, 14:30   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Frage bezgl. Kunststoff Schieblehre digital

Meist gibt es Metallschieblehren mit denen man keine Lithiumionen Akkus präcise messen kann ohne einen Kurzschluß zu verursachen.
Wie sieht es mit Kunsstoff Schieblehren aus?
https://www.amazon.de/TACKLIFE-Messs...083NR7TL9/ref=
Bei diesem Messschieber ist das Material Carbonfaser Kunsstoff Gemisch, Kohlefaser rein ist leitfähig für Strom,wie sieht es mit dem im Link genannten Gemisch aus?Ist der Messchieber zum messen von Lion Akkus geeignet? Bin mir nicht sicher, vielleicht kennt ja Jemand die Antwort?
MFG Ernst-Dieter
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2020, 14:45   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zur Leitfähigkeit kann ich nichts sagen.
Für den genannten Zweck würde ich eine herkömmliche digitale Schieblehre verwendenm jedoch mindestens einseitig eine nicht leitende Folie (Tesafilm) oder Papier drüberziehen. Die Dicke der Folie dürfte keine Rolle spielen, weil sich digitale Schieblehren meist per Knopfdruck auf Null stellen lassen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2020, 14:46   #3
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.620
Du könntest ja auch mit Tesafilm einen Kontakt abkleben, um einen Kurzschluss zu verhindern und hinterher 1/10mm abziehen.
Edit: Ok, Gottlieb war schneller ...
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2020, 15:50   #4
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke sehr!Also recht einfach zu umgehen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2020, 17:45   #5
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Das Werkzeug ist ein Messschieber und keine Schieblehre.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2020, 18:02   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Das Werkzeug ist ein Messschieber und keine Schieblehre.
Zu meiner Zeit in der Ausbildung war es noch ein Schieblehre.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2020, 18:09   #7
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
Den Akku auf den Tisch stellen, mit dem Tiefenmesser daneben die Höhe messen. Was ist so schwer daran?
flyppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2020, 18:18   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hoffentlich ist der Tisch gerade, da hat man schnell mal 1/100 Abweichung
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2020, 11:45   #9
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Zu meiner Zeit in der Ausbildung war es noch ein Schieblehre.
Unser Meister sprach immer vom Kaliber. Aber richtig bezeichnet ist es der Messschieber.
Gilt aber nur für D. In Ö sieht es schon wieder anders aus

https://de.wikipedia.org/wiki/Messschieber
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2020, 12:10   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Egal wie das Ding heißt.
Ein einfacher Messschieber kostet gerade mal 15 Euro und so ein Teil braucht man, so man bastelt ständig. Meine Bohrer suche ich alle damit aus, denn die Zahlen darauf kann man oft nur mit Lupe lesen.
Wenn ich dann wie hier richtig erwähnt, die Messarme mit Tesa beklebe, damit es kein Kurzschluss gibt, ist es egal wie dick das Band ist. Man schiebt die Lehre auf NULL zusammen, dann betätigt man den Nullsteller der Lehre und schon ist das Messergebnis genau das, was ich messen will. Grundsätzlich sollte man ein digitalen Messschieber immer zuerst Nullen. Nur so stimmt auch das Ergebnis auch genau. Und Wichtig, nicht vergessen das Teil aus zu stellen, wenn man mit Messen fertig ist. Sonst sind beim nächsten Messversuch die Batterien leer.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage bezgl. Kunststoff Schieblehre digital

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.