![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Deswegen kann ich z.B. unterm Tag an meinem Arbeitsplatz kaum Bilder bearbeiten weil das Licht dann nicht passt. Bei mir ist alles auf unseren billigen Deckenstrahler am Abend kalibriert was für einen hellen Nachmittag nicht passt. Unbedingt das auch beachten.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Joney, wenn du Legastheniker bist, dann schreibe das bitte, am besten in die Signatur. Für eine Krankheit kann man nichts und jeder wüsste Bescheid.
Wenn du aber denkst, dass wir nahezu unverständliche "künstlerische" Ergüsse von dir ertragen müssen, dann bin ich zumindest raus. Und jetzt letzte Antworten:
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Als Ergänzung: Eine Perspektivenkorrektur ist oftmals eine Verschlimmbesserung und kann schnell unnatürlich wirkenden Murks liefern.
Wenn man z.B. ein Haus mit schräg nach oben gerichteter Kamera fotografiert, kann man anschließend keine planparallele Abbildung zu einer Hausseite herbeizaubern. Ein Beispielbild wäre hilfreich, da man bei den hingerotzten Texten trotz detektivischer Hingabe nicht genau wissen kann, wo genau denn das Problem liegt.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (12.04.2016 um 15:21 Uhr) Grund: kleine Sprachkorrektur |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
FULLACK, aber muss jeder selber mal erleiden. Ich mach meine Korrekturen nie ganz korrekt, sondern lasse ein wenig stürzende Linien bzw. perspektivische Verzerrungen übrig. Der Betrachter erwartet dieses und empfindet es als natürlicher - so geht es mir jedenfalls.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
C1 trägt dem bereits Rechnung, indem es die perspektivische Verzerrung standardmässig nur zu etwa 80% (?) korrigiert. Wenn man mehr möchte, geht das natürlich, muss man aber explizit einstellen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
|
Monitor ist noch nicht kallibriert.Denke aber mal das der Gelbstich durch die getönten Wände aber durchaus erklärbar ist.
Aber Du hast vokllkommen recht. Ich werde mich wohl als nächstes drum kuemmern muessn , sobald mein geliebter i7 920 wieder läuft werde ich mal schauen das ich mir ein entsprechendes Gerät erstmal im Versandhaus ausleihe. Ja, zugegeben ich denke ich werfe schon so einiges durcheinander . Hatte es mir wohl sehr vereinfacht vorgestellt das es Zusammenhänge zwischen WB und Belichung geben sollte. So wie ich halt die aufnahme gezielt überbellichten muß um beispielsweise weiße Flächen weiß und nicht grau aussehen zu lassen, oder bei sehr dunklen Flächen halt unterbelichten. Die Kamera denkt sich "ist neutralgrau" und über die WB bekommt die RAW jetzt mitgeteilt "nö ist in Wirklichkeit weiß" Also wird die Belichtung hochgeregelt. So hatte ichs mir halt vorgestellt. ![]() Mein Ziel ist es eigentlich auch nicht "RAW-Künstler " zu werden (auch wenn ich es sehr bewunder zu sehen was manche hier aus ihren Bildern rausholen als wären es 2 völlig verschiedene Aufnahmen deren Gemeinsamkeit lediglich das Motiv ist) sondern lediglich sicherzustellen das die Bilder zumindest dem JPG qualitativ überliegen. Und halt die Möglichkeit auch mal nur ein Gesicht aufzuhellen (wie beim Gegenlicht ohne Blitz.)Oder halt bei kontrastreichen Szenen nicht ständig Kompromisse eingehen zu müssen ob ich jetzt den Himmel (Hintergrund) absaufen lasse oder das motiv unterbelichte. diese Möglichkeit habe ich nun mit den lokalen Anpassungen zumindest fuer meine amatuerhaften Ansprueche gut verinnerlicht. Was mir fuer den Einstieg halt noch fehlt sind ein paar gute Preesets: Die von C1 Mitgelieferten sehen zwar z.T recht beeindruckend aus jedoch sind sie beispielsweise fuers Fotobuch von meinem Sohnemann eher weniger geeignet. Ueberwiegend richtung SW oder halt sehr "speziell" Und eine Möglichkeit wie ich die "Grundkonfiguration" hinbekomme.(Weißabgleich,Belichtung) -Schatten- Tonwertpunkt auswählen. -Spitzlicht-Tonwertpunkt auswählen. -Tonwertpunkt auswählen -RGB Kurvenpunkt auswählen... WHAT....: ![]() Vermutlich auch volkommen falsch? Was mir für den Einstieg fehlt ist so etwas wie ein "Roter Faden" schön kompakt auf 1-2 DINA 4 Seiten und ein bis zwei gute Preesets.Wo man sich ertmal dran heranhangelt und sich mit der Zeit tiefer einzuarbeiten. Und es ist mit Sicherheit keine Faulheit. Es tut mir Leid wenn es so rueber kommt. Mir raucht der verdammte Scvhädel ab. Und wenn ich könnte wäre es sicher besser meine Kamera auf JPG only zurückzuregeln. Doch das kann ich nicht. Dazu hat mich wieder mal der Ehrgeiz zu sehr gepackt. Freundliche Grüße. Geändert von Joney (12.04.2016 um 15:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Zitat:
Und andererseits die Belichtungsmessung. Die basiert dann auf einer sogen. "mittleren Reflexionsrate" einer Grau-Karte. Deshalb muss bei der Belichtung eines vorherrschend weissen (hellen) Motivs mit einer positiven Belichtungskorrektur kompensiert werden (damit das Motiv "weiss" und nicht mittelgrau wird), bzw. bei einem dunklen Motiv negativ kompensiert werden, damit es "dunkel" und nicht mittelgrau wird. Solches Basiswissen kannst Du in verschiedenen Foren in "Wissens-Sammlungen" finden, genauso wie in Fotobüchern, falls Du dieses Medium vorziehst. Aber ich stelle fest, dass es bei deinen Posts anscheinend wild durcheinander geht. Im Originaltitel ging es noch um Bildgrösse verkleinern, jetzt gehts um Monitorkalibrierung, dann um Weissabgleich, dann fehlen offenbar Grundlagen zum Verständnis der Belichtung. Versuch doch mal ein bisschen Ordnung in Deine Gedankengänge zu bringen. Natürlich kann man Sprunghaftigkeit mit Kreativität in Verbindung bringen wollen - aber ich fürchte mit einem solchen Verständnis wirst Du es nicht leicht haben... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
|
Witzig: Bei mir kommen nur Monitore ohne Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz und wenn Überhaupt nur in der Dunkelkammer selbst ohne Rotlicht aber mit Nachtsichtgerät.
Und wenn WEISSBIER dann bitte gleich 2 ![]() Nicht so Witzig: habe gerade mal nachgeschaut wie es um meinen Sync Master 2350 steht. Bei den Graustufen erkenne ich 18 von 21 wobei ab stufe 15 alles schon krass ins Schwarz geht. Bei den Zahlen sehe ich bei alen Tests (1-8 sollte man idealerweise sehen) 2-8 .Beim ersten Test kurioserweise die 2 aber die 3 nicht. Ich bin dann ins Menü des Monitors gegangen und habe wie im Artikel geraten versucht den Monitor auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Leider ohne Erfolg. Gehe ich auf Reset wähle ja aus wird kurz eingeblendet "automatische Einstellung nicht möglich." Habe dann Versucht die Helligkeit runter zu Regeln. Doch selbst wenn ich den Helligkeitsregler ganz nach Links verschiebe bleibt der Monitor gleich hell. Ich versuche jetzt noch den Monitor Callibration Wizard. Vll habt Ihr ja noch eine Idee wie ich meinen vorhandenen Monitor zumindest halbwegs standartiesieren kann. Vielen Dank für alles was mich weiter bringt. Freundliche Grüße PS dern Link zum Artikel findet ihr hier: http://www.com-magazin.de/praxis/har...zu-kalibrieren Geändert von Joney (12.04.2016 um 23:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
|
Hier Wiederum sehe ich all 8 Zahlen sowohl auf weißem als auch auf schwarzem Hintergrund.
Bei dem "perforierten " Graustreifen wird die Fläche wie es sein soll zu einem einheitlich gefüllten Streifen. http://www.makro-forum.de/ftopic38978.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Und dann die Bilder bei CEWE auszudrucken ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|