![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Ein Otus ist sicher nix für lange Wanderungen - eher für Studio oder Locationfotografie. Und da geht dann auch Stativ mit Schiene... LG, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 82
|
Zitat:
http://www.neu.novoflex.de/de/info/g...985/index.html Eine M-Mount Adapter mit eigenem Stativanschluss habe ich dort jedenfalls nicht gefunden.
__________________
3D-Kraft.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Ja, zweiteilig eben, und diese kann man so wegdrehen, dass sie haptisch nicht stört, lediglich der Kunststoffhandgriff kann leichte Spuren davon tragen.
Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (20.10.2014 um 00:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
A7r mit Otus 85 am Black Rapid Cross Shot und sonst nichts im Rucksack, der Wandertasche oder umgehängt sind insgesamt knapp 2 Kg. Dies geht gut und ist mir die Qualität wert. Als Extrembergsteiger würde ich das Loxia wahrscheinlich bevorzugen.
Zurück zum Thema: Ich werde keinen Umbau auf Vollmetall durchführen. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (20.10.2014 um 00:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Nur wenn man bewusst darauf achtet ist bei meinen Kameras ein mini-minimalster Unterschied bezüglich allen Bewegungsachsen spürbar.
Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
|
Darum ging es mir gar nicht. Das Problem könnte Sony ja mit einem kleinen Update (Verschlussvorauslösung) einfach abstellen. Dann braucht es das vielleicht einfach nicht ...
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Entschuldige, aber was hat die "Verschlussvorauslösung" mit dem eigentl. Thema "Metall-Bajonett" zu tun? Und wieso überhaupt "Verschlussvorauslösung"? Meinst Du da die "Spiegelvorauslösung" wie bei einer DSLR? Gruss Braun |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
|
![]()
Weil der Verschluss, so wie er konstruiert ist, in manchen Situationen Verwackler produziert und deswegen 'komische' Stativ-Konstrucktionen (Zeitpunkt Befestigung auf Schiene) erfordert.
Ja. Verschluss zu, zwei Sekunden Pause ... Bild. Problem weg.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... Geändert von Klinke (20.10.2014 um 08:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Entschuldige, aber das was Du schreibst ist totaler Unsinn. Bei der Spiegelvorrauslösung (Nexen haben keinen Spiegel) einer DSLR, klappt der Spiegel nach Betätigen des Auslösers hoch u. der Verschluss öffnet sich einige Sek. später. Somit wird aber nur der Spiegelschlag eliminiert. Die Erschütterung vom Verschluss ist jedoch nach wie vor vorhanden. Und wenn das schliessen des Verschlusses, vor der eigentl. Aufnahme, Erschütterungen erzeugen sollte, kann man ja auf "elektr. vorderen Verschluss" umstellen. Aber, wie ich schon sagte, hier gleiten wir vom eigentl. Thema ab! Gruss Braun |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Kraichtal
Beiträge: 129
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|