Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A200, welche ersten Schritte sind empfehlenswert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2005, 16:55   #51
laudi3
 
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: 63505 Langenselbold
Beiträge: 26
Hallo Zusammen,

sauge mir schon seit Tagen in diesen super Forum Infos über die A1/A2/A200 auf. Mein Frau mein ich bin schon richtig süchtig

Nochmal eine Frage an Euch A200 Besitzer. Ich denke ich kann mit dem nicht ganz so hochauflösendem Sucher leben. Meine Erste Digi-Cam war eine Olympus 2100 SZ. Die hatte auch keinen "Traum-Sucher".

Aber wie schaut es mit der Autostart funktion der A2 aus welche die A200 nicht hat. Ich meine die Kontakte, welche die A2 immer auto. focussieren lassen, wenn man sie in der Hand hällt. Fehlt Euch das bei der A200 nicht
laudi3 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2005, 17:21   #52
_Funny_
 
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
Hi,

meine Z1 hatte das auch nicht.

Was man nicht kennt, vermißt man folglich auch nicht

Gruß von
Funny
__________________
Liebe Grüße
Silvia
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
_Funny_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 17:38   #53
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Zitat:
Zitat von laudi3
...Aber wie schaut es mit der Autostart funktion der A2 aus welche die A200 nicht hat. Ich meine die Kontakte, welche die A2 immer auto. focussieren lassen, wenn man sie in der Hand hällt. Fehlt Euch das bei der A200 nicht
Hallo laudi3,

erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß beim weiterlesen...

Gemeint ist hier sicherlich der Griffsensor der A1/A2, der einen kontinuierlichen AF zur Folge hat.

Das gibt es tatsächlich bei der A200 nicht mehr.

Aber viele A1/A2-Nutzer haben das abgeschaltet, weil das nur Saft aus dem Akku saugt und nicht sooo viel bringt, dass das immer eingeschaltet ist.
Bei mir ist der Griffsensor auch abgeschaltet.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 17:52   #54
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi

Das mit dem Griffsensor ist nur die halbe Wahrheit. Man kann den sog. "Nachführ-AF" auch so konfigurieren, dass er bei DEAKTIVIERTEM Griffsensor nur durch den Eye-Start-Sensor aktiviert wird, also erst zu fokussieren beginnt, wenn die Cam ans Auge geführt wird, was in aller Regel auch ausreicht.

Das Fehlen des Augensensors empfinde ich bei der A200 eigentlich als die größere Einschränkung, der Griffsensor war bei mir auch immer deaktiviert. Der Augensensor hilft ja auch Strom zu sparen, denn er hatte den Sucher (bei entspr. Konfiguration) sofort nach dem Absetzen der Cam wieder abgeschaltet, bei der A200 leuchtet der Sucher noch so lange vor sich hin, bis die Energiesparfunktion greift, also wenn ich das richtig eingestellt und kapiert habe mindestens eine Minute.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 17:53   #55
laudi3
 
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: 63505 Langenselbold
Beiträge: 26
Danke für die schnelle Antworten :-)

Ja, genau diese Dauer-AF-Funktion der A2 meinte ich.


Also wenn man dies vernachlässigen kann, dann werde ich wohl nächste Woche zuschlagen und mir eine A200 organisieren
laudi3 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2005, 17:57   #56
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von laudi3
Also wenn man dies vernachlässigen kann, dann werde ich wohl nächste Woche zuschlagen und mir eine A200 organisieren
Ich hatte diese Funktion bei meinen A1+A2 immer aktiviert und damit oft den entscheidenden Sekundenbruchteil beim Scharfstellen gespart (häufige Motive kleine Kinder...). Ich bin nicht der Meinung, dass man den völlig vernachlässigen kann. Im Gegenteil. Und das Thema Energieverbrauch war für mich bei der A1/A2 nicht mehr wirklich eines (dank günstiger Replace-Akkus und langer Standzeit). Die A200 hat einen Akku mit deutlich geringerer Kapazität für den es meines Wissens auch noch keine preiswerten Replaces gibt, da wäre die Nachführ-AF-Funktion sicher ein zu berücksichtigender Faktor für die Akkulaufzeit
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 18:03   #57
heckpart
 
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 127
hi, habe den dauerAF noch nie benutzt und vermisse folglich auch keine Funktionen, die damit in Zusammenhang stehen. Der Sucher selbst hat für mich nur einen Nachteil, und zwar scheint er nicht den exakten Bildbereich darzustellen, den die Cam schließlich auch knipst. Hatte heute einige Bilder, wo ich mir im Sucher sicher war, alles drauf zu haben und dann wars am Ende doch nicht der Fall?

Was verwendet ihr übrigens für Farbeinstellungen? Hab bei mir jetzt sRGB natürlich und Sättigung auf +4. Das macht IMHO ein recht freundliches Bild. Besonders die Rottöne sind bei normaler Sättigung im direkten Vergleich doch etwas Flau.
heckpart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 18:33   #58
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Eine solche Einstellung kann bei so manchem Motiv klasse aussehen, aber:

Achtung:

fote mal ein Gesicht bei so erhöhter Sättigung. Du wirst dann ziemlich unnatürliche Gesichtsfarben erhalten.
Deswegen rate ich lieber zu vorsichtigeren Farbeinstellungen und korrigiere dann am PC und habe die Kontrolle, auch über die einzelnen Farbkanäle.
Außerdem haben so hohe Sättigungswerte die Gefahr, dass rote Flächen nur noch als einfarbiges Rot wiedergegeben werden und feine Strukturen verschwinden.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 19:07   #59
mhc1
 
 
Registriert seit: 08.05.2004
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 118
A200 usw.

Hallo @alle
ich finde diese Diskussion hier deutlich interessanten - weil wohl objektiver (???) als in anderen Foren. Ich wollte mir eine A2 zulegen und habe es letzten Sommer nicht getan, weil ein paar Kleinigkeiten mich gestört haben.
Als Alternative habe ich ein Olympus C770 genommen. Kein schlechter Ersatzt, aber vom Objektiv, der CA usw- eben doch (nur ??) Olympus.
Es stört mich ungemein, das das Objektiv erst bei 38mm startet und ich auf den CLA- Tubus für Filter angewiesen bin. Mediterane Fotos ohne Filter sind wie früher ein Graus.
Fazit: jetzt will ich die A200 kaufen.
Fragen:
1. bei Ebay habe ich Akkus gefunden -> sind diese falsch ??
(alta-discount u.ä. ca. 20,- €)

2. sind die Programme geringer als bei der A2 ?
Ich vermisse "Landschaft" usw., dafür finde ich "Sonnenuntergang".
Oder verstehe ich da was falsch ?

3. Wie sieht die Qualität aus ?
Es wird von Vignettierung des Objektives berichtet und Randunschärfen usw.

Die Funktion des klappbaren Displays finde ich perönlich sehr wichtig, ob der VF klappbar sein muss kann ich nicht sagen, da ich nie einen hatte. Der EVF ist wohl wie der Oly -EVF (Pixelanzahl). Die Fernbedienung halte ich ebenfalls für wichtig, ich benutze sie bei der Oly sehr häufig.

Ansonsten sehe ich nur minimale Verschlechterungen gegenüber der A2 (EVF, LCD- Display, Bedienung), aber mir gefällt die A200 besser.
Bin ich da falsch ??

Ciao
mike
__________________
Ciao
Mike
.........................................
http://www.cruise-turkey.de
http://www.dithmarsia.de
.........................................
mhc1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 19:18   #60
heckpart
 
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 127
die A200 ist auch kleiner als die A2, hat meiner Ansicht nach aber einen langsameren Fokus bei wenig Licht oder starkem Tele.

Ansonsten würde ich jedem die A200 empfehlen. Das Menü ist sehr übersichtlich und die Bedienung macht wirklich Spaß. Die Vorwahl-Programe sind portrait bei nacht, sonnenuntergang sport und portrait. IMHO braucht man die aber nicht. Normal im Programm-Modus lässt sich das meiste einfach knipsen und mit ein bisschen erfahrung kann man auch Manuell noch gut nachjustieren, ohne die speziellen Programme zu brauchen. Außerdem kannst du dir noch 5 benutzerconfigurierte Einstellungen direkt speichern und später abrufen.

Würde dir die Cam auf jeden Fall empfehlen
heckpart ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A200, welche ersten Schritte sind empfehlenswert?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.