![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich kann eigentlich durch dieses Dauerthema (welches aber die Politiker anscheinend immer noch am liebsten als "beendet" betrachten) seit Wochen nicht so viel essen, wie ich k***en möchte.
![]()
__________________
Hinweis für Allergiker: Beitrag kann Spuren von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten. Produziert mit natürlichem Zynismus aus garantiert regenerativen Quellen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-2565888.html
Zitat, Quelle siehe oben. "Freibrief zum Datensammeln Mit Artikel 6.4 aus Kapitel 2 zu Grundsatzprinzipien der im Raum stehenden Verordnung wollen die Regierungsvertreter nun sicherstellen, dass Firmen, öffentliche Verwaltungen und sogar "Drittparteien" persönliche Informationen schon dann für weitere Zwecke verarbeiten können, wenn deren legitime Interessen "schwerer wiegen" als die des Betroffenen. Einen weiter gehenden Freibrief zum Datensammeln kann man sich kaum vorstellen. Dem Vernehmen nach soll sich vor allem die Bundesregierung für diese Änderung stark gemacht haben." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Das Gute daran, ist das gleichzeitige Aufweichen der nationalen Datenschutzbestimmungen. Zumindest für die Lobby!
Und die Lobby ist riesig, macht Druck und die dahinter stehenden Firmen werden zukünftig mehr Umsatz vorweisen, als alle Kriegswaffenhersteller der Welt zusammen! Denn mit unser aller Daten kann man tatsächlich schon im Voraus planen. Dabei geht es aber meist gar nicht um die Daten, welche wir als höchst-persönlich ansehen. Das beste Beispiel in der Fototechnik fand sich wohl (nur meine Vermutung) auch hier im Forum: Viele Sony-User zogen einen Umstieg auf das E-Mount in betracht WENN ein Bildstabilisator in die neuen Kameras integriert werden würde. Die Firma hat reagiert und sie reagiert auch weiterhin auf Kundenwünsche. So sind auch die Wünsche, die wir äußern (z.B. "gefällt mir" auf FB oder die Suche nach einem bestimmten Artikel, der dann auf jeder x-beliebigen Website wieder auftaucht) Daten. Die Verknüpfung dieser Daten, auch der offensichtlichen und nicht offen "ausgesprochenen" Wünsche ist wohl als ein neues Marktsegment zu sehen, in dieser immer enger zusammen wachsenden Wirtschaftswelt. Der Vorteil der einen Seite wird aber zum Nachteil auf der anderen Seite: Die Daten, die wir preis geben, können gegen uns verwand werden! Und so werden wir von Versicherungen, auf Grund von analysierten Datenbeständen, vielleicht sogar abgelehnt werden, von Krankenkassen für den gleichen Preis nur noch minimalste Leistungen erhalten oder diese werden aus den selben Gründen gleich ausgeschlossen. Beispiel: Herzklappen-OP abgelehnt zu den Gründen: Das Verhalten in den letzten 20,8 Jahre läßt keine Rückschlüsse auf die Änderung ihres Lebenstils zu - Sie nahmen pro Tag mehr als die durchschnittlichen 40% tierischer Fette zu sich - Sie nahmen pro Tag mehr als die durchschnittlichen 28% Zucker zu sich - Sie ...
__________________
Gruß Rico Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins) 500 flickr Geändert von mekbat (03.03.2015 um 21:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|