![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Aber! Wenn man einen Funkauslöser, ISO-Schuhadapter oder Studioblitz über Syncadapter anschließt, dann merkt die Kamera ja nichts davon und deaktiviert die "Belichtungsvorschau" entsprechend nicht. Die Folge: Bei typischen Blitzeinstellungen (Hauptlicht=Blitz) ist die Vorschau viel zu dunkel - oft nahezu schwarz. Man sieht nichts mehr im Sucher. Das wurde einfach nicht bedacht. Minolta hat das Problem bei de Dimage damals noch erkannt und per Menüoption steuerbar gemacht. Der nun großspurig betitelte "Studio-Mode" ist lediglich diese Menüoption, bei der man das was die Kamera bei erkennen eines Systemblitzes macht auch manuell aktivieren kann. Der Sony-Support nannte und nennt dieses Feature übrigens "Anzeigepriorität" und es existiert zumindest bei der A77. Ist dieser Menüpunkt 550€ Wert? Muss man ein "Profi" oder "Semiprofi" sein um das als essentiell zu erachten? Es gibt aber auch vom Blitzen unabhängige Anwendungsfälle dafür: Möchte man beispielsweise ein Foto machen, bei dem - der Bildstimmung halber große Teile eher dunkel bleiben - dann saufen mit Belichtungsvorschau die Schatten ab (Lichter+Schatten... die Problembereiche der EVF) - mit einer Aufhellung (=Nichtvorschau) würde man sich zur Wahl des Bildausschnitts und Bildbeurteilung manchmal leichter tun. Denn bei einem optischen Sucher sieht man ja auch keine Belichtungsvorschau und das wäre MANCHMAL beim vollmanuellen Arbeiten einfach sinnvoller. Mit der "Anzeigepriorität" hätte man die Option den EVF ähnlich einem OVF zu benutzen - aber bislang zwingt Sony einem die Belichtungsvorschau bei der A33, A35 und A55 noch auf. Manch einer mag eine Kamera mit einer UVP von 749,- Euro als Einsteigerspielzeugknipse sehen - ich nicht. Ich erwarte auch bei einer solchen Kamera manuelle Eingriffmöglichkeiten. Geändert von Neonsquare (15.09.2011 um 10:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 26.01.2011
Beiträge: 16
|
![]()
Das Problem hab ich auch immer wieder. Drinnen mit Blitzschuhadapter geht das Suchen nach dem Motiv los...
Was mich auch immer wieder nervt: warum verdammt noch mal bekomm ich aufs Display keine Sekundenanzeige bei Bulb-Belichtungen? Die kamera kann Megabyteweise Bilddaten verrechnen, aber keine Sekunden zählen? :/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich bin ja normalerweise nicht der Typ, der "mitläuft", aber:
Neonsquare, ich bin in allen, von dir aufgeführten Punkten deiner Meinung und du hast meine volle Unterstützung. Auch wenn ich für Blitzaufnahmen die 850 nutze, aber was sich Sony bei den ersten SLTs erlaubt hat geht irgendwie garnicht. Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 16
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 26.01.2011
Beiträge: 16
|
Ich habe gestern beim Indoor-Blitzen über Funktrigger wieder gekotzt... das macht überhaupt gar keinen Spaß.
Hat jemand von euch einen Trick auf Lager um das wenigstens etwas einfacher zu machen? Man sieht quasi nur einen groben Umriss wenn man Glück hat :-( Edith sagt: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Die "Lösung" ist: Die Blitzfunzel zusätzlich ausklappen und abkleben - dann wird der Sucher aufgehellt. Geändert von Oversway (16.09.2011 um 13:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Ich benutze aktuell - wenn ich die A55 nehme - lieber eine andere Methode: Ich schalte einfach zwischen 10FPS und M hin und her. Kamera auf dem Stativ - 10FPS, Motiv einstellen, auf M schalten, Fotos. Für die aktuell rein statischen Produktfotos ist das ok. Für einfache Porträts bekommt man damit auch das eine oder andere Foto. Trotzdem: Man stelle sich einfach vor man könnte die "Anzeigepriorität" einschalten und dann ohne Stativ, frei aus der Hand, nur mit einem kleinen leichten Funkauslöser völlig verzögerungsfrei blitzen und dabei durch den Sucher alles sehen. DAS wäre eine Lösung. Möglich ist es. Ein einfacher kleiner Menüpunkt für eine Funktion die es in der A33/A55 bereits gibt. Simpel durch die Kunden selbst per Firmwareupdate einspielbar. Diese Lösung ist Sony nun seit mindestens 11 Monaten bekannt. Geändert von Neonsquare (16.09.2011 um 14:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: Fellbach
Beiträge: 17
|
![]()
Ich denke nicht, dass SONY sich noch die Mühe macht, großartig Fehler
und Versäumnisse mittels Firmwareupdates zu beseitigen. Wems so nicht passt, soll doch bitteschön das neue Modell kaufen, bei dem zumindest der Fehler nicht da ist. Diese fast Verachtung des Kunden, mache ich daran fest, dass SONY außer einem bedauernden Achselzucken nichts zur Beseitigung des Bugs unternimmt. Wenn ich schnell genug bin kann ich drei Finger der Auslösehand aufs Bild zählen und knipsen, keine meiner Kompakten vorher hatte so eine Blitzverzögerung, da sie mit einem roten Lichtblitz arbeiteten. Slavebetrieb geht bei dem Vorblitz, der noch nicht mal abschaltbar ist somit unmöglich. Wer jetzt noch daran glaubt, dass das SONY nicht schon vor Verkaufsstart bekannt war, der glaubt sicher auch noch daran, dass der Storch die Babys bringt! Und eine Rückrufaktion, würde ja das Geschäftsergebnis von SONY Japan stören, also tut man ganz scheinheilig, dass man davon das erste Mal höre, beschämend, für wie dumm man von Sony gehalten wird. Und SONY denkt garantiert nicht mal im Schlaf daran, Menpower an Entwicklung in neue Hardware zum Austausch zu investieren! Und in jedem Test wurde blind gelobt oder bezahlt SONY die Redakteure die die Tests machen so gut, dass auch denen so etwas nicht auffällt? Aber SONY hat ja recht, jeder klagt darüber, aber kaum einer setzt SONY wirklich unter Druck, dass sie wirklich reagieren müssen, also warum sollten sie nur einen Finger rühren um Abhilfe zu schaffen? Mein Vertrauen in SONY it jedenfalls tief erschüttert, dass Sie uns einfach im Regen stehen lassen und es mit einem bedauernden SORRY erledigt ist.
__________________
Liebe Grüße von Karlheinz aus Fellbach Fotografieren lernen ist wie Laufenlernen, man stolpert über vieles bis es endlich klappt! SONY alpha 33 |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
Vielleicht wartet ja Sony auch darauf, das alle Studiofotografen sich aus Verzweiflung die A77 kaufen um danach die Fehler der A55 (33) auszubügeln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
Das mit dem Blitzen ist ja laut Sony nicht durch ein Update reperabel.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: Fellbach
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo Guido, findest Du das dann einfach OK, nur weil SONY sagt, das sei mit einer Softwarelösung nicht zu beheben?
Ich finde damit macht sich´s SONY billig auf Kosten des Kunden ganz einfach sich aus der Verantwortung zu schleichen - ich denke Geht nicht - gibts nicht, dann müssen sie notfalls auch Hardewaremäßig nachbessern! Denn nochmal gesagt, SONY hat die BUGS eingebaut und sicher von Anfang an davon gewusst, die Blitzverzögerung fällt ja sogar einem Laien auf, was darf ich also von einem Stab von Ingenieuren von Sony erwarten, wie die 3 Affen: Nichts sehen - nichts hören - nichts sagen, ist das SONYS Devise und ich als Käufer eines fast 700 Euro Teiles der Dumme? Vor allem ärgert mich noch, dass davon in keiner Zeitschrift explizit hingewiesen wurde! ![]()
__________________
Liebe Grüße von Karlheinz aus Fellbach Fotografieren lernen ist wie Laufenlernen, man stolpert über vieles bis es endlich klappt! SONY alpha 33 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|