SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2008, 18:05   #491
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die Schneider Super Angulon zum Beispiel haben Lichtstärke 5,6 und bringen die beste Abbildungsleistung bei Bl. 11-22, dort aber brachial gut.
...
Wenn es nun Objektive mit geringen Lichtstärken gäbe, die aber herausragende optische Leistungen bringen, wären diese sofort meine.
Ja, wenn sie denn bei Offenblende gleich schon die beste Leistung bringen würden. Und das ist ganz, ganz selten und bleibt ein Wunschtraum.

Nimm die Schneider Super Angulon - wenn die statt Lichstärke 5,6 eine von 2,8 hätten und dann nicht erst die beste Leistung bei Blende 11-22 bringen würden, sondern schon bei 6-11, wäre das doch auch etwas, oder?

Ansonsten kann ich Dir zustimmen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline  
Sponsored Links
Alt 08.01.2008, 18:42   #492
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
mit was rechnest Du? 5000 vorneweg, oder?
Ich rechne vorläufig mit 5.000 für die Cam und 2.000 fürs Objektiv, da sollte aber schon etwas Kleinkram mit drin sein, also Akkus, Speicherkarten, Handgriff usw. Dann noch Blitze und Zubehör... Also zusammen werden es so 6.000-8.000 werden, jenachdem, was die Cam und das Objektiv wirklich kosten. Davon sind ca. 6.000 schon da und der Rest kommt dann nach und nach.
Ackbar ist offline  
Alt 08.01.2008, 19:00   #493
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Warum sollen die Lichtstärkeren Optiken eigentlich automatisch besser sein als Lichtschwächere? Gerade im SWW Bereich wird es umso schwerer eine saubere Abbildungsleistung zu bringen und hohe Lichtstärke begünstigt das nicht gerade. Es wird erstmal nur überproportional teuer. Die Schneider Super Angulon zum Beispiel haben Lichtstärke 5,6 und bringen die beste Abbildungsleistung bei Bl. 11-22, dort aber brachial gut. Ich kann den Hype mit der Lichtstärke einfach nicht verstehen. Selbst das 2,0/100 oder gar ein 1,4/85 kann man für Portraits offen kaum einsetzen, nicht wg. der Leistung, sondern der geringen Schärfentiefe muss schon meist etwas abgeblendet werden. Wenn es nun Objektive mit geringen Lichtstärken gäbe, die aber herausragende optische Leistungen bringen, wären diese sofort meine.#

aidualk
^

Recht hast Du soweit. Du kannst natürlich ein 100er oder 85 bei Offenblende einsetzen, allerdings, da gebe ich Dir recht, ist der Einsatz entsprechend selten und dann schwierig.
Genauso natürlich Weitwinkel. Auch hier gibt es sehr schnell Verwendung für diese Lichtstärke. Denke nur an Innenräume oder wenig Licht. Street und Reportage.
Gerade Reportage.

Wenn jetzt ein Hersteller eine solche Optik plant, dementsprechend viel Aufwand da hineinsteckt das die Optik eben gerade in diesem Brennweitenbereich hoch lichtstark wird, ich bin der festen Überzeugung das bei diesem großen Aufwand auch nebenbei eine hohe optische Qualität abfällt.
Geradezu optische Qualität als Nebenbeiprodukt!
Es ist dann wohl günstiger die optischen Fehler zu korrigieren, als würde man den Aufwand nur deshalb betreiben müssen!!
Bei einer Brennweite die eben nicht so extrem ist von der Lichtstärke, kann es da natürlich eher mal zu Toleranzen kommen! Das wirst Du sicherlich in diesem teuren Bereich nicht so schnell haben!
Diese Annahme ist allerdings rein theoretisch, ist aber meines Erachtens sehr gut dadurch beweisbar das in diesem Hochleistungsbereich tatsächlich die Ausreißer sehr selten sind.

Das derzeit einzige Objektiv in diesem SWW-Bereich, vollformattauglichkeit vorausgesetzt, ist das Sigma 12-24. Und das ist derzeit meine klare Lieblingslinse.

Also, ich wäre wohl dann der erste der bestellen würde. Vorausgesetzt ich hätte vorher etwas mehr zum zählen...
rmaa-ismng ist offline  
Alt 08.01.2008, 19:30   #494
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Ackbar Beitrag anzeigen
... Also zusammen werden es so 6.000-8.000 werden, jenachdem, was die Cam und das Objektiv wirklich kosten. Davon sind ca. 6.000 schon da und der Rest kommt dann nach und nach.
Ist das ernst gemeint? Ein Scherz, oder ist das irgendwie fundiert? Für 4999,-- ist vorgestern eine Mamiya bei ebay weggegangen mit 22 MP und doppelte VF CCD Chip (36x48mm). Und die Objektive dafür sind auch noch deutlich günstiger. Und die sind echt gut. Ich habe mal 12 Jahre mit einer analogen Mamiya gearbeitet. Dann würde ich sowas aber vorziehen. Ich hoffe doch, dass eine 900 da deutlich drunter liegt.

Geändert von aidualk (08.01.2008 um 19:34 Uhr)
aidualk ist offline  
Alt 08.01.2008, 19:43   #495
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
^

...Genauso natürlich Weitwinkel. Auch hier gibt es sehr schnell Verwendung für diese Lichtstärke. Denke nur an Innenräume oder wenig Licht. Street und Reportage.
Gerade Reportage. ...
Wenn ich eine Reportage fotografiere, dann lass ich die Festen zu Hause weil ich oftmals die Zeit gar nicht habe, die Optiken ständig zu wechseln. Die Festen nehm ich nur, wenn ich gezielt was mache und da kommt es mir nicht soo wirklich auf Lichtstärke an sondern eher auf Qualität.

jm2c

aidualk
aidualk ist offline  
Sponsored Links
Alt 08.01.2008, 20:00   #496
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ist das ernst gemeint? Ein Scherz, oder ist das irgendwie fundiert? Für 4999,-- ist vorgestern eine Mamiya bei ebay weggegangen mit 22 MP und doppelte VF CCD Chip (36x48mm). Und die Objektive dafür sind auch noch deutlich günstiger. Und die sind echt gut. Ich habe mal 12 Jahre mit einer analogen Mamiya gearbeitet. Dann würde ich sowas aber vorziehen. Ich hoffe doch, dass eine 900 da deutlich drunter liegt.
Es gibt noch keinen Preis von Sony, aber wenn ich mir mal den Preis der D3 ansehe sind 5.000 etwa die Region, die ich annehme. In Bezug auf dieses Angebot: Ich weiß nicht wie alt, wie viele Auslösungen, wie der Zustand ist und das wichtigste Argument für mich: Ich kann mein 70-200 SSM nicht daran verwenden
Ackbar ist offline  
Alt 08.01.2008, 21:32   #497
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Ackbar Beitrag anzeigen
Es gibt noch keinen Preis von Sony, aber wenn ich mir mal den Preis der D3 ansehe sind 5.000 etwa die Region, die ich annehme. In Bezug auf dieses Angebot: Ich weiß nicht wie alt, wie viele Auslösungen, wie der Zustand ist und das wichtigste Argument für mich: Ich kann mein 70-200 SSM nicht daran verwenden
Also ehrlich an 5000€ glaube ich auch nicht, die Alpha 900 sehe ich eher als Konkurenz zur Canon 5D (etwas darüber), ich glaube kaum das Sony im Segment der Nikon D3 oder Eos1D weit genug entwickeln konnte da mitzuhalten. Ich denke der Preis wird sich bei max. 3000€ festsetzten.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline  
Alt 08.01.2008, 21:37   #498
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich sehe die A900 auch etwas unterhalb der D3 angesiedelt und noch nicht als direkten Sprung in die absolute Toppklasse. Preislich würde ich sie deswegen auch bei 3500 ansetzen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline  
Alt 08.01.2008, 21:37   #499
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Viele hier scheinen ja zu glauben, dass Sony eine Kamera rausbringt, die besser ist als die D3. Seltsamerweise glauben die gleichen Leute auch, dass sie max. 3.500€ kosten darf

Sony hat sicher die Möglichkeit sehr gute Kameras zu bauen und was sie nicht selber bauen können können sie kaufen. Niemand (zumindest keiner, der was sagt) weiß, was die neue Sony können wird und was sie kosten wird, aber ich halte eine Art D3 für wahrscheinlicher als eine Art 5D, denn so eine Kamera ist viel zu speziell für ein noch kleines System. Ist nur meine Meinung, aber so lange es nichts konkretes gibt hoffe ich weiter darauf.
Ackbar ist offline  
Alt 08.01.2008, 21:42   #500
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Ackbar Beitrag anzeigen
Viele hier scheinen ja zu glauben, dass Sony eine Kamera rausbringt, die besser ist als die D3. Seltsamerweise glauben die gleichen Leute auch, dass sie max. 3.500€ kosten darf
unterhalb der D3, unterhalb!
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.