![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus zusammen,
Noch eine kleine Ergänzung zur Eye-Fi: Zufälligerweise gab es von der Firma eine web'n'walk WLAN Box (Huawei Mobilbox von der Telekom) zum Schlepptop, die ich mal gleich weiteren Zwecken zugeführt habe. Nach einigem hin und her habe ich das Ganze zum Laufen gebracht und kann im Ergebnis kann ich nun also überall "drahtlos tethern". In den ersten Versuchen scheint die Geschwindigkeit allerdings fast noch langsamer als am heimischen Netzwerk zu sein. Könnte aber auch daran liegen, dass die Karte Zugriff zu den verschiedenen Netzen versucht herzustellen. Werde das mal im Feldversuch beobachten. Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus zusammen,
Der nächste Schritt ist getan: Am Freitag habe ich mir das neue Betriebssystem fürs iphone geholt, dass jetzt auch als "persönlicher Hotspot" funktionieren kann. Voila: Ein Teil weniger dabei und Kamera (bzw. Eye Fi Card) verstehen sich bestens. Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
hab nämlich ahnliches vor. Kamera und Android-Smartphone ohne weitere Geräte zu benutzen. Kamera (bzw. eyefi) soll die Bilder ans smartphone schicken. nur die App ist ziemlich kompliziert zu verstehen. Muss ich vorher die Eye-Fi am rechner auf Direkt-Übertragung einstellen? Danke und Gruß
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Ich verwende noch das "alte Set-up" und verbinde die Eye-Fi Karte und das iPad über einen mobilen Hotspot. Offengestanden hatte ich gar nicht gesehen, dass die im Januar angekündigte Direktverbindungsmöglichkeit mittlerweile verfügbar ist. Und nachdem ich eben die ersten Kommentare hinsichtlich der Zuverlässigkeit des neuen Systems gelesen habe, schrecke ich noch ein wenig davor zurück mein funktionierendes System zu ändern... Solltest Du es zum Laufen bekommen, würden mich Deine Erfahrungen bzgl der Übertragungsgeschwindigkeit interessieren. Eine diesbezügliche Verbesserung wäre für mich die einzige Motivation zum Upgrade. Gruß, Kapone |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Dank der Anregungen in diesem Thread habe ich mir jetzt auch die Eye-fi Pro X2 gekauft und gerade installiert. Funktioniert auf Anhieb sowohl mit alpha 500 als auch mit der Alpha 700 mit Adapter...
![]() ![]() ![]() Auch die direkte Verbindung ins IPhone funktioniert super... vielen Dank für die Anregungen, das bietet ganz neue Möglichkeiten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Nachtrag zu den Übertragungsgeschwindigkeiten:
A700 -> IPhone (IPhone als Hotspot) jpg ca. 5 sec, arw ca. 15 sec. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Was für eine Marke hast du. Täte mich auch interessieren. Wenn das in der 700er funktioniert, sollte das auch in der A850 klappen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Auf Kohle geboren aber wohnhaft in Köln
Beiträge: 428
|
Welchen CF-SD Adapter benutzt ihr? Hab schon gehört das es bei einigen Probleme geben soll...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Hi, ich habe mich für den CF-SD Adapter von quenox entschieden, gibts bei Amazon oder enjoyyourcamera für 33 Euro.
Wichtig ist, der Adapter ist dicker als eine CF Karte für den sog. CFII -Slot. Wenn die 850 den Slot hat, sollte er passen und funktionieren. Serienbildfunktion funktioniert einwandfrei... einzig das Auslesen dauert etwas länger, aber man kann ja die SD-Karte auch ohne Adapter auslesen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Du meinst wohl, dass es einen CFII Slot mit 5mm Dicke haben soll und nicht CFI mit 3,3mm. Da bei mir die dicken Microdrives reinpassen, sollte das dann klappen.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|