![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
(Ironie/Sarkasmus -->) Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es hier noch um Fotos geht, oder doch um höhere Dinge! Wenn es um Wildlifefotos in Deutschland geht, müsste ich schon sehr lange überlegen, wo überhaupt diese entstehen sollen! Wir leben in einer Kulturlandschaft, das allerwenigste ist streng genommen Wildlife. Welcher Wald ist nicht von Menschenhand angelegt und gepflegt, welcher See wird nicht bewirtschaftet, Fische eingesetzt, entnommen, verunreinigt, etc. Welche Wiese, geschweige denn Feld ist nicht genutzt. Das sind alles Biotope, die der Mensch angelegt hat, beeinflusst, nicht mehr Wildlife ist. Oder sehe ich das zu eng? Also wenn der nächste Fotograf (z.Bsp. ICH) meint, er habe ein Wildlifefoto gemacht, so könnte man fragen wo, und dann zum Beispiel sagen : Der Wald, der Park, die Wiese, der See ist doch ein von Menschenhand angelegter und genutzter Biotop, wie kannst Du sagen das sei Wildlife ![]() (<-- Ironie/Sarkasmus) Schönen Sonntag noch allen. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Naja wenn ich mir vorstelle ich mache mir am Ende des Jahres ein Fotobuch mit blutrünstigen Wildlifebildern und zeige es in der Verwandtschaft rum, wird die Begeisterung nicht allzu groß sein, zumal auch Kinder anwesend sind
![]() Die Masse sieht eben lieber Friede-Freude-Eierkuchen-Bilder ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
|
Meiner Meinung nach ist es nicht weiter schlimm Singvögel am Futterhäuschen und/ oder im Garten anzufüttern.
Anders sehe ich es dann doch schon z.B. mit den Eisvogelworshops.... Diese Fotos hat doch jeder, der sich in einer dieser Ansitzhütten setzt - noch dazu in 2-3 Meter Entfernung ein kleines Bassin mit kleinen Fischen aufgestellt wird. Das ist für mich persönlich kein Wildlife mehr. Das Anfüttern von größerem Wild und Anlegen von Luderplätzen ist für Privatpersonen in Deutschland verboten. Nur der Jäger darf so etwas. Sollte doch jemand diese Möglichkeit ausschöpfen können finde ich das toll. Wenn die Fotos dann auch noch entsprechend so deklariert werden, umso besser. Damit habe ich dann auch weniger Probleme. Natürlich ist der Aufwand, Geduld von einem mehrstündigen Ansitz sehr lobenswert, wird aber leider selten auch entsprechend anerkannt. Dementsprechend auch nicht die natürliche Fluchtdistanz der wildlebenden Tiere. Leider ist es in fast allen Foren so, wie schon erwähnt: nur allein das Foto zählt..... Im Endeffekt muß tatsächlich jeder selbst entscheiden, was er für richtig hält. Fritz Pölking schrieb in einem seiner sehr guten Bücher: Wenn das Umfeld des Motivs durch den Fotografen verändert wurde, oder heutzutage etwas mit Hilfe der EBV, am Foto etwas verändert wurde sollte es auf jeden Fall gekennzeichnet werden. Ansonsten würde man Margarine als Butter verkaufen.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Zum Thema anfüttern oder nicht gibts bestimmt zig Meinungen.
Aber noch mal zum Thema Wildschweine. Wer da so blauäugig ist und die als nicht gefährlich bezeichnet könnte sein blaues Wunder erleben. Ein Wildschwein ist im zweifel gefährlicher als ein Wolf. Kein Wolf wird einen Menschen angreifen wenn er nicht absolut dazu gezwungen wird. Ein übelgelauntes Wildschwein oder gar eine Bache mit Frischlingen macht dich direkt mal zu Brei wenn Du es zu sehr störst und es sich bedroht fühlt. Und das kann schneller passieren als man sich träumen lässt. Also, wenn ihr ein Wildschwein seht, seht zu das ihr möglichst unauffällig das weite sucht. Alles andere was euch in Mitteleuropa im Wald begegnet ist weniger gefährlich. Außer vielleicht einem neureichen Möchtegernjäger der seine überzogene Selbstdarstellung im Wald ausleben möchte.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Zitat:
Das ist doch die richtige Weise um solche Wildlifephotos zu machen, stundelanges Warten im feuchten Wald - meine Bandscheibe lässt grüssen - ... ne Spass beiseite, denke ist das Sinnvollste wenn man ohne Anfütterung schaft... so ist doch auch genügend Nervenkitzel dabei wenn endlich ein Bild im Kasten ist...
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson ) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Es ist wie "Cheaten" beim daddeln, Doping im Sport u.v.m.
Klar kann man das machen, nur man sollte eben nicht vergessen, dass der jenige der nicht ehrlich verlieren kann und möchte sich auch niemals als wahrhaftiger "Sieger" fühlt. Denn es gibt mindestens immer einen, der weiss dass man beschixxxen hat. Man selbst. Einer emotional intakten Persönlichkeit verschafft eine ehrliche Leistung einfach mehr Genugtuung als eine erschlichene. Aber das muss jeder machen wie er kann. Mir ist auf jeden Fall eine ehrliche "Niederlage" immer lieber als ein verlogener, wertloser Erfolg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Dieses ganze ND-Gedöns kann ich sowieso nicht nachvollziehen. Mir kommt das manchmal wie eine Zwangsjacke vor, in die Fotografen gezwängt werden sollen - Pölking ist für mich auch kein Guru! Bei manchen Bildern ist das einfach so, dass sie als ND entstehen und die mache ich auch nicht anders. Aber wenn ich demnächst auf Singvögel gehen werde, setze ich mich doch nicht tagelang in den Wald, um dann eine Meise vor zig Ästen fotografieren zu können... Auch Makros habe ich anfnags nur als ND´s gemacht, bis ich dann gemerkt habe, dass durch bestimmte Beeinflussungstechniken manche Bildergebnisse viel leichter und manchmal sogar schonender zu erzielen sind! Das "Flunkern" ist eine Sache, die Naivität mancher Zeitgenossen eine andere... ![]()
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (08.11.2010 um 14:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|