SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Leck mich fett, ist das SAL50F14 eine geile Linse!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2010, 16:51   #41
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich finds schon immer amüsant wie man sich bei 50mm f1,4 über die Eckschärfe seitenlang bekriegen kann Bei wieviel Prozent euer Bilder habt ihr denn die Ecken bei f1,4 oder f2 in der Schärfeebene, als dass dieses Thema so wahnsinnig wichtig wäre?
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2010, 17:23   #42
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Ich finds schon immer amüsant wie man sich bei 50mm f1,4 über die Eckschärfe seitenlang bekriegen kann Bei wieviel Prozent euer Bilder habt ihr denn die Ecken bei f1,4 oder f2 in der Schärfeebene, als dass dieses Thema so wahnsinnig wichtig wäre?
... und man könnte ergänzen:
und selbst wenn die Ecken in der Schärfenebene wären - bei wieviel Prozent der Bilder steht da (in den Ecken/am Rand) etwas bild-wichtiges (bei Aufnahmen mit Blende 1.4 oder 1.6)?

Trotzdem finde ich es interessant, die Leistung zu vergleichen, gerade wenn sich jemand entscheidn will für eins der beiden.
Ich hab beide Objetive, beide sind schon bei Blende 1.4 schon richtig gut in der Bildmitte (mit Fokuskorrektur, auch an Vollformat) - bei dieser Gelegenheit kann ich noch einmal photozone.de loben, deren Ergebnisse mit meinen in 99% übereinstimmen.
Insgesamt ist das Sigma (bei etwas WENIGER BRennweite - eher 45mm) kontrastreicher, ausgewogener (schärfer a Rand), vignettiert weniger - aber das Sony/Minolta ist ebenfalls einfach sehr gut.
Und kleiner, leichter, günstiger, zukunftssicherer...

Schöne Grüße!
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 19:04   #43
laugarus
 
 
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
Sony 1,4/50mm Minolta 1,4/50mm RS

Wenn Ihr fertig seid zu streiten könnt Ihr mir vielleicht helfen.

Ist das Sony 1,4/50mm, das ja baugleich ist mit dem Minolta 1,4/50mm, denke ich,
jetzt in der Qualität, Schärfe Kontrast, CA und so genau so gut oder schlecht.
Sind beide Objektive vergleichbar?

Danke für die Hilfe
Sven
laugarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 19:05   #44
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Als ich das bezogen aufs 85-er vor einem halben Jahr geschrieben habe, bin ich noch auf deiner Ignore-Liste gelandet - wie sich die Zeiten doch ändern.

Aber die Macht der Dunklen Seite wirkt bei dir ohnehin schon zu stark...
Solange andere Systeme nicht mal ansatzweise optisch so gute Linsen kriegen reicht Stange vollkommen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 19:24   #45
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Bei wieviel Prozent euer Bilder habt ihr denn die Ecken bei f1,4 oder f2 in der Schärfeebene, als dass dieses Thema so wahnsinnig wichtig wäre
a) Wenn das nur bei 1,4 - 2 wäre, wäre das ein Diskussionsthema. Ich liebe eigentlich Bilder, bei denen scharfe Dinge an einer Seite sind z.B. ein Gesicht/Person. Es reicht mir auch völlig, wenn eine liegende Person einen scharfen Bauch und ein unscharfes Gesicht hat. Es schränkt die Möglichkeiten ein.

b) Leider ist es z.B. beim 1,7/50, aber auch bei den Tests des Sigma und Sony so, dass die auch bei Blende 4 keine wirklich scharfen Ränder haben. Und eine Gruppenaufnahme mache ich halt meist mit Bl. 5,6 und die soll randscharf sein. Und wenn das nicht bei Bl 4 klare scharfe Ränder hat, kann ich beim Sigma 24-70 auch bleiben. Bei 5,6 sind die dort scharf.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2010, 20:08   #46
X-700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von laugarus Beitrag anzeigen
Wenn Ihr fertig seid zu streiten könnt Ihr mir vielleicht helfen.

Ist das Sony 1,4/50mm, das ja baugleich ist mit dem Minolta 1,4/50mm, denke ich,
jetzt in der Qualität, Schärfe Kontrast, CA und so genau so gut oder schlecht.
Sind beide Objektive vergleichbar?

Danke für die Hilfe
Sven
Kannst Du Dir im Testbericht zum Sony bei dpreview anschauen. Fürs Minolta haben sie allerdings nur Messwerte.
Http://www.dpreview.com

Das Sony ist einen Ticken besser. Offensichtlich hat Sony das neu gerechnet und verbessert.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 21:34   #47
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Danke für den Hinweis. Den Test mit dem Minolta kannte ich noch nicht. Aber es scheint, dass das Sony bei Blende 4 etwa dem Minolta bei Bl. 5,6 entspricht. Und das Sony ist bei Bl 11 scharf bis in die Ecken. Also das Minolta kann man wohl streichen.

Und das Sigma ist bis 2,8 klar besser und weiter in der Fläche scharf, aber drüber wird das Sony besser.

Fakt ist, dass Aufnahmen mit Motiven am Rand beim Freistellen problematisch sind. Für universellen Einsatz dürfte wohl das Sony besser sein. Aber keines der Objektive würde mich hinsichtlich der Leistung für meine Anforderungen reizen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 22:10   #48
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis. Den Test mit dem Minolta kannte ich noch nicht. Aber es scheint, dass das Sony bei Blende 4 etwa dem Minolta bei Bl. 5,6 entspricht. Und das Sony ist bei Bl 11 scharf bis in die Ecken. Also das Minolta kann man wohl streichen.
Lieber nicht streichen. Ich hatte mal das Sony neben dem Minolta und hab's nicht lange behalten: die Fokusprobleme, die Dpreview mit dem Sony beschreibt, hatte ich auch (erklären konnte ich sie mir nicht, das Minolta funktioniert besser) und wenn ich manuell fokussiert habe, waren die Unterschiede kaum mehr als minimal zu nennen - so stark wie oben von dir geschildert (f4 zu f5,6) waren sie jedenfalls definitiv nicht.

Das Sony ist ein Quentchen schärfer, dafür hat es aber auch etwas stärkere axiale CA, die kaum zu korrigieren sind und sehr störend sein können.

Na ja, wie gesagt, ich bin dann bei meinem bewährten Minolta geblieben.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2010, 14:36   #49
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von laugarus Beitrag anzeigen
Wenn Ihr fertig seid zu streiten könnt Ihr mir vielleicht helfen.

Ist das Sony 1,4/50mm, das ja baugleich ist mit dem Minolta 1,4/50mm, denke ich,
jetzt in der Qualität, Schärfe Kontrast, CA und so genau so gut oder schlecht.
Sind beide Objektive vergleichbar?

Danke für die Hilfe
Sven
Das Sony 1.4/50mm ist - analog dem SAL 2.8/20mm, dem SAL 1.4/35mm und anderen - eine "angepasste Neurechnung" - d. h. ältere, nicht mehr zugelassene Glassorten wurden ersetzt und allenfalls die Linsenradien entsprechend korrigiert. Dadurch weicht das Sony-Objektiv in seinen Eigenschaften leicht vom Minolta ab. Beim 20er und beim 100er Makro gefällt mir die Minolta-Version ebensogut (angenehmere blau-gelbe CAs statt rot-grün), beim 50er macht das Sony die bessere Figur. Der Kontrast bei Offenblende ist recht brauchbar; v. a. an APS-C ist es ein ideales Portraitobjektiv, gerade auch bei voller Öffnung!! An der A900 zeichnet es ab f4 bis in die Ecken scharf (Landschaften/Architektur), zudem ist bei jeweils gleicher Blendenöffnung deutlich besser als das Zeiss 2.8/24-70mm @ 50mm.

Da die MinAF 1.4/50er zu einem recht hohen Preis gehandelt werden, würde ich hier wohl eher ein fabrikneues Sony 1.4/50mm empfehlen.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2010, 17:03   #50
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
(...)

Da die MinAF 1.4/50er zu einem recht hohen Preis gehandelt werden, würde ich hier wohl eher ein fabrikneues Sony 1.4/50mm empfehlen.
Danke Steve!
1. Für deine objektive Meinung & Erfahrung
2. Dafür, dass die MinAF 50mm 1.4 billiger werden, dank dir


LG,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Leck mich fett, ist das SAL50F14 eine geile Linse!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.