![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | ||
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Kodak baut gar keine CD's mehr. Und die Intenso, da ist ständig was anderes drin, genau wie bei Lifetec (Aldi) oder Octron(Lidl). Was die Stiftung Wahrentest da vor einigen Wochen getestet hat, können heute schon ganz andere Rohlinge, (besser oder schlechter sei dahingestellt) sein. Solche Tests haben höchstens eine Aussage, wenn der wirkliche Hersteller der Rohlinge (kann man meistens aus dem ATIP des Rohlings auslesen) genannt wird, und nicht derjenige, der sein Label auf die CDR's hat drucken lassen.
Gold- Dyes (sie sind wirklich aus Gold) brauchen tatsächlich eine höhere Laserleistung als die organischen Dyes beim Brennen. Aber jeder Brenner kann seinen Laser an den Rohling anpassen. Im ATIP steht drin, wie stark der Laser eingestellt werden muß. Bessere Geräte können aber auch eine "Laser- Power Calibration" also ein Einmessen auf den aktuellen Rohling machen. Denn auch Blaue und Grüne Rohlinge benötigen ebenfalls einen unterschiedlich starken Laser. Hier mal solch ein ATIP Auszug: ATIP info from disk - Read by Feurio 1.66.4ß Recorder: PLEXTOR - CD-R PREMIUM ATIP start of lead in: -02:32:56 (Sektor: -11456) ATIP start of lead out: 90:02:00 (Sektor: 405150) Manufacturer code: 97 27 19 - Plasmon Data systems Ltd. (Typ: 9) Reference speed: - Minimum recording speed: - Maximum recording speed: - Unrestriced use: No Disc type: Not Rewriteable Disc subtype: Medium Type B, low Beta category (B-) Target writing power: 5 Power multiplication factor:- Target y value: - Erase/writer power ratio: - Wobei es sich hier um einen (silbergrünen) 90 Minuten Rohling der 'Marke' ![]() Und hier noch ein 80 Min. "Markenrohling" von TDK: ATIP info from disk - Read by Feurio 1.66.4ß Recorder: PLEXTOR - CD-R PREMIUM ATIP start of lead in: -02:44:58 (Sektor: -12358) ATIP start of lead out: 79:59:70 (Sektor: 359995) Manufacturer code: 97 15 17 - Ritek Co. (Typ: 7) Reference speed: - Minimum recording speed: - Maximum recording speed: - Unrestriced use: No Disc type: Not Rewriteable Disc subtype: Medium Type A, low Beta category (A-) Target writing power: 4 Power multiplication factor:- Target y value: - Erase/writer power ratio: - Wie man sieht muß der also anders gebrannt werden. Obwohl von unten optisch keine Unterschiede zu sehen sind. Einen Gold Rohling hab ich nicht hier zum Vergleich. Zu den Kosten der "Gold- Rohlinge" : Original CD's werden sogar aus dem vielfach teureren Platin hergestellt. Trotzdem kostet eine Original- CD in der Herstellung nur 1-2 Cent. Bei den Rohlingen sieht es nicht anders aus. Die Menge Gold oder Platin, die für eine CD benötigt wird, ist so minimal, das hier die Materialkosten nicht ins Gewicht fallen. Die Metallschicht ist extrem dünn. Nachtrag. Der ATIP lässt sich auch noch auslesen, wenn die CD bereits gebrannt ist.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 1.417
|
Gestern lief im NDR um 22:15 Uhr eine Sendung (Prisma - Hilfe wir verschwinden) die sich um die Problematik der "schönen neuen digitalen Datenwelt" drehte:
http://www.ndr.de/tv/prisma/archiv/20031111.html Vielleicht hat es der eine oder andere ja auch gesehen. Dabei ging es um das hier schon diskutierte Problem das die heutigen digitalen Daten in gar nicht allzu langer Zeit nicht mehr lesbar (oder interpretierbar) sein werden. War wirklich sehr interessant und informativ. Kopiert Ihr wirklich alle paar Jahre Eurer Archiv auf neue Datenträger um oder ist das nur die Idealvorstellung die dann doch keiner einhält. Denn: wer nimmt sich denn dafür die Zeit?
__________________
Gruss Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ich habe die Sendung auch gesehen, ist schon erschreckend das Szenario!
Aber ich bin auch davon überzeugt das dafür irgendwann in den nächsten 10-50 Jahren eine Lösung gefunden wird. Aber man sieht es ja auch bei einem Unternehmen wie MS, eine Neuere Word-Datei läßt sich nicht ohne weiteres mit einer älteren Version von Word öffnen, und das ist wohl das größte Problem, die Entwickler sind hier gefragt, endlich einen Standard zu plazieren.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Zitat:
einen Standard platzieren zu wollen, heißt Stillstand zu fordern. Und daß ein Programm nicht aufwärts kompatibel ist, liegt wohl in dem Begriff "Entwicklung" begründet. Es reicht vollkommen, wenn ein Programm abwärts kompatibel ist... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Sehe ich auch so, und wenn es "nur" einen Importfilter für ältere Versionen (nicht Vorversion, sondern schon deutlich ältere) gibt, das wäre alles, was man braucht! Die meisten Daten sind irgendwann eh überflüßig und werden daher oft nicht mehr "gerettet" (habe ich selber gemacht, man hatte inzwischen alles in neu(er)), andere werden hoffentlich noch lange nutzbar sein (z. B. JPEG, ...). Naja, noch gibt es nicht die wirklich "wahren" Sicherungsmöglichkeiten, das Problem ist noch lange nicht gelöst!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-39175 Woltersdorf
Beiträge: 30
|
...einen Standard platzieren zu wollen, heißt Stillstand zu fordern. Und daß ein Programm nicht aufwärts kompatibel ist, liegt wohl in dem Begriff "Entwicklung" begründet. Es reicht vollkommen, wenn ein Programm abwärts kompatibel ist...
Dat Ei[/quote] Hallo! Meines Erachtens darf man allerdings auch nicht vergessen, dass sog. "Weiterentwicklungen" auch oder vielleicht sogar nur aus marktwirtschaftlichen Gründen erfolgen. Denn manche "Weiterentwicklungen" zwingen dazu, sich auf neue Systeme einzustellen und damit zu kaufen, ohne dass ein echter Nutzen oder Mehrwert erkennbar ist. Gerade Billy Boy macht es seit Jahren vor. Sich dieser Spirale, bei der neue Software auch eine neue Hardware erforderlich macht (oder umgekehrt), zu entziehen, wird immer schwieriger. (Nur zur Klarstellung: ich bin ein sehr großer Freund der Computer-Technik (sonst hätte ich mir ja auch keine D-Camera zugelegt) und kann mir nur schwer vorstellen, keinen PC zu haben. Andererseits will und kann ich nicht jede Soft- oder Hardware-seitige Entwicklung, insbesondere im Privatbereich, mitmachen) Um auf meine Ursprungsfrage zur zukunftssicheren Archivierung zurück zu kommen: Bleibt also nur die Möglichkeit, die Datenträger auf Grund äußerer Einflüsse frisch zu halten und regelmäßig umzukopieren (sei es nun DVD oder Gold-beschichtete CD's), die Archivierungs-Software zu sichern und einen alten WINDOWS-Rechner zwecks Zugriff in späteren Jahren einzumotten?!? ![]() @ Dat Ei: Was macht die ITool-Software? Kannst du schon von Erfahrungen berichten? ![]()
__________________
Gruß Martin K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Zitat:
ITool-Software?!? ![]() ![]() Eine Alternative wäre noch iView, welches aber leider in der leistungsstärkeren Pro-Version derzeit nur für den Mac vorliegt. Die Standard-Version gibt es auch für PC/Windows-Systeme. Auch hier gibt es die Möglichkeit sich vor dem Kauf mal eine Trail-Version anzuschaun. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-39175 Woltersdorf
Beiträge: 30
|
Archivierungs-Software
Sorry, ich habe Vertreiber-Name (photools) und Software-Name vermischt
![]() Ich hatte mir die Demo-Version herunter geladen und war vor allen Dingen von der Geschwindigkeit angetan. Was mich bisher vom Kauf abgehalten hat, war der Aufwand, für alle Bilder, die ich bisher mit einer anderen Archivierungssoftware verwaltet habe, neue Stichworte und Eigenschaften zu erfassen. Der Sieg der Trägheit...
__________________
Gruß Martin K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Ja Martin, das ist der Preis, den man leider zahlen muß. Einmal richtig reine machen auf der Platte und die Altlasten katalogisieren. Bis dato konnte ich mich auch noch erfolgreich drücken...
![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|