SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Filter verdellt -> nicht mehr abschraubbar
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2009, 22:53   #41
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...damit knackt das Filterglas automatisch...
und der Druck gegen das Objektivgewinde geht raus...
Weil das Filterglas so viel Druck auf den Metallring ausübt!

Das Glas ist immer kleiner als der Metallring, sonst würde das Glas verspannt werden. Was wiederum den optischen Eigenschaften abträglich wäre.

Mein Tipp, wenn der Filter "sterben" darf: mit einer scharfen Zange (Elektronik-Seitenschneider) den Metallring seitlich aufschneiden und den Rest, der noch im Gewinde sitzt, "rauswerkeln".

Geändert von TONI_B (05.12.2009 um 22:55 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2009, 02:39   #42
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
OK ToniB...

machen wir das "verspannungsfrei"

Fein Multimaster mit HSS Sägeblatt löst das Problem

falls einer nun den Multimaster nicht kennt...
das ist ein Vibrationsschleifer mit über 20.000 Umd.
der nimmt auch HSS Blätter oder Diamantscheiben auf...und

arbeitet "nur am harten Widerstand", heißt man kann das Sägeblatt anfassen weil die Haut weich ist

Das Gerät schneidet jedes Metall bis ca 2mm...
läst sich weich ranführen so das ein sauberer Senkrechtschnitt bis zum Objektiv gemacht werden kann...
das ca. dreimal....Zange ansetzen ...knack und das Teil fliegt weg
kann sein das das Glas sogar heil bleibt
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 03:30   #43
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Evtl. bringt ein Werkzeug aus dem KFZ-Bedarf was, das Teil zum Entfernen des Ölfilters. Ist mir nur so beim lesen hier eingefallen.
Verteilt den Ansetzdruck auf die komplette Fläche (Rohrzange nur euch einige Punkte - Verspannung), ist sicherlich nicht so teuer und man kann es beim Ölfilterwechsel wiederverwenden. Evtl. hat ein Bekannter sowas.
Könnte evtl. klappen.
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 08:25   #44
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
OK ToniB...

machen wir das "verspannungsfrei"

Fein Multimaster mit HSS Sägeblatt löst das Problem

falls einer nun den Multimaster nicht kennt...
das ist ein Vibrationsschleifer mit über 20.000 Umd.
der nimmt auch HSS Blätter oder Diamantscheiben auf...und

arbeitet "nur am harten Widerstand", heißt man kann das Sägeblatt anfassen weil die Haut weich ist

Das Gerät schneidet jedes Metall bis ca 2mm...
läst sich weich ranführen so das ein sauberer Senkrechtschnitt bis zum Objektiv gemacht werden kann...
das ca. dreimal....Zange ansetzen ...knack und das Teil fliegt weg
kann sein das das Glas sogar heil bleibt
Mfg gpo
Das ist, neben der sanften auf-Moosgummi-auf-den-Kopf-stell-Methode der bisher beste Vorschlag - und falls Dir kein Vibrationsschleifer zur Verfügung steht, dann kannst Du auch eine Dremel-Maschine nehmen: Aber Achtung! Die dreht tatsächlich statt vibrieren; nicht auf der Haut probieren.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 08:34   #45
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Und da wir ja hier im Fotoforum und nicht bei den Elektrikern sind:

Statt Kabelbinder kann man auch einen Schlaufenöffner (ich weiß nicht wie die Dinger wirklich heißen) für Laborflaschen nehmen (ja, ja: das sind die Behälter, die man in der alten Analogzeit noch gebraucht hat):

Man legt einen Gummistreifen um den Deckel (hier Filter) und schiebt die beiden Enden in einen Griff. Dieser Griff wird jetzt gegen den Deckel (hier Filter) gedrückt und jetzt kann der Griff den Filter drehen.

Meinen Schlaufenöffner habe ich damals im Baumarkt erworben. Nachteil der Methode könnte sein, dass das Band für den Filter zu breit ist, dafür aber im Gegensatz zum Kabelbinder eine stumpfere Oberfläche hat und somit besser haftet.

Gruß
Ralf

PS.: Du hast doch jetzt schon soviele Vorschläge bekommen - Ist der Filter denn immer noch nicht runter?
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2009, 11:50   #46
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
im Gegensatz zum Kabelbinder eine stumpfere Oberfläche hat und somit besser haftet.

Gruß
Ralf

PS.: Du hast doch jetzt schon soviele Vorschläge bekommen - Ist der Filter denn immer noch nicht runter?
Nein...er traut sich nicht

zur Schlaufentechnik noch...

Öldosen, Weckgläser, Kabelbinder usw....ist ja alles das selbe...

meine Kiddys hatten Kindergürtel aus einem schmierigen Plastik....
die klebten also förmlich am Objekt...

habe damit Filter und auch Glühbirnen heil aus den Fassungen bekommen
###############

und spätestens heute abend wollen wir Erfolgsmeldungen hören
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 15:23   #47
Global Warming

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Hatte bisher keine Zeit gehabt einkaufen zu gehen bzw. jemanden aufzusuchen, der mir helfen könnte.

Bisher habe ich folgendes versucht: Filter auf Mousepad, Klebeband um Filter, Öl zwischen Filter und Objektiv, Föhn

Hat aber alles nichts gebracht.

Und heute abend ist vielleicht etwas früh angesetzt... ich muss noch einiges erledigen und hier in Österreich sind bis Mittwoch Feiertage.

Aber danke für eure zahlreichen Meldungen!
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 15:59   #48
Global Warming

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Irgendwie wollen die Methoden bei mir nicht funktionieren.

Ich werd am Mittwoch nochmal alles durchprobieren, bin aber eigentlich nicht motiviert dies zu tun

Wenn jemand mag, verkauf ich ihm das Objektiv um 200€.

Ich hab mit dem Ding noch kein Foto geschossen, aber es scheint in Ordnung zu sein. Neben dem Filter ist das einzige Manko ein Sprung beim Zoomen und zwar wenn man von 135 herunterzoomt springt es bei 35mm schnell auf 28mm. Dieser Fehler ist aber altbekannt und einfach zu reparieren, zudem beeinträchtigt er die Funktionsweise nicht.

Tubus ist in gutem Zustand mit leichten Gebrauchsspuren, die typischen Ablagespuren sind halt vorhanden.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 16:06   #49
emanon
 
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
Geh doch mal in deiner Näheren Umgebung in einen Werkzeugbau.
Dort sollte es ohne Probleme möglich sein den Filter abzubekommen
__________________
Gruß
emanon

Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten...
emanon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 16:24   #50
Global Warming

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Klasse Sache... Ich hab die Fassung der Frontlinse abgedreht... ich glaube der Filter hängt doch fest und muss abgehauen oder abgesägt werden...
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Filter verdellt -> nicht mehr abschraubbar

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.